Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.Rechtschreibung. am dritten/ seinen Nahmen verkehret/ undgleich seiner spottet/ denn welcher Mensch kan leyden/ daß man ihm seinen Nahmen ändert: Als wenn einer Hanß hiesse/ und ein ander wolte ihn Ganß oder Wanß nen- nen/ würde es nicht ein Verspottung seyn? Daher sich offt schreckliche Todtschläge ver- ursachen. Da sonsten die Nieder-Sachsen (die Ober-Sachsen wissen von der Kurtzwei- le wenig/ was das Wort betrifft) herein geplumpet/ und Kutte gegalstert haben; da muß es weichlicher heissen Knutte: Ja es wol gar eine Nonne im Magnificat sich ge- scheut zu singen: Sicut loquutus est. &c. Lu- cae 1. v. 55. Jn deme sie dafür soll gequackelt haben Sipülschen oder Siknut loquutus est. &c. Was ihme der Leiptziger Beywort wol- le/ wenn sie sich versprechen/ entweder Fett- Fleesch: Oder Vorder-Tuch/ oder Vatter Vnser/ das werden die Junfern am besten wissen/ sintemal sie es für sich/ für sich sage ich/ behalten/ und es nicht haben in das Com- plementir-Büchlein gerahten lassen/ da sonst alle andere oder doch die meisten Sprichwörter an zu treffen sind. Wie nun solche depravatio- nes der inauspicatorum verborum oder übel lautender Wörter sonderlich bey den Teut- schen gemein seyn; also kan es nun auch wol vor Alters passiret seyn/ daß sie (da man noch von ältern Jahren her gesaget hat Hellbock) Me- libock drauß gemacht/ wo es wiedrun nur üm ein Buch-
Rechtſchreibung. am dritten/ ſeinen Nahmen verkehret/ undgleich ſeiner ſpottet/ denn welcher Menſch kan leyden/ daß man ihm ſeinen Nahmen aͤndert: Als wenn einer Hanß hieſſe/ und ein ander wolte ihn Ganß oder Wanß nen- nen/ wuͤrde es nicht ein Verſpottung ſeyn? Daher ſich offt ſchreckliche Todtſchlaͤge ver- urſachen. Da ſonſten die Nieder-Sachſen (die Ober-Sachſen wiſſen von der Kurtzwei- le wenig/ was das Wort betrifft) herein geplumpet/ und Kutte gegalſtert haben; da muß es weichlicher heiſſen Knutte: Ja es wol gar eine Nonne im Magnificat ſich ge- ſcheut zu ſingen: Sicut loquutus eſt. &c. Lu- cæ 1. v. 55. Jn deme ſie dafuͤr ſoll gequackelt haben Sipuͤlſchen oder Siknut loquutus eſt. &c. Was ihme der Leiptziger Beywort wol- le/ wenn ſie ſich verſprechen/ entweder Fett- Fleeſch: Oder Vorder-Tuch/ oder Vatter Vnſer/ das werden die Junfern am beſten wiſſen/ ſintemal ſie es fuͤr ſich/ fuͤr ſich ſage ich/ behalten/ und es nicht haben in das Com- plementir-Buͤchlein gerahten laſſen/ da ſonſt alle andere oder doch die meiſten Sprichwoͤrter an zu treffen ſind. Wie nun ſolche depravatio- nes der inauſpicatorum verborum oder uͤbel lautender Woͤrter ſonderlich bey den Teut- ſchen gemein ſeyn; alſo kan es nun auch wol vor Alters paſſiret ſeyn/ daß ſie (da man noch von aͤltern Jahrẽ her geſaget hat Hellbock) Me- libock drauß gemacht/ wo es wiedrũ nur uͤm ein Buch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="67"/><fw place="top" type="header">Rechtſchreibung.</fw><lb/> am dritten/ ſeinen Nahmen verkehret/ und<lb/> gleich ſeiner ſpottet/ denn welcher Menſch<lb/> kan leyden/ daß man ihm ſeinen Nahmen<lb/> aͤndert<hi rendition="#i">:</hi> Als wenn einer Hanß hieſſe/ und<lb/> ein ander wolte ihn Ganß oder Wanß nen-<lb/> nen/ wuͤrde es nicht ein Verſpottung ſeyn?<lb/> Daher ſich offt ſchreckliche Todtſchlaͤge ver-<lb/> urſachen. Da ſonſten die Nieder-Sachſen<lb/> (die Ober-Sachſen wiſſen von der Kurtzwei-<lb/> le wenig/ was das Wort betrifft) herein<lb/> geplumpet/ und Kutte gegalſtert haben; da<lb/> muß es weichlicher heiſſen Knutte: Ja es<lb/> wol gar eine Nonne im <hi rendition="#aq">Magnificat</hi> ſich ge-<lb/> ſcheut zu ſingen: <hi rendition="#aq">Sicut loquutus eſt. &c. Lu-<lb/> cæ 1. v.</hi> 55. Jn deme ſie dafuͤr ſoll gequackelt<lb/> haben Sipuͤlſchen oder Siknut <hi rendition="#aq">loquutus eſt.<lb/> &c.</hi> Was ihme der Leiptziger Beywort wol-<lb/> le/ wenn ſie ſich verſprechen/ entweder Fett-<lb/> Fleeſch: Oder Vorder-Tuch/ oder Vatter<lb/> Vnſer/ das werden die Junfern am beſten<lb/> wiſſen/ ſintemal ſie es fuͤr ſich/ fuͤr ſich ſage<lb/> ich/ behalten/ und es nicht haben in das <hi rendition="#aq">Com-<lb/> plementir-</hi>Buͤchlein gerahten laſſen/ da ſonſt<lb/> alle andere oder doch die meiſten Sprichwoͤrter<lb/> an zu treffen ſind. Wie nun ſolche <hi rendition="#aq">depravatio-<lb/> nes</hi> der <hi rendition="#aq">inauſpicatorum verborum</hi> oder uͤbel<lb/> lautender Woͤrter ſonderlich bey den Teut-<lb/> ſchen gemein ſeyn; alſo kan es nun auch wol<lb/> vor Alters <hi rendition="#aq">paſſiret</hi> ſeyn/ daß ſie (da man noch<lb/> von aͤltern Jahrẽ her geſaget hat Hellbock) Me-<lb/> libock drauß gemacht/ wo es wiedrũ nur uͤm ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Buch-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0091]
Rechtſchreibung.
am dritten/ ſeinen Nahmen verkehret/ und
gleich ſeiner ſpottet/ denn welcher Menſch
kan leyden/ daß man ihm ſeinen Nahmen
aͤndert: Als wenn einer Hanß hieſſe/ und
ein ander wolte ihn Ganß oder Wanß nen-
nen/ wuͤrde es nicht ein Verſpottung ſeyn?
Daher ſich offt ſchreckliche Todtſchlaͤge ver-
urſachen. Da ſonſten die Nieder-Sachſen
(die Ober-Sachſen wiſſen von der Kurtzwei-
le wenig/ was das Wort betrifft) herein
geplumpet/ und Kutte gegalſtert haben; da
muß es weichlicher heiſſen Knutte: Ja es
wol gar eine Nonne im Magnificat ſich ge-
ſcheut zu ſingen: Sicut loquutus eſt. &c. Lu-
cæ 1. v. 55. Jn deme ſie dafuͤr ſoll gequackelt
haben Sipuͤlſchen oder Siknut loquutus eſt.
&c. Was ihme der Leiptziger Beywort wol-
le/ wenn ſie ſich verſprechen/ entweder Fett-
Fleeſch: Oder Vorder-Tuch/ oder Vatter
Vnſer/ das werden die Junfern am beſten
wiſſen/ ſintemal ſie es fuͤr ſich/ fuͤr ſich ſage
ich/ behalten/ und es nicht haben in das Com-
plementir-Buͤchlein gerahten laſſen/ da ſonſt
alle andere oder doch die meiſten Sprichwoͤrter
an zu treffen ſind. Wie nun ſolche depravatio-
nes der inauſpicatorum verborum oder uͤbel
lautender Woͤrter ſonderlich bey den Teut-
ſchen gemein ſeyn; alſo kan es nun auch wol
vor Alters paſſiret ſeyn/ daß ſie (da man noch
von aͤltern Jahrẽ her geſaget hat Hellbock) Me-
libock drauß gemacht/ wo es wiedrũ nur uͤm ein
Buch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |