Schon früher hatte ich Brougham gehört und be- wundert. Niemand hat wohl je mit größerer Leich- tigkeit gesprochen, stundenlang in einem nie unter- brochenen klaren Fluß der Rede, mit schönem und deutlichem Organ, die Aufmerksamkeit fesselnd, ohne irgendwo anzustoßen, nachzusinnen, zu wiederholen, oder, sich versprechend, ein Wort für das andere zu gebrauchen, welche störenden Fehler z. B. die Reden Peel's oft verunstalten. Brougham spricht, wie ein geübter Leser Gedrucktes vorliest -- demohngeachtet sieht man darin nur außerordentliches Talent, beißen- den, vernichtenden Witz und seltne Gegenwart des Geistes, doch die jedes Herz erwärmende Kraft des Genies, wie Canning sie ausströmt, besitzt er, meines Erachtens, nur in weit geringerem Grade.
Jetzt erst trat Canning, der Held des Tages, selbst auf. Wenn der Vorige einem geschickten und eleganten geistigen Boxer zu vergleichen war, so gab Canning das Bild eines vollendeten antiken Gladiators. Alles war edel, fein, einfach, und dann plötzlich ein Glanz- punkt, wie ein Blitz hervorbrechend, groß und hin- reißend. Eine Art Ermattung und Schwäche, die, als sey es die Folge der so kürzlich erlebten Krän- kungen, so wie der überhäuften Arbeit, seiner Ener- gie etwas zu entnehmen schien, gewann ihm vielleicht in anderer Rücksicht noch mehr von Seiten des Gefühls.
Seine Rede war in jeder Hinsicht das Gediegenste, auch den Unbefangensten Ergreifende, der Culmina-
Schon früher hatte ich Brougham gehört und be- wundert. Niemand hat wohl je mit größerer Leich- tigkeit geſprochen, ſtundenlang in einem nie unter- brochenen klaren Fluß der Rede, mit ſchönem und deutlichem Organ, die Aufmerkſamkeit feſſelnd, ohne irgendwo anzuſtoßen, nachzuſinnen, zu wiederholen, oder, ſich verſprechend, ein Wort für das andere zu gebrauchen, welche ſtörenden Fehler z. B. die Reden Peel’s oft verunſtalten. Brougham ſpricht, wie ein geübter Leſer Gedrucktes vorliest — demohngeachtet ſieht man darin nur außerordentliches Talent, beißen- den, vernichtenden Witz und ſeltne Gegenwart des Geiſtes, doch die jedes Herz erwärmende Kraft des Genies, wie Canning ſie ausſtrömt, beſitzt er, meines Erachtens, nur in weit geringerem Grade.
Jetzt erſt trat Canning, der Held des Tages, ſelbſt auf. Wenn der Vorige einem geſchickten und eleganten geiſtigen Boxer zu vergleichen war, ſo gab Canning das Bild eines vollendeten antiken Gladiators. Alles war edel, fein, einfach, und dann plötzlich ein Glanz- punkt, wie ein Blitz hervorbrechend, groß und hin- reißend. Eine Art Ermattung und Schwäche, die, als ſey es die Folge der ſo kürzlich erlebten Krän- kungen, ſo wie der überhäuften Arbeit, ſeiner Ener- gie etwas zu entnehmen ſchien, gewann ihm vielleicht in anderer Rückſicht noch mehr von Seiten des Gefühls.
Seine Rede war in jeder Hinſicht das Gediegenſte, auch den Unbefangenſten Ergreifende, der Culmina-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0036"n="20"/><p>Schon früher hatte ich Brougham gehört und be-<lb/>
wundert. Niemand hat wohl je mit größerer Leich-<lb/>
tigkeit geſprochen, ſtundenlang in einem nie unter-<lb/>
brochenen klaren Fluß der Rede, mit ſchönem und<lb/>
deutlichem Organ, die Aufmerkſamkeit feſſelnd, ohne<lb/>
irgendwo anzuſtoßen, nachzuſinnen, zu wiederholen,<lb/>
oder, ſich verſprechend, ein Wort für das andere zu<lb/>
gebrauchen, welche ſtörenden Fehler z. B. die Reden<lb/>
Peel’s oft verunſtalten. Brougham ſpricht, wie ein<lb/>
geübter Leſer Gedrucktes vorliest — demohngeachtet<lb/>ſieht man darin nur außerordentliches Talent, beißen-<lb/>
den, vernichtenden Witz und ſeltne Gegenwart des<lb/>
Geiſtes, doch die jedes Herz erwärmende Kraft des<lb/><hirendition="#g">Genies</hi>, wie Canning ſie ausſtrömt, beſitzt er,<lb/>
meines Erachtens, nur in weit geringerem Grade.</p><lb/><p>Jetzt erſt trat Canning, der Held des Tages, ſelbſt<lb/>
auf. Wenn der Vorige einem geſchickten und eleganten<lb/>
geiſtigen Boxer zu vergleichen war, ſo gab Canning<lb/>
das Bild eines vollendeten antiken Gladiators. Alles<lb/>
war edel, fein, einfach, und dann plötzlich ein Glanz-<lb/>
punkt, wie ein Blitz hervorbrechend, groß und hin-<lb/>
reißend. Eine Art Ermattung und Schwäche, die,<lb/>
als ſey es die Folge der ſo kürzlich erlebten Krän-<lb/>
kungen, ſo wie der überhäuften Arbeit, ſeiner Ener-<lb/>
gie etwas zu entnehmen ſchien, gewann ihm vielleicht<lb/>
in anderer Rückſicht noch mehr von Seiten des<lb/>
Gefühls.</p><lb/><p>Seine Rede war in jeder Hinſicht das Gediegenſte,<lb/>
auch den Unbefangenſten Ergreifende, der Culmina-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[20/0036]
Schon früher hatte ich Brougham gehört und be-
wundert. Niemand hat wohl je mit größerer Leich-
tigkeit geſprochen, ſtundenlang in einem nie unter-
brochenen klaren Fluß der Rede, mit ſchönem und
deutlichem Organ, die Aufmerkſamkeit feſſelnd, ohne
irgendwo anzuſtoßen, nachzuſinnen, zu wiederholen,
oder, ſich verſprechend, ein Wort für das andere zu
gebrauchen, welche ſtörenden Fehler z. B. die Reden
Peel’s oft verunſtalten. Brougham ſpricht, wie ein
geübter Leſer Gedrucktes vorliest — demohngeachtet
ſieht man darin nur außerordentliches Talent, beißen-
den, vernichtenden Witz und ſeltne Gegenwart des
Geiſtes, doch die jedes Herz erwärmende Kraft des
Genies, wie Canning ſie ausſtrömt, beſitzt er,
meines Erachtens, nur in weit geringerem Grade.
Jetzt erſt trat Canning, der Held des Tages, ſelbſt
auf. Wenn der Vorige einem geſchickten und eleganten
geiſtigen Boxer zu vergleichen war, ſo gab Canning
das Bild eines vollendeten antiken Gladiators. Alles
war edel, fein, einfach, und dann plötzlich ein Glanz-
punkt, wie ein Blitz hervorbrechend, groß und hin-
reißend. Eine Art Ermattung und Schwäche, die,
als ſey es die Folge der ſo kürzlich erlebten Krän-
kungen, ſo wie der überhäuften Arbeit, ſeiner Ener-
gie etwas zu entnehmen ſchien, gewann ihm vielleicht
in anderer Rückſicht noch mehr von Seiten des
Gefühls.
Seine Rede war in jeder Hinſicht das Gediegenſte,
auch den Unbefangenſten Ergreifende, der Culmina-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/36>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.