Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

schaft einen ewigen Krieg erklären. Da wir indessen,
von Hause aus, uns selbst immer ein wenig näher
stehen als der Gesellschaft, (weil zu unsrem Bestehen
das Naturgesetz der Selbsterhaltung das stärkste seyn
muß) so sind Egoisten häufiger als Humane, mehr
Sünder wie Tugendhafte. Die Ersteren sind die
wahrhaft Rohen, die zweiten nur, die Gebilde-
ten
(beiläufig eine Lehre für alle Regierungen, die
im Dunkel herrschen wollen). Da aber auch bei dem
Gebildetesten immer noch eine rohe Unterlage blei-
ben muß, gleich wie der bestpolirteste Marmor, wenn
er unter der Politur abgebrochen wird, wieder gro-
bes Korn zeigt, so kann auch die Humanität selbst
nicht verläugnen, daß sie aus Egoismus hervorge-
wachsen, ja eigentlich nichts ist, als ein auf die
ganze Menschheit ausgedehnter Egoismus. Wo sich
dieser Letztere daher, selbst einseitig, d. h. in Bezug
auf den Nutzen des Individuums allein, auf eine
sehr großartige Weise ausbildet, erzwingen solche
Sterbliche, große Männer und Eroberer genannt,
die Bewunderung selbst derjenigen, die ihr Verfahren
mißbilligen; ja die Erfahrung lehrt uns, daß sie,
deren Nichtachtung des Wohles Anderer eine unge-
heure Zahl von irdischen Leiden ihren Mitbrüdern
aufbürdete, dennoch, weil sie dabei eine sehr große
und überwiegende, vom Glück begünstigte, herr-
schende Kraft an den Tag legten, stets hoch von
der durch sie leidenden Menschheit verehrt wurden.
Hier zeigt sich also wieder, was ich früher sagte,
daß Nothwendigkeit und Furcht die ersten Keime in

ſchaft einen ewigen Krieg erklären. Da wir indeſſen,
von Hauſe aus, uns ſelbſt immer ein wenig näher
ſtehen als der Geſellſchaft, (weil zu unſrem Beſtehen
das Naturgeſetz der Selbſterhaltung das ſtärkſte ſeyn
muß) ſo ſind Egoiſten häufiger als Humane, mehr
Sünder wie Tugendhafte. Die Erſteren ſind die
wahrhaft Rohen, die zweiten nur, die Gebilde-
ten
(beiläufig eine Lehre für alle Regierungen, die
im Dunkel herrſchen wollen). Da aber auch bei dem
Gebildeteſten immer noch eine rohe Unterlage blei-
ben muß, gleich wie der beſtpolirteſte Marmor, wenn
er unter der Politur abgebrochen wird, wieder gro-
bes Korn zeigt, ſo kann auch die Humanität ſelbſt
nicht verläugnen, daß ſie aus Egoismus hervorge-
wachſen, ja eigentlich nichts iſt, als ein auf die
ganze Menſchheit ausgedehnter Egoismus. Wo ſich
dieſer Letztere daher, ſelbſt einſeitig, d. h. in Bezug
auf den Nutzen des Individuums allein, auf eine
ſehr großartige Weiſe ausbildet, erzwingen ſolche
Sterbliche, große Männer und Eroberer genannt,
die Bewunderung ſelbſt derjenigen, die ihr Verfahren
mißbilligen; ja die Erfahrung lehrt uns, daß ſie,
deren Nichtachtung des Wohles Anderer eine unge-
heure Zahl von irdiſchen Leiden ihren Mitbrüdern
aufbürdete, dennoch, weil ſie dabei eine ſehr große
und überwiegende, vom Glück begünſtigte, herr-
ſchende Kraft an den Tag legten, ſtets hoch von
der durch ſie leidenden Menſchheit verehrt wurden.
Hier zeigt ſich alſo wieder, was ich früher ſagte,
daß Nothwendigkeit und Furcht die erſten Keime in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0248" n="226"/>
&#x017F;chaft einen ewigen Krieg erklären. Da wir inde&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
von Hau&#x017F;e aus, uns <hi rendition="#g">&#x017F;elb&#x017F;t</hi> immer ein wenig näher<lb/>
&#x017F;tehen als der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, (weil zu un&#x017F;rem Be&#x017F;tehen<lb/>
das Naturge&#x017F;etz der Selb&#x017F;terhaltung das &#x017F;tärk&#x017F;te &#x017F;eyn<lb/>
muß) &#x017F;o &#x017F;ind Egoi&#x017F;ten häufiger als Humane, mehr<lb/>
Sünder wie Tugendhafte. Die Er&#x017F;teren &#x017F;ind die<lb/>
wahrhaft <hi rendition="#g">Rohen</hi>, die zweiten nur, die <hi rendition="#g">Gebilde-<lb/>
ten</hi> (beiläufig eine Lehre für alle Regierungen, die<lb/>
im Dunkel herr&#x017F;chen wollen). Da aber auch bei dem<lb/>
Gebildete&#x017F;ten immer noch eine rohe Unterlage blei-<lb/>
ben muß, gleich wie der be&#x017F;tpolirte&#x017F;te Marmor, wenn<lb/>
er unter der Politur abgebrochen wird, wieder gro-<lb/>
bes Korn zeigt, &#x017F;o kann auch die Humanität &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht verläugnen, daß &#x017F;ie aus Egoismus hervorge-<lb/>
wach&#x017F;en, ja eigentlich nichts i&#x017F;t, als ein auf die<lb/>
ganze Men&#x017F;chheit ausgedehnter Egoismus. Wo &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;er Letztere daher, &#x017F;elb&#x017F;t ein&#x017F;eitig, d. h. in Bezug<lb/>
auf den Nutzen des Individuums allein, auf eine<lb/>
&#x017F;ehr <hi rendition="#g">großartige</hi> Wei&#x017F;e ausbildet, erzwingen &#x017F;olche<lb/>
Sterbliche, große Männer und Eroberer genannt,<lb/>
die Bewunderung &#x017F;elb&#x017F;t derjenigen, die ihr Verfahren<lb/>
mißbilligen; ja die Erfahrung lehrt uns, daß <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi>,<lb/>
deren Nichtachtung des Wohles Anderer eine unge-<lb/>
heure Zahl von irdi&#x017F;chen Leiden ihren Mitbrüdern<lb/>
aufbürdete, dennoch, weil &#x017F;ie dabei eine &#x017F;ehr große<lb/>
und überwiegende, vom Glück begün&#x017F;tigte, herr-<lb/>
&#x017F;chende <hi rendition="#g">Kraft</hi> an den Tag legten, &#x017F;tets hoch von<lb/>
der durch &#x017F;ie leidenden Men&#x017F;chheit verehrt wurden.<lb/>
Hier zeigt &#x017F;ich al&#x017F;o wieder, was ich früher &#x017F;agte,<lb/>
daß Nothwendigkeit und Furcht die er&#x017F;ten Keime in<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0248] ſchaft einen ewigen Krieg erklären. Da wir indeſſen, von Hauſe aus, uns ſelbſt immer ein wenig näher ſtehen als der Geſellſchaft, (weil zu unſrem Beſtehen das Naturgeſetz der Selbſterhaltung das ſtärkſte ſeyn muß) ſo ſind Egoiſten häufiger als Humane, mehr Sünder wie Tugendhafte. Die Erſteren ſind die wahrhaft Rohen, die zweiten nur, die Gebilde- ten (beiläufig eine Lehre für alle Regierungen, die im Dunkel herrſchen wollen). Da aber auch bei dem Gebildeteſten immer noch eine rohe Unterlage blei- ben muß, gleich wie der beſtpolirteſte Marmor, wenn er unter der Politur abgebrochen wird, wieder gro- bes Korn zeigt, ſo kann auch die Humanität ſelbſt nicht verläugnen, daß ſie aus Egoismus hervorge- wachſen, ja eigentlich nichts iſt, als ein auf die ganze Menſchheit ausgedehnter Egoismus. Wo ſich dieſer Letztere daher, ſelbſt einſeitig, d. h. in Bezug auf den Nutzen des Individuums allein, auf eine ſehr großartige Weiſe ausbildet, erzwingen ſolche Sterbliche, große Männer und Eroberer genannt, die Bewunderung ſelbſt derjenigen, die ihr Verfahren mißbilligen; ja die Erfahrung lehrt uns, daß ſie, deren Nichtachtung des Wohles Anderer eine unge- heure Zahl von irdiſchen Leiden ihren Mitbrüdern aufbürdete, dennoch, weil ſie dabei eine ſehr große und überwiegende, vom Glück begünſtigte, herr- ſchende Kraft an den Tag legten, ſtets hoch von der durch ſie leidenden Menſchheit verehrt wurden. Hier zeigt ſich alſo wieder, was ich früher ſagte, daß Nothwendigkeit und Furcht die erſten Keime in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/248
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/248>, abgerufen am 22.11.2024.