Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

sehr poetisch, aber allerdings ziemlich wahr, mit ei-
nem zusammengelaufenen Milchbrei verglich -- und
die Beleuchtung des glänzenden Mondes darüber
konnte nicht herrlicher seyn. Wir wurden in unserer
Freude aber bald ziemlich unsanft durch zwei Wild-
wächter mit Flinten unterbrochen, die uns als auf
verbotenen Wegen gehend und als Friedensstörer (eine
Gesellschaft von 20 Personen, meistens Damen und
wenigstens 7 Gardeoffiziere in Uniform dabei) arre-
tiren wollten. Sie begnügten sich indeß zuletzt mit
zwei Offizieren, die sie sogleich mitnahmen. Welcher
Unterschied der Sitten! Bei uns würden die Offi-
ziere sich durch die ganz harten Worte, deren sich die
Wächter bedienten, entehrt und vielleicht sie todtzu-
stechen verpflichtet gefühlt haben. Hier schien Alles
ganz in der Ordnung, und nicht der mindeste Wi-
derstand wurde geleistet. Wir Uebrigen gingen zu
Hause und nach einer Stunde erst kamen die beiden
Arretirten nach, die viele Weitläuftigkeiten gehabt
hatten, ehe man sie entließ. Der Rittmeister T ...,
einer von ihnen, erzählte mit vielem Lachen, daß
ihn der Förster sehr hart angelassen habe und ge-
sagt: es sey eine Schande, daß Offiziere, die ihr
Dienst verpflichte, Unordnung zu verhüten, sich nicht
scheuten, selbst welche zu verüben etc.

"Ganz Unrecht hatte der Mann nicht," setzte er
hinzu, "aber der Damen Wünsche müssen immer be-
friedigt werden, quand meme. --"

Im Gasthof fand ich meinen alten B., der vor sei-
nem Abgange noch meine persönlichen Befehle ent-

11*

ſehr poetiſch, aber allerdings ziemlich wahr, mit ei-
nem zuſammengelaufenen Milchbrei verglich — und
die Beleuchtung des glänzenden Mondes darüber
konnte nicht herrlicher ſeyn. Wir wurden in unſerer
Freude aber bald ziemlich unſanft durch zwei Wild-
wächter mit Flinten unterbrochen, die uns als auf
verbotenen Wegen gehend und als Friedensſtörer (eine
Geſellſchaft von 20 Perſonen, meiſtens Damen und
wenigſtens 7 Gardeoffiziere in Uniform dabei) arre-
tiren wollten. Sie begnügten ſich indeß zuletzt mit
zwei Offizieren, die ſie ſogleich mitnahmen. Welcher
Unterſchied der Sitten! Bei uns würden die Offi-
ziere ſich durch die ganz harten Worte, deren ſich die
Wächter bedienten, entehrt und vielleicht ſie todtzu-
ſtechen verpflichtet gefühlt haben. Hier ſchien Alles
ganz in der Ordnung, und nicht der mindeſte Wi-
derſtand wurde geleiſtet. Wir Uebrigen gingen zu
Hauſe und nach einer Stunde erſt kamen die beiden
Arretirten nach, die viele Weitläuftigkeiten gehabt
hatten, ehe man ſie entließ. Der Rittmeiſter T …,
einer von ihnen, erzählte mit vielem Lachen, daß
ihn der Förſter ſehr hart angelaſſen habe und ge-
ſagt: es ſey eine Schande, daß Offiziere, die ihr
Dienſt verpflichte, Unordnung zu verhüten, ſich nicht
ſcheuten, ſelbſt welche zu verüben ꝛc.

„Ganz Unrecht hatte der Mann nicht,“ ſetzte er
hinzu, „aber der Damen Wünſche müſſen immer be-
friedigt werden, quand même. —“

Im Gaſthof fand ich meinen alten B., der vor ſei-
nem Abgange noch meine perſönlichen Befehle ent-

11*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0179" n="163"/>
&#x017F;ehr poeti&#x017F;ch, aber allerdings ziemlich wahr, mit ei-<lb/>
nem zu&#x017F;ammengelaufenen Milchbrei verglich &#x2014; und<lb/>
die Beleuchtung des glänzenden Mondes darüber<lb/>
konnte nicht herrlicher &#x017F;eyn. Wir wurden in un&#x017F;erer<lb/>
Freude aber bald ziemlich un&#x017F;anft durch zwei Wild-<lb/>
wächter mit Flinten unterbrochen, die uns als auf<lb/>
verbotenen Wegen gehend und als Friedens&#x017F;törer (eine<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft von 20 Per&#x017F;onen, mei&#x017F;tens Damen und<lb/>
wenig&#x017F;tens 7 Gardeoffiziere in Uniform dabei) arre-<lb/>
tiren wollten. Sie begnügten &#x017F;ich indeß zuletzt mit<lb/>
zwei Offizieren, die &#x017F;ie &#x017F;ogleich mitnahmen. Welcher<lb/>
Unter&#x017F;chied der Sitten! Bei uns würden die Offi-<lb/>
ziere &#x017F;ich durch die ganz harten Worte, deren &#x017F;ich die<lb/>
Wächter bedienten, entehrt und vielleicht &#x017F;ie todtzu-<lb/>
&#x017F;techen verpflichtet gefühlt haben. Hier &#x017F;chien Alles<lb/>
ganz in der Ordnung, und nicht der minde&#x017F;te Wi-<lb/>
der&#x017F;tand wurde gelei&#x017F;tet. Wir Uebrigen gingen zu<lb/>
Hau&#x017F;e und nach einer Stunde er&#x017F;t kamen die beiden<lb/>
Arretirten nach, die viele Weitläuftigkeiten gehabt<lb/>
hatten, ehe man &#x017F;ie entließ. Der Rittmei&#x017F;ter T &#x2026;,<lb/>
einer von ihnen, erzählte mit vielem Lachen, daß<lb/>
ihn der För&#x017F;ter &#x017F;ehr hart angela&#x017F;&#x017F;en habe und ge-<lb/>
&#x017F;agt: es &#x017F;ey eine Schande, daß Offiziere, die ihr<lb/>
Dien&#x017F;t verpflichte, Unordnung zu verhüten, &#x017F;ich nicht<lb/>
&#x017F;cheuten, &#x017F;elb&#x017F;t welche zu verüben &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ganz Unrecht hatte der Mann nicht,&#x201C; &#x017F;etzte er<lb/>
hinzu, &#x201E;aber der Damen Wün&#x017F;che mü&#x017F;&#x017F;en immer be-<lb/>
friedigt werden, <hi rendition="#aq">quand même.</hi> &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
          <p>Im Ga&#x017F;thof fand ich meinen alten B., der vor &#x017F;ei-<lb/>
nem Abgange noch meine per&#x017F;önlichen Befehle ent-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">11*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0179] ſehr poetiſch, aber allerdings ziemlich wahr, mit ei- nem zuſammengelaufenen Milchbrei verglich — und die Beleuchtung des glänzenden Mondes darüber konnte nicht herrlicher ſeyn. Wir wurden in unſerer Freude aber bald ziemlich unſanft durch zwei Wild- wächter mit Flinten unterbrochen, die uns als auf verbotenen Wegen gehend und als Friedensſtörer (eine Geſellſchaft von 20 Perſonen, meiſtens Damen und wenigſtens 7 Gardeoffiziere in Uniform dabei) arre- tiren wollten. Sie begnügten ſich indeß zuletzt mit zwei Offizieren, die ſie ſogleich mitnahmen. Welcher Unterſchied der Sitten! Bei uns würden die Offi- ziere ſich durch die ganz harten Worte, deren ſich die Wächter bedienten, entehrt und vielleicht ſie todtzu- ſtechen verpflichtet gefühlt haben. Hier ſchien Alles ganz in der Ordnung, und nicht der mindeſte Wi- derſtand wurde geleiſtet. Wir Uebrigen gingen zu Hauſe und nach einer Stunde erſt kamen die beiden Arretirten nach, die viele Weitläuftigkeiten gehabt hatten, ehe man ſie entließ. Der Rittmeiſter T …, einer von ihnen, erzählte mit vielem Lachen, daß ihn der Förſter ſehr hart angelaſſen habe und ge- ſagt: es ſey eine Schande, daß Offiziere, die ihr Dienſt verpflichte, Unordnung zu verhüten, ſich nicht ſcheuten, ſelbſt welche zu verüben ꝛc. „Ganz Unrecht hatte der Mann nicht,“ ſetzte er hinzu, „aber der Damen Wünſche müſſen immer be- friedigt werden, quand même. —“ Im Gaſthof fand ich meinen alten B., der vor ſei- nem Abgange noch meine perſönlichen Befehle ent- 11*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/179
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/179>, abgerufen am 22.12.2024.