mögen noch so viel gegen Rossini schreien -- wahr bleibt es doch, daß auch hier wieder Ströme von Melodie das Ohr entzücken, bald in Liebestönen schmelzend, im Gewitter donnernd, beim Banquet der Ritter jubelnd, oder beim Gebet sich feierlich gen Himmel erhebend. Seltsam genug ist es freilich, daß in dieser, fast mehr als leichtfertigen Oper, das, nur als Heuchelei dargestellte, Gebet der Ritter das- selbe ist, welches Rossini früher für Karl X. Krö- nungsfeierlichkeit componirt hatte. Madame Cinti sang die Rolle der Gräfin sehr gut, Mademoiselle Javoureck zeigte, als Page des Grafen, sehr schöne Beine, und auch der Bassist war vortrefflich.
Das Ballet, dächte ich, hätte gegen ehemals ein wenig verloren; Albert und Paul werden durch die Jahre nicht leichter, und außer den Damen Noblet und Taglioni zeichnet sich kaum eine Tänzerin aus.
Ich bemerkte während der Oper, daß derselbe Akteur, welcher in der Muette eine der Hauptrollen spielt, heute unter dem Corps der Ritter eine ganz unbe- deutende Stelle einnahm. Aehnliches geschieht hier oft, und ist eine höchst nachahmungswerthe Einrich- tung, da nur, wenn auch die Besten zum ensemble conkurriren müssen, die Rolle mag groß oder klein seyn, ein wahrhaft gutes Ganze hervorgebracht wer- den kann.
Für dieses ensemble wird überhaupt in Frank- reich weit mehr als bei uns gethan, wo oft die Täu-
mögen noch ſo viel gegen Roſſini ſchreien — wahr bleibt es doch, daß auch hier wieder Ströme von Melodie das Ohr entzücken, bald in Liebestönen ſchmelzend, im Gewitter donnernd, beim Banquet der Ritter jubelnd, oder beim Gebet ſich feierlich gen Himmel erhebend. Seltſam genug iſt es freilich, daß in dieſer, faſt mehr als leichtfertigen Oper, das, nur als Heuchelei dargeſtellte, Gebet der Ritter daſ- ſelbe iſt, welches Roſſini früher für Karl X. Krö- nungsfeierlichkeit componirt hatte. Madame Cinti ſang die Rolle der Gräfin ſehr gut, Mademoiſelle Javoureck zeigte, als Page des Grafen, ſehr ſchöne Beine, und auch der Baſſiſt war vortrefflich.
Das Ballet, dächte ich, hätte gegen ehemals ein wenig verloren; Albert und Paul werden durch die Jahre nicht leichter, und außer den Damen Noblet und Taglioni zeichnet ſich kaum eine Tänzerin aus.
Ich bemerkte während der Oper, daß derſelbe Akteur, welcher in der Muette eine der Hauptrollen ſpielt, heute unter dem Corps der Ritter eine ganz unbe- deutende Stelle einnahm. Aehnliches geſchieht hier oft, und iſt eine höchſt nachahmungswerthe Einrich- tung, da nur, wenn auch die Beſten zum ensemble conkurriren müſſen, die Rolle mag groß oder klein ſeyn, ein wahrhaft gutes Ganze hervorgebracht wer- den kann.
Für dieſes ensemble wird überhaupt in Frank- reich weit mehr als bei uns gethan, wo oft die Täu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0361"n="339"/>
mögen noch ſo viel gegen Roſſini ſchreien — wahr<lb/>
bleibt es doch, daß auch hier wieder Ströme von<lb/><hirendition="#g">Melodie</hi> das Ohr entzücken, bald in Liebestönen<lb/>ſchmelzend, im Gewitter donnernd, beim Banquet der<lb/>
Ritter jubelnd, oder beim Gebet ſich feierlich gen<lb/>
Himmel erhebend. Seltſam genug iſt es freilich, daß<lb/>
in dieſer, faſt mehr als leichtfertigen Oper, das, nur<lb/>
als <hirendition="#g">Heuchelei</hi> dargeſtellte, Gebet der Ritter <hirendition="#g">daſ-<lb/>ſelbe</hi> iſt, welches Roſſini früher für Karl <hirendition="#aq">X.</hi> Krö-<lb/>
nungsfeierlichkeit componirt hatte. Madame Cinti<lb/>ſang die Rolle der Gräfin ſehr gut, Mademoiſelle<lb/>
Javoureck zeigte, als Page des Grafen, ſehr ſchöne<lb/>
Beine, und auch der Baſſiſt war vortrefflich.</p><lb/><p>Das Ballet, dächte ich, hätte gegen ehemals ein<lb/>
wenig verloren; Albert und Paul werden durch die<lb/>
Jahre nicht leichter, und außer den Damen Noblet<lb/>
und Taglioni zeichnet ſich kaum eine Tänzerin aus.</p><lb/><p>Ich bemerkte während der Oper, daß derſelbe Akteur,<lb/>
welcher in der Muette eine der Hauptrollen ſpielt,<lb/>
heute unter dem Corps der Ritter eine ganz unbe-<lb/>
deutende Stelle einnahm. Aehnliches geſchieht hier<lb/>
oft, und iſt eine höchſt nachahmungswerthe Einrich-<lb/>
tung, da nur, wenn auch die Beſten zum <hirendition="#aq">ensemble</hi><lb/>
conkurriren müſſen, die Rolle mag groß oder klein<lb/>ſeyn, ein wahrhaft gutes Ganze hervorgebracht wer-<lb/>
den kann.</p><lb/><p>Für dieſes <hirendition="#aq"><hirendition="#g">ensemble</hi></hi> wird überhaupt in Frank-<lb/>
reich weit mehr als bei uns gethan, wo oft die Täu-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[339/0361]
mögen noch ſo viel gegen Roſſini ſchreien — wahr
bleibt es doch, daß auch hier wieder Ströme von
Melodie das Ohr entzücken, bald in Liebestönen
ſchmelzend, im Gewitter donnernd, beim Banquet der
Ritter jubelnd, oder beim Gebet ſich feierlich gen
Himmel erhebend. Seltſam genug iſt es freilich, daß
in dieſer, faſt mehr als leichtfertigen Oper, das, nur
als Heuchelei dargeſtellte, Gebet der Ritter daſ-
ſelbe iſt, welches Roſſini früher für Karl X. Krö-
nungsfeierlichkeit componirt hatte. Madame Cinti
ſang die Rolle der Gräfin ſehr gut, Mademoiſelle
Javoureck zeigte, als Page des Grafen, ſehr ſchöne
Beine, und auch der Baſſiſt war vortrefflich.
Das Ballet, dächte ich, hätte gegen ehemals ein
wenig verloren; Albert und Paul werden durch die
Jahre nicht leichter, und außer den Damen Noblet
und Taglioni zeichnet ſich kaum eine Tänzerin aus.
Ich bemerkte während der Oper, daß derſelbe Akteur,
welcher in der Muette eine der Hauptrollen ſpielt,
heute unter dem Corps der Ritter eine ganz unbe-
deutende Stelle einnahm. Aehnliches geſchieht hier
oft, und iſt eine höchſt nachahmungswerthe Einrich-
tung, da nur, wenn auch die Beſten zum ensemble
conkurriren müſſen, die Rolle mag groß oder klein
ſeyn, ein wahrhaft gutes Ganze hervorgebracht wer-
den kann.
Für dieſes ensemble wird überhaupt in Frank-
reich weit mehr als bei uns gethan, wo oft die Täu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/361>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.