sich fortan der Mensch, die Familie, der Staat. Das Extrem, auf einer oder der andern Seite, ist nachtheilig. Das Individuum, welches sich egoistisch allein gelten lassen will, unterliegt der Gewalt der Mehrheit -- die romanhafte Schwärmerei, welche selbst verhungert um Andere zu ernähren, wird zwar von den Menschen, die jedes ihnen gebrachte Opfer billig bewundern, zuweilen aber auch nur belachen, edel oder närrisch genannt werden, demohngeachtet aber nicht allgemein zu bestehen im Stande seyn, und daher auch nie eine Norm der Nachahmung, eine Pflicht, werden können. Märtyrer, die sich für die heilige Zahl drei braten, oder zur Ehre Bra- ma's, die Nägel der einen Hand durch die andere wachsen lassen, gehören zu derselben Klasse, wiewohl zu der niedrigsten Stufe derselben, und erhalten ebenfalls, nach der Beschaffenheit der jedesmaligen Ansicht, die verschiedenen Namen von Heiligen oder Wahnsinnigen, bleiben aber, in jedem Fall, nur Ab- normitäten. Nicht daß ich damit in Abrede stellen wollte, daß eine vernunftgemäße Verläugnung und das Opfer seiner selbst zum Besten Anderer, etwas Schönes und Erhabnes seyn könne. Keineswegs, es ist dann allerdings ein schönes, d. h. ein der Menschheit wohlthätiges, Beispiel vom Siege des gesellschaftlichen Prinzips über das individuelle, wel- ches eben so gut vorkommen muß, als sein nur all- zuhäufiger Gegensatz in denen, die nur sich im Auge behalten wollen, und so endlich schonungs- und mitleidslose Verbrecher werden, die der Gesell-
Briefe eines Verstorbenen. II. 15
ſich fortan der Menſch, die Familie, der Staat. Das Extrem, auf einer oder der andern Seite, iſt nachtheilig. Das Individuum, welches ſich egoiſtiſch allein gelten laſſen will, unterliegt der Gewalt der Mehrheit — die romanhafte Schwärmerei, welche ſelbſt verhungert um Andere zu ernähren, wird zwar von den Menſchen, die jedes ihnen gebrachte Opfer billig bewundern, zuweilen aber auch nur belachen, edel oder närriſch genannt werden, demohngeachtet aber nicht allgemein zu beſtehen im Stande ſeyn, und daher auch nie eine Norm der Nachahmung, eine Pflicht, werden können. Märtyrer, die ſich für die heilige Zahl drei braten, oder zur Ehre Bra- ma’s, die Nägel der einen Hand durch die andere wachſen laſſen, gehören zu derſelben Klaſſe, wiewohl zu der niedrigſten Stufe derſelben, und erhalten ebenfalls, nach der Beſchaffenheit der jedesmaligen Anſicht, die verſchiedenen Namen von Heiligen oder Wahnſinnigen, bleiben aber, in jedem Fall, nur Ab- normitäten. Nicht daß ich damit in Abrede ſtellen wollte, daß eine vernunftgemäße Verläugnung und das Opfer ſeiner ſelbſt zum Beſten Anderer, etwas Schönes und Erhabnes ſeyn könne. Keineswegs, es iſt dann allerdings ein ſchönes, d. h. ein der Menſchheit wohlthätiges, Beiſpiel vom Siege des geſellſchaftlichen Prinzips über das individuelle, wel- ches eben ſo gut vorkommen muß, als ſein nur all- zuhäufiger Gegenſatz in denen, die nur ſich im Auge behalten wollen, und ſo endlich ſchonungs- und mitleidsloſe Verbrecher werden, die der Geſell-
Briefe eines Verſtorbenen. II. 15
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0247"n="225"/>ſich fortan der Menſch, die Familie, der Staat.<lb/>
Das Extrem, auf einer oder der andern Seite, iſt<lb/>
nachtheilig. Das Individuum, welches ſich egoiſtiſch<lb/>
allein gelten laſſen will, unterliegt der Gewalt der<lb/>
Mehrheit — die romanhafte Schwärmerei, welche<lb/>ſelbſt verhungert um Andere zu <choice><sic>ernȧhren</sic><corr>ernähren</corr></choice>, wird zwar<lb/>
von den Menſchen, die jedes ihnen gebrachte Opfer<lb/>
billig bewundern, zuweilen aber auch nur belachen,<lb/>
edel oder närriſch genannt werden, demohngeachtet<lb/>
aber nicht allgemein zu beſtehen im Stande ſeyn,<lb/>
und daher auch nie eine Norm der Nachahmung,<lb/>
eine <hirendition="#g">Pflicht</hi>, werden können. Märtyrer, die ſich<lb/>
für die heilige Zahl drei braten, oder zur Ehre Bra-<lb/>
ma’s, die Nägel der einen Hand durch die andere<lb/>
wachſen laſſen, gehören zu derſelben Klaſſe, wiewohl<lb/>
zu der niedrigſten Stufe derſelben, und erhalten<lb/>
ebenfalls, nach der Beſchaffenheit der jedesmaligen<lb/>
Anſicht, die verſchiedenen Namen von Heiligen oder<lb/>
Wahnſinnigen, bleiben aber, in jedem Fall, nur Ab-<lb/>
normitäten. Nicht daß ich damit in Abrede ſtellen<lb/>
wollte, daß eine vernunftgemäße Verläugnung und<lb/>
das Opfer ſeiner ſelbſt zum Beſten Anderer, etwas<lb/>
Schönes und Erhabnes ſeyn könne. Keineswegs,<lb/>
es iſt dann allerdings ein <hirendition="#g">ſchönes</hi>, d. h. ein der<lb/>
Menſchheit wohlthätiges, Beiſpiel vom Siege des<lb/>
geſellſchaftlichen Prinzips über das individuelle, wel-<lb/>
ches eben ſo gut vorkommen muß, als ſein nur all-<lb/>
zuhäufiger Gegenſatz in denen, die nur <hirendition="#g">ſich</hi> im<lb/>
Auge behalten wollen, und ſo endlich ſchonungs-<lb/>
und mitleidsloſe Verbrecher werden, die der Geſell-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Briefe eines Verſtorbenen. <hirendition="#aq">II.</hi> 15</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[225/0247]
ſich fortan der Menſch, die Familie, der Staat.
Das Extrem, auf einer oder der andern Seite, iſt
nachtheilig. Das Individuum, welches ſich egoiſtiſch
allein gelten laſſen will, unterliegt der Gewalt der
Mehrheit — die romanhafte Schwärmerei, welche
ſelbſt verhungert um Andere zu ernähren, wird zwar
von den Menſchen, die jedes ihnen gebrachte Opfer
billig bewundern, zuweilen aber auch nur belachen,
edel oder närriſch genannt werden, demohngeachtet
aber nicht allgemein zu beſtehen im Stande ſeyn,
und daher auch nie eine Norm der Nachahmung,
eine Pflicht, werden können. Märtyrer, die ſich
für die heilige Zahl drei braten, oder zur Ehre Bra-
ma’s, die Nägel der einen Hand durch die andere
wachſen laſſen, gehören zu derſelben Klaſſe, wiewohl
zu der niedrigſten Stufe derſelben, und erhalten
ebenfalls, nach der Beſchaffenheit der jedesmaligen
Anſicht, die verſchiedenen Namen von Heiligen oder
Wahnſinnigen, bleiben aber, in jedem Fall, nur Ab-
normitäten. Nicht daß ich damit in Abrede ſtellen
wollte, daß eine vernunftgemäße Verläugnung und
das Opfer ſeiner ſelbſt zum Beſten Anderer, etwas
Schönes und Erhabnes ſeyn könne. Keineswegs,
es iſt dann allerdings ein ſchönes, d. h. ein der
Menſchheit wohlthätiges, Beiſpiel vom Siege des
geſellſchaftlichen Prinzips über das individuelle, wel-
ches eben ſo gut vorkommen muß, als ſein nur all-
zuhäufiger Gegenſatz in denen, die nur ſich im
Auge behalten wollen, und ſo endlich ſchonungs-
und mitleidsloſe Verbrecher werden, die der Geſell-
Briefe eines Verſtorbenen. II. 15
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/247>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.