Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Preuß, Hugo: Franz Lieber, ein Bürger zweier Welten. Berlin, 1886.

Bild:
<< vorherige Seite

schönsten Gaben, mit dem ein gütiges Geschick das Menschenleben zu schmücken vermag, durch Liebe und Freundschaft. Er genoß sein Leben lang seines verständnißvollen Weibes hingebende Liebe, er erfreute sich warm fühlenden Herzens der innigen Freundschaft theilnehmender Freunde. Und bei aller Gedankenarbeit seines Geistes hatte er seinem Gemüth die Empfänglichkeit bewahrt für solche Freuden. Aus dieser schönen Harmonie seiner Seele floß jene ungetrübte Heiterkeit, jene herzliche Lust an Witz und Scherz, die sein Leben bis zum letzten Athemzuge verschönte.

"Er war ein Liberaler als Mensch, wie als Gelehrter." Aus der idealen Welt des Gedankens holte er jene erhabenen Begriffe von Freiheit und Recht, von Bürgertugend und von Völkerglück. Aber er begnügte sich nicht beim Anschauen dieser Ideale; er trug sie hinaus auf den Markt, in die reale Welt des wirklichen staatlichen Lebens. Am ewigen Feuer des Ideals zündete er seine Fackel an, und wie Prometheus brachte er ihr Licht hinab zu den Menschen. Und was er lehrte, das bethätigte er in seinem eigenen Leben und Handeln. Ueber dem Anschauen der Ideale hatte er den Blick für die reale Wesenheit der Dinge nicht verloren, und er sah wohl, welche Kluft beide Welten trennt. Aber dies bewog ihn nicht, in der einen aufzugehen und darüber die andere zu vergessen. Unbeirrt von Lug und Trug, von Eigennutz und Furcht kämpfte er im Leben für das, was er in der Idee als gut und recht erkannt.

Das ist die Aufgabe, welche ein politisches Zeitalter jedem Manne stellt. In jener idealen Welt, die von des Tages Kampf und Lärm nicht berührt wird, erfülle er sich Herz und Sinn mit den Gedanken, welche alles moderne Staatsleben beherrschen müssen, Freiheit und Recht. Aber was er hier gewonnen,

schönsten Gaben, mit dem ein gütiges Geschick das Menschenleben zu schmücken vermag, durch Liebe und Freundschaft. Er genoß sein Leben lang seines verständnißvollen Weibes hingebende Liebe, er erfreute sich warm fühlenden Herzens der innigen Freundschaft theilnehmender Freunde. Und bei aller Gedankenarbeit seines Geistes hatte er seinem Gemüth die Empfänglichkeit bewahrt für solche Freuden. Aus dieser schönen Harmonie seiner Seele floß jene ungetrübte Heiterkeit, jene herzliche Lust an Witz und Scherz, die sein Leben bis zum letzten Athemzuge verschönte.

„Er war ein Liberaler als Mensch, wie als Gelehrter.“ Aus der idealen Welt des Gedankens holte er jene erhabenen Begriffe von Freiheit und Recht, von Bürgertugend und von Völkerglück. Aber er begnügte sich nicht beim Anschauen dieser Ideale; er trug sie hinaus auf den Markt, in die reale Welt des wirklichen staatlichen Lebens. Am ewigen Feuer des Ideals zündete er seine Fackel an, und wie Prometheus brachte er ihr Licht hinab zu den Menschen. Und was er lehrte, das bethätigte er in seinem eigenen Leben und Handeln. Ueber dem Anschauen der Ideale hatte er den Blick für die reale Wesenheit der Dinge nicht verloren, und er sah wohl, welche Kluft beide Welten trennt. Aber dies bewog ihn nicht, in der einen aufzugehen und darüber die andere zu vergessen. Unbeirrt von Lug und Trug, von Eigennutz und Furcht kämpfte er im Leben für das, was er in der Idee als gut und recht erkannt.

Das ist die Aufgabe, welche ein politisches Zeitalter jedem Manne stellt. In jener idealen Welt, die von des Tages Kampf und Lärm nicht berührt wird, erfülle er sich Herz und Sinn mit den Gedanken, welche alles moderne Staatsleben beherrschen müssen, Freiheit und Recht. Aber was er hier gewonnen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0043" n="43"/>
schönsten Gaben, mit dem ein gütiges Geschick das Menschenleben zu schmücken vermag, durch Liebe und Freundschaft. Er genoß sein Leben lang seines verständnißvollen Weibes hingebende Liebe, er erfreute sich warm fühlenden Herzens der innigen Freundschaft theilnehmender Freunde. Und bei aller Gedankenarbeit seines Geistes hatte er seinem Gemüth die Empfänglichkeit bewahrt für solche Freuden. Aus dieser schönen Harmonie seiner Seele floß jene ungetrübte Heiterkeit, jene herzliche Lust an Witz und Scherz, die sein Leben bis zum letzten Athemzuge verschönte.</p>
        <p>&#x201E;Er war ein Liberaler als Mensch, wie als Gelehrter.&#x201C; Aus der idealen Welt des Gedankens holte er jene erhabenen Begriffe von Freiheit und Recht, von Bürgertugend und von Völkerglück. Aber er begnügte sich nicht beim Anschauen dieser Ideale; er trug sie hinaus auf den Markt, in die reale Welt des wirklichen staatlichen Lebens. Am ewigen Feuer des Ideals zündete er seine Fackel an, und wie <hi rendition="#g">Prometheus</hi> brachte er ihr Licht hinab zu den Menschen. Und was er lehrte, das bethätigte er in seinem eigenen Leben und Handeln. Ueber dem Anschauen der Ideale hatte er den Blick für die reale Wesenheit der Dinge nicht verloren, und er sah wohl, welche Kluft beide Welten trennt. Aber dies bewog ihn nicht, in der einen aufzugehen und darüber die andere zu vergessen. Unbeirrt von Lug und Trug, von Eigennutz und Furcht kämpfte er im Leben für das, was er in der Idee als gut und recht erkannt.</p>
        <p>Das ist die Aufgabe, welche ein politisches Zeitalter jedem Manne stellt. In jener idealen Welt, die von des Tages Kampf und Lärm nicht berührt wird, erfülle er sich Herz und Sinn mit den Gedanken, welche alles moderne Staatsleben beherrschen müssen, Freiheit und Recht. Aber was er hier gewonnen,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0043] schönsten Gaben, mit dem ein gütiges Geschick das Menschenleben zu schmücken vermag, durch Liebe und Freundschaft. Er genoß sein Leben lang seines verständnißvollen Weibes hingebende Liebe, er erfreute sich warm fühlenden Herzens der innigen Freundschaft theilnehmender Freunde. Und bei aller Gedankenarbeit seines Geistes hatte er seinem Gemüth die Empfänglichkeit bewahrt für solche Freuden. Aus dieser schönen Harmonie seiner Seele floß jene ungetrübte Heiterkeit, jene herzliche Lust an Witz und Scherz, die sein Leben bis zum letzten Athemzuge verschönte. „Er war ein Liberaler als Mensch, wie als Gelehrter.“ Aus der idealen Welt des Gedankens holte er jene erhabenen Begriffe von Freiheit und Recht, von Bürgertugend und von Völkerglück. Aber er begnügte sich nicht beim Anschauen dieser Ideale; er trug sie hinaus auf den Markt, in die reale Welt des wirklichen staatlichen Lebens. Am ewigen Feuer des Ideals zündete er seine Fackel an, und wie Prometheus brachte er ihr Licht hinab zu den Menschen. Und was er lehrte, das bethätigte er in seinem eigenen Leben und Handeln. Ueber dem Anschauen der Ideale hatte er den Blick für die reale Wesenheit der Dinge nicht verloren, und er sah wohl, welche Kluft beide Welten trennt. Aber dies bewog ihn nicht, in der einen aufzugehen und darüber die andere zu vergessen. Unbeirrt von Lug und Trug, von Eigennutz und Furcht kämpfte er im Leben für das, was er in der Idee als gut und recht erkannt. Das ist die Aufgabe, welche ein politisches Zeitalter jedem Manne stellt. In jener idealen Welt, die von des Tages Kampf und Lärm nicht berührt wird, erfülle er sich Herz und Sinn mit den Gedanken, welche alles moderne Staatsleben beherrschen müssen, Freiheit und Recht. Aber was er hier gewonnen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-23T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/preuss_franz_1886
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/preuss_franz_1886/43
Zitationshilfe: Preuß, Hugo: Franz Lieber, ein Bürger zweier Welten. Berlin, 1886, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/preuss_franz_1886/43>, abgerufen am 22.12.2024.