holländischen Garten mit Buchsbaum-Figuren und Blumenbeeten, wo Maria in Reisekleidern ängstlich ihres Bräutigams harrt. Friedrich tritt ein, und nachdem sie unter vielen Thränen und geheimnißvol- len Worten auf ewig von ihm Abschied genommen, sagt sie, der Hauptzweck ihres Besuchs sey, ihn vor Vathek zu warnen, der seinen Tod geschworen. Friedrich glaubt jetzt, Vathek sey die Ursache ihrer Trennung, und vielleicht nicht ganz unbegünstigt von der Familie. Er überhäuft die unglückselige Maria noch mit Vorwürfen, und sein Zorn erreicht den höchsten Gipfel, als jetzt Vathek selbst hinter einer Hecke hervortritt, und den Degen ziehend ihm spöt- tisch zuruft: Gieb Maria auf, oder streite um sie wie ein Ritter! Maria und ihre Amme schreien um Hülfe, währendn die Jünglinge auf Tod und Leben kämpfen. Der Baron und Graf Assefeldt in Nachtkleidung, eilen mit einigen Dienern und Fa- ckeln herbei, kommen aber nur in dem Augenblick an, als Vathek, tödtlich getroffen, niedersinkt. Sich und seinen Mörder verfluchend, erklärt er noch im Sterben, daß er von Friedrich meuchlings überfal- len worden sey, aber, schließt er: Vandryk wird mich an meinem Mörder rächen -- Vandryk Polder, der Henker von Amsterdam! Friedrich und der Baron schaudern entsetzt zurück, Maria liegt ohnmächtig in den Armen ihrer Amme, und Vathek stirbt. Hier fällt der Vorhang zum zweitenmale.
Einige Tage scheinen vergangen. Die Scene zeigt uns einen Gerichtssaal, dessen Thüren das Volk
holländiſchen Garten mit Buchsbaum-Figuren und Blumenbeeten, wo Maria in Reiſekleidern ängſtlich ihres Bräutigams harrt. Friedrich tritt ein, und nachdem ſie unter vielen Thränen und geheimnißvol- len Worten auf ewig von ihm Abſchied genommen, ſagt ſie, der Hauptzweck ihres Beſuchs ſey, ihn vor Vathek zu warnen, der ſeinen Tod geſchworen. Friedrich glaubt jetzt, Vathek ſey die Urſache ihrer Trennung, und vielleicht nicht ganz unbegünſtigt von der Familie. Er überhäuft die unglückſelige Maria noch mit Vorwürfen, und ſein Zorn erreicht den höchſten Gipfel, als jetzt Vathek ſelbſt hinter einer Hecke hervortritt, und den Degen ziehend ihm ſpöt- tiſch zuruft: Gieb Maria auf, oder ſtreite um ſie wie ein Ritter! Maria und ihre Amme ſchreien um Hülfe, währendn die Jünglinge auf Tod und Leben kämpfen. Der Baron und Graf Aſſefeldt in Nachtkleidung, eilen mit einigen Dienern und Fa- ckeln herbei, kommen aber nur in dem Augenblick an, als Vathek, tödtlich getroffen, niederſinkt. Sich und ſeinen Mörder verfluchend, erklärt er noch im Sterben, daß er von Friedrich meuchlings überfal- len worden ſey, aber, ſchließt er: Vandryk wird mich an meinem Mörder rächen — Vandryk Polder, der Henker von Amſterdam! Friedrich und der Baron ſchaudern entſetzt zurück, Maria liegt ohnmächtig in den Armen ihrer Amme, und Vathek ſtirbt. Hier fällt der Vorhang zum zweitenmale.
Einige Tage ſcheinen vergangen. Die Scene zeigt uns einen Gerichtsſaal, deſſen Thüren das Volk
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0393"n="371"/>
holländiſchen Garten mit Buchsbaum-Figuren und<lb/>
Blumenbeeten, wo Maria in Reiſekleidern ängſtlich<lb/>
ihres Bräutigams harrt. Friedrich tritt ein, und<lb/>
nachdem ſie unter vielen Thränen und geheimnißvol-<lb/>
len Worten auf ewig von ihm Abſchied genommen,<lb/>ſagt ſie, der Hauptzweck ihres Beſuchs ſey, ihn vor<lb/>
Vathek zu warnen, der ſeinen Tod geſchworen.<lb/>
Friedrich glaubt jetzt, Vathek ſey die Urſache ihrer<lb/>
Trennung, und vielleicht nicht ganz unbegünſtigt von<lb/>
der Familie. Er <choice><sic>überhȧuft</sic><corr>überhäuft</corr></choice> die unglückſelige Maria<lb/>
noch mit Vorwürfen, und ſein Zorn erreicht den<lb/>
höchſten Gipfel, als jetzt Vathek ſelbſt hinter einer<lb/>
Hecke hervortritt, und den Degen ziehend ihm ſpöt-<lb/>
tiſch zuruft: Gieb Maria auf, oder ſtreite um ſie<lb/>
wie ein Ritter! Maria und ihre Amme ſchreien um<lb/>
Hülfe, <choice><sic>wȧhrend</sic><corr>währendn</corr></choice> die Jünglinge auf Tod und Leben<lb/>
kämpfen. Der Baron und Graf Aſſefeldt in<lb/>
Nachtkleidung, eilen mit einigen Dienern und Fa-<lb/>
ckeln herbei, kommen aber nur in dem Augenblick<lb/>
an, als Vathek, tödtlich getroffen, niederſinkt. Sich<lb/>
und ſeinen Mörder verfluchend, erklärt er noch im<lb/>
Sterben, daß er von Friedrich meuchlings überfal-<lb/>
len worden ſey, aber, ſchließt er: Vandryk wird mich<lb/>
an meinem Mörder <choice><sic>rȧchen</sic><corr>rächen</corr></choice>— Vandryk Polder, der<lb/>
Henker von Amſterdam! Friedrich und der Baron<lb/>ſchaudern entſetzt zurück, Maria liegt ohnmächtig in<lb/>
den Armen ihrer Amme, und Vathek ſtirbt. Hier<lb/>
fällt der Vorhang zum zweitenmale.</p><lb/><p>Einige Tage ſcheinen vergangen. Die Scene zeigt<lb/>
uns einen Gerichtsſaal, deſſen Thüren das Volk<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[371/0393]
holländiſchen Garten mit Buchsbaum-Figuren und
Blumenbeeten, wo Maria in Reiſekleidern ängſtlich
ihres Bräutigams harrt. Friedrich tritt ein, und
nachdem ſie unter vielen Thränen und geheimnißvol-
len Worten auf ewig von ihm Abſchied genommen,
ſagt ſie, der Hauptzweck ihres Beſuchs ſey, ihn vor
Vathek zu warnen, der ſeinen Tod geſchworen.
Friedrich glaubt jetzt, Vathek ſey die Urſache ihrer
Trennung, und vielleicht nicht ganz unbegünſtigt von
der Familie. Er überhäuft die unglückſelige Maria
noch mit Vorwürfen, und ſein Zorn erreicht den
höchſten Gipfel, als jetzt Vathek ſelbſt hinter einer
Hecke hervortritt, und den Degen ziehend ihm ſpöt-
tiſch zuruft: Gieb Maria auf, oder ſtreite um ſie
wie ein Ritter! Maria und ihre Amme ſchreien um
Hülfe, währendn die Jünglinge auf Tod und Leben
kämpfen. Der Baron und Graf Aſſefeldt in
Nachtkleidung, eilen mit einigen Dienern und Fa-
ckeln herbei, kommen aber nur in dem Augenblick
an, als Vathek, tödtlich getroffen, niederſinkt. Sich
und ſeinen Mörder verfluchend, erklärt er noch im
Sterben, daß er von Friedrich meuchlings überfal-
len worden ſey, aber, ſchließt er: Vandryk wird mich
an meinem Mörder rächen — Vandryk Polder, der
Henker von Amſterdam! Friedrich und der Baron
ſchaudern entſetzt zurück, Maria liegt ohnmächtig in
den Armen ihrer Amme, und Vathek ſtirbt. Hier
fällt der Vorhang zum zweitenmale.
Einige Tage ſcheinen vergangen. Die Scene zeigt
uns einen Gerichtsſaal, deſſen Thüren das Volk
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/393>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.