leuchtenden Erklärung seiner eignen Schandthaten findet. Nur schwach ist er noch an die Menschlich- keit geknüpft, durch das Gefühl der Rache, die er an dem Mohren dafür nehmen will, daß Jener, wie er glaubt "den eignen Dienst zwischen seinen Bett- Tüchern versehen." Demohngeachtet erscheint dies fast nur wie ein Vorwand, den er sich selbst, mit dem letzten Hauch eines moralischen Gefühls, zur Entschuldigung aufstellt, und seine ächte Freude an Unglück und Jammer immer das Haupt-Motiv. Dennoch wird dieses Ungeheuer nie ganz widrig. Seine geistige Ueberlegenheit, sein Muth, seine Con- sequenz, und zuletzt seine Standhaftigkeit im Unglück, lassen den vollendetesten Bösewicht doch nie in ganz gemeine Niedrigkeit versinken. Jago bleibt immer noch ein Held gegen einen Kotzebueschen Tugendhaf- ten. In diesem Sinne spielt Young den Charakter durchaus, sein Anstand ist finster und mürrisch, aber edel; kein Lächeln kömmt über seine Lippen, und seine Scherze verlieren deshalb doch nichts durch ihre Trockenheit. Alle behandelt er, seiner Macht gewiß, mit Ruhe und Ueberlegenheit, jedoch mit wohl mar- kirter Nüance. Für seine Frau ist er roh und gebie- terisch, gegen Roderigo autoritativ und launig, mit Cassio achtungsvoll und freundschaftlich, dem Mohren gegenüber ehrfurchtsvoll und treuherzig, jedoch überall ernst und würdevoll. Kemble spielt in seiner Art den Cassio fast eben so vortrefflich, und wie ihn Shakes- peare schildert "ein Mann, gemacht den Weibern das Herz zu stehlen." Jung, heiter, leichtsinnig, von
leuchtenden Erklärung ſeiner eignen Schandthaten findet. Nur ſchwach iſt er noch an die Menſchlich- keit geknüpft, durch das Gefühl der Rache, die er an dem Mohren dafür nehmen will, daß Jener, wie er glaubt „den eignen Dienſt zwiſchen ſeinen Bett- Tüchern verſehen.“ Demohngeachtet erſcheint dies faſt nur wie ein Vorwand, den er ſich ſelbſt, mit dem letzten Hauch eines moraliſchen Gefühls, zur Entſchuldigung aufſtellt, und ſeine ächte Freude an Unglück und Jammer immer das Haupt-Motiv. Dennoch wird dieſes Ungeheuer nie ganz widrig. Seine geiſtige Ueberlegenheit, ſein Muth, ſeine Con- ſequenz, und zuletzt ſeine Standhaftigkeit im Unglück, laſſen den vollendeteſten Böſewicht doch nie in ganz gemeine Niedrigkeit verſinken. Jago bleibt immer noch ein Held gegen einen Kotzebueſchen Tugendhaf- ten. In dieſem Sinne ſpielt Young den Charakter durchaus, ſein Anſtand iſt finſter und mürriſch, aber edel; kein Lächeln kömmt über ſeine Lippen, und ſeine Scherze verlieren deshalb doch nichts durch ihre Trockenheit. Alle behandelt er, ſeiner Macht gewiß, mit Ruhe und Ueberlegenheit, jedoch mit wohl mar- kirter Nüance. Für ſeine Frau iſt er roh und gebie- teriſch, gegen Roderigo autoritativ und launig, mit Caſſio achtungsvoll und freundſchaftlich, dem Mohren gegenüber ehrfurchtsvoll und treuherzig, jedoch überall ernſt und würdevoll. Kemble ſpielt in ſeiner Art den Caſſio faſt eben ſo vortrefflich, und wie ihn Shakes- peare ſchildert „ein Mann, gemacht den Weibern das Herz zu ſtehlen.“ Jung, heiter, leichtſinnig, von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0360"n="342"/>
leuchtenden Erklärung ſeiner eignen Schandthaten<lb/>
findet. Nur ſchwach iſt er noch an die Menſchlich-<lb/>
keit geknüpft, durch das Gefühl der Rache, die er<lb/>
an dem Mohren dafür nehmen will, daß Jener, wie<lb/>
er glaubt „den eignen Dienſt zwiſchen ſeinen Bett-<lb/>
Tüchern verſehen.“ Demohngeachtet erſcheint dies<lb/>
faſt nur wie ein Vorwand, den er ſich ſelbſt, mit<lb/>
dem letzten Hauch eines moraliſchen Gefühls, zur<lb/>
Entſchuldigung aufſtellt, und ſeine ächte Freude an<lb/>
Unglück und Jammer immer das Haupt-Motiv.<lb/>
Dennoch wird dieſes Ungeheuer nie ganz widrig.<lb/>
Seine geiſtige Ueberlegenheit, ſein Muth, ſeine Con-<lb/>ſequenz, und zuletzt ſeine Standhaftigkeit im Unglück,<lb/>
laſſen den vollendeteſten Böſewicht doch nie in ganz<lb/>
gemeine Niedrigkeit verſinken. Jago bleibt immer<lb/>
noch ein Held gegen einen Kotzebueſchen Tugendhaf-<lb/>
ten. In dieſem Sinne ſpielt Young den Charakter<lb/>
durchaus, ſein Anſtand iſt finſter und mürriſch, aber<lb/>
edel; kein Lächeln kömmt über ſeine Lippen, und<lb/>ſeine Scherze verlieren deshalb doch nichts durch ihre<lb/>
Trockenheit. Alle behandelt er, ſeiner Macht gewiß,<lb/>
mit Ruhe und Ueberlegenheit, jedoch mit wohl mar-<lb/>
kirter Nüance. Für ſeine Frau iſt er roh und gebie-<lb/>
teriſch, gegen Roderigo autoritativ und launig, mit<lb/>
Caſſio achtungsvoll und freundſchaftlich, dem Mohren<lb/>
gegenüber ehrfurchtsvoll und treuherzig, jedoch überall<lb/>
ernſt und würdevoll. Kemble ſpielt in ſeiner Art den<lb/>
Caſſio faſt eben ſo vortrefflich, und wie ihn Shakes-<lb/>
peare ſchildert „ein Mann, gemacht den Weibern das<lb/>
Herz zu ſtehlen.“ Jung, heiter, leichtſinnig, von<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[342/0360]
leuchtenden Erklärung ſeiner eignen Schandthaten
findet. Nur ſchwach iſt er noch an die Menſchlich-
keit geknüpft, durch das Gefühl der Rache, die er
an dem Mohren dafür nehmen will, daß Jener, wie
er glaubt „den eignen Dienſt zwiſchen ſeinen Bett-
Tüchern verſehen.“ Demohngeachtet erſcheint dies
faſt nur wie ein Vorwand, den er ſich ſelbſt, mit
dem letzten Hauch eines moraliſchen Gefühls, zur
Entſchuldigung aufſtellt, und ſeine ächte Freude an
Unglück und Jammer immer das Haupt-Motiv.
Dennoch wird dieſes Ungeheuer nie ganz widrig.
Seine geiſtige Ueberlegenheit, ſein Muth, ſeine Con-
ſequenz, und zuletzt ſeine Standhaftigkeit im Unglück,
laſſen den vollendeteſten Böſewicht doch nie in ganz
gemeine Niedrigkeit verſinken. Jago bleibt immer
noch ein Held gegen einen Kotzebueſchen Tugendhaf-
ten. In dieſem Sinne ſpielt Young den Charakter
durchaus, ſein Anſtand iſt finſter und mürriſch, aber
edel; kein Lächeln kömmt über ſeine Lippen, und
ſeine Scherze verlieren deshalb doch nichts durch ihre
Trockenheit. Alle behandelt er, ſeiner Macht gewiß,
mit Ruhe und Ueberlegenheit, jedoch mit wohl mar-
kirter Nüance. Für ſeine Frau iſt er roh und gebie-
teriſch, gegen Roderigo autoritativ und launig, mit
Caſſio achtungsvoll und freundſchaftlich, dem Mohren
gegenüber ehrfurchtsvoll und treuherzig, jedoch überall
ernſt und würdevoll. Kemble ſpielt in ſeiner Art den
Caſſio faſt eben ſo vortrefflich, und wie ihn Shakes-
peare ſchildert „ein Mann, gemacht den Weibern das
Herz zu ſtehlen.“ Jung, heiter, leichtſinnig, von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/360>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.