Kenntnisse bewundert, welche die russischen Prinzes- sinnen auszeichnen. Bei der verstorbenen Königin von Würtemberg konnte man es Gelehrsamkeit nen- nen. Ich hatte dieser Fürstin einst in Frankfurt einen Brief zu überbringen, und blieb, nachdem ich ihn übergeben, auf ihren Befehl im Cirkel stehen, bis die Uebrigen entlassen seyn würden. Ein Pro- fessor der Pestalozzischen Schule war der erste, welcher an die Reihe kam, und selbst weniger von seinem Systeme zu wissen schien als die Königin (damals noch Großfürstin Katharine), da sie seine weitschwei- figen Antworten mehreremal mit der größten Klar- heit rektifizirte. Ein Diplomat folgte, und erhielt eben so in seiner Sphäre, so weit die allgemeine Unterhaltung es gestattete, die feinsten und gewandte- sten Antworten. Hierauf begann sie ein gründliches Gespräch mit einem berühmten Oekonomen aus A.... und zuletzt schlossen tiefsinnige und glänzende Refle- xionen in einer lebhaften Controverse mit einem be- kannten Philosophen die merkwürdige Audienz.
Nach der Tafel führte uns der Erb-Großherzog in die Pflanzenhäuser, welche, nach Schönbrunn, wohl die reichhaltigsten in Deutschland sind. Du weist, liebe Julie, daß ich auf die bloße Seltenheit wenig Werth lege, und auch in der Pflanzenwelt mich nur an dem Schönen ergötze. Daher gingen viele Schätze an mir verloren, und ich konnte das Ent- zücken nicht theilen, in welches mehrere Kenner aus- brachen, als sie eine Staude erblickten, die zwar nur sechs Zoll hoch war, und nicht mehr als fünf Blät-
2*
Kenntniſſe bewundert, welche die ruſſiſchen Prinzeſ- ſinnen auszeichnen. Bei der verſtorbenen Königin von Würtemberg konnte man es Gelehrſamkeit nen- nen. Ich hatte dieſer Fürſtin einſt in Frankfurt einen Brief zu überbringen, und blieb, nachdem ich ihn übergeben, auf ihren Befehl im Cirkel ſtehen, bis die Uebrigen entlaſſen ſeyn würden. Ein Pro- feſſor der Peſtalozziſchen Schule war der erſte, welcher an die Reihe kam, und ſelbſt weniger von ſeinem Syſteme zu wiſſen ſchien als die Königin (damals noch Großfürſtin Katharine), da ſie ſeine weitſchwei- figen Antworten mehreremal mit der größten Klar- heit rektifizirte. Ein Diplomat folgte, und erhielt eben ſo in ſeiner Sphäre, ſo weit die allgemeine Unterhaltung es geſtattete, die feinſten und gewandte- ſten Antworten. Hierauf begann ſie ein gründliches Geſpräch mit einem berühmten Oekonomen aus A.... und zuletzt ſchloſſen tiefſinnige und glänzende Refle- xionen in einer lebhaften Controverſe mit einem be- kannten Philoſophen die merkwürdige Audienz.
Nach der Tafel führte uns der Erb-Großherzog in die Pflanzenhäuſer, welche, nach Schönbrunn, wohl die reichhaltigſten in Deutſchland ſind. Du weiſt, liebe Julie, daß ich auf die bloße Seltenheit wenig Werth lege, und auch in der Pflanzenwelt mich nur an dem Schönen ergötze. Daher gingen viele Schätze an mir verloren, und ich konnte das Ent- zücken nicht theilen, in welches mehrere Kenner aus- brachen, als ſie eine Staude erblickten, die zwar nur ſechs Zoll hoch war, und nicht mehr als fünf Blät-
2*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0059"n="19"/>
Kenntniſſe bewundert, welche die ruſſiſchen Prinzeſ-<lb/>ſinnen auszeichnen. Bei der verſtorbenen Königin<lb/>
von Würtemberg konnte man es Gelehrſamkeit nen-<lb/>
nen. Ich hatte dieſer Fürſtin einſt in Frankfurt<lb/>
einen Brief zu überbringen, und blieb, nachdem ich<lb/>
ihn übergeben, auf ihren Befehl im Cirkel ſtehen,<lb/>
bis die Uebrigen entlaſſen ſeyn würden. Ein Pro-<lb/>
feſſor der Peſtalozziſchen Schule war der erſte, welcher<lb/>
an die Reihe kam, und ſelbſt weniger von ſeinem<lb/>
Syſteme zu wiſſen ſchien als die Königin (damals<lb/>
noch Großfürſtin Katharine), da ſie ſeine weitſchwei-<lb/>
figen Antworten mehreremal mit der größten Klar-<lb/>
heit rektifizirte. Ein Diplomat folgte, und erhielt<lb/>
eben ſo in ſeiner Sphäre, ſo weit die allgemeine<lb/>
Unterhaltung es geſtattete, die feinſten und gewandte-<lb/>ſten Antworten. Hierauf begann ſie ein gründliches<lb/>
Geſpräch mit einem berühmten Oekonomen aus A....<lb/>
und zuletzt ſchloſſen tiefſinnige und glänzende Refle-<lb/>
xionen in einer lebhaften Controverſe mit einem be-<lb/>
kannten Philoſophen die merkwürdige Audienz.</p><lb/><p>Nach der Tafel führte uns der Erb-Großherzog in<lb/>
die Pflanzenhäuſer, welche, nach Schönbrunn, wohl<lb/>
die reichhaltigſten in Deutſchland ſind. Du weiſt,<lb/>
liebe Julie, daß ich auf die bloße Seltenheit wenig<lb/>
Werth lege, und auch in der Pflanzenwelt mich nur<lb/>
an dem <hirendition="#g">Schönen</hi> ergötze. Daher gingen viele<lb/>
Schätze an mir verloren, und ich konnte das Ent-<lb/>
zücken nicht theilen, in welches mehrere Kenner aus-<lb/>
brachen, als ſie eine Staude erblickten, die zwar nur<lb/>ſechs Zoll hoch war, und nicht mehr als fünf Blät-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">2*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[19/0059]
Kenntniſſe bewundert, welche die ruſſiſchen Prinzeſ-
ſinnen auszeichnen. Bei der verſtorbenen Königin
von Würtemberg konnte man es Gelehrſamkeit nen-
nen. Ich hatte dieſer Fürſtin einſt in Frankfurt
einen Brief zu überbringen, und blieb, nachdem ich
ihn übergeben, auf ihren Befehl im Cirkel ſtehen,
bis die Uebrigen entlaſſen ſeyn würden. Ein Pro-
feſſor der Peſtalozziſchen Schule war der erſte, welcher
an die Reihe kam, und ſelbſt weniger von ſeinem
Syſteme zu wiſſen ſchien als die Königin (damals
noch Großfürſtin Katharine), da ſie ſeine weitſchwei-
figen Antworten mehreremal mit der größten Klar-
heit rektifizirte. Ein Diplomat folgte, und erhielt
eben ſo in ſeiner Sphäre, ſo weit die allgemeine
Unterhaltung es geſtattete, die feinſten und gewandte-
ſten Antworten. Hierauf begann ſie ein gründliches
Geſpräch mit einem berühmten Oekonomen aus A....
und zuletzt ſchloſſen tiefſinnige und glänzende Refle-
xionen in einer lebhaften Controverſe mit einem be-
kannten Philoſophen die merkwürdige Audienz.
Nach der Tafel führte uns der Erb-Großherzog in
die Pflanzenhäuſer, welche, nach Schönbrunn, wohl
die reichhaltigſten in Deutſchland ſind. Du weiſt,
liebe Julie, daß ich auf die bloße Seltenheit wenig
Werth lege, und auch in der Pflanzenwelt mich nur
an dem Schönen ergötze. Daher gingen viele
Schätze an mir verloren, und ich konnte das Ent-
zücken nicht theilen, in welches mehrere Kenner aus-
brachen, als ſie eine Staude erblickten, die zwar nur
ſechs Zoll hoch war, und nicht mehr als fünf Blät-
2*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/59>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.