Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.4) Religionsverhältnisse. winnen suchen wollte; worüber schon bey allenGelegenheiten Beschwerden der evangelischen Stän- de vorgekommen waren. Um diese Beschwerden zu heben, wurde für solche Fälle, wo es darauf ankommen würde, von Kaiser und Reichs wegen eine gewisse Anzahl Personen anzustellen, zur Re- gel angenommen, daß immer eine gleiche Anzahl Personen von beiden Religionen angesetzt werden sollte, als namentlich bey Reichsgerichten, Reichs- deputationen und Commissionen, die in Angelegen- heiten verschiedener Religionsverwandten unter ein- ander zu erkennen seyn möchten. Wo sich aber die Zahl der Stimmen selbst nicht in völlige Gleich- heit setzen ließ, wie in reichsständischen Versamm- lungen, wo man die Stimmen nehmen mußte, wie sie einmal waren; da sollte doch, sobald sich die beiderley Religionsverwandten in zwey ver- schiedenen Meynungen trennten, nicht die Mehrheit der Stimmen, sondern bloß gütliche Vergleichung den Streit entscheiden. Daß man der Mehrheit der Stimmen nichtXXI. wä-
4) Religionsverhaͤltniſſe. winnen ſuchen wollte; woruͤber ſchon bey allenGelegenheiten Beſchwerden der evangeliſchen Staͤn- de vorgekommen waren. Um dieſe Beſchwerden zu heben, wurde fuͤr ſolche Faͤlle, wo es darauf ankommen wuͤrde, von Kaiſer und Reichs wegen eine gewiſſe Anzahl Perſonen anzuſtellen, zur Re- gel angenommen, daß immer eine gleiche Anzahl Perſonen von beiden Religionen angeſetzt werden ſollte, als namentlich bey Reichsgerichten, Reichs- deputationen und Commiſſionen, die in Angelegen- heiten verſchiedener Religionsverwandten unter ein- ander zu erkennen ſeyn moͤchten. Wo ſich aber die Zahl der Stimmen ſelbſt nicht in voͤllige Gleich- heit ſetzen ließ, wie in reichsſtaͤndiſchen Verſamm- lungen, wo man die Stimmen nehmen mußte, wie ſie einmal waren; da ſollte doch, ſobald ſich die beiderley Religionsverwandten in zwey ver- ſchiedenen Meynungen trennten, nicht die Mehrheit der Stimmen, ſondern bloß guͤtliche Vergleichung den Streit entſcheiden. Daß man der Mehrheit der Stimmen nichtXXI. waͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">4) Religionsverhaͤltniſſe.</hi></fw><lb/> winnen ſuchen wollte; woruͤber ſchon bey allen<lb/> Gelegenheiten Beſchwerden der evangeliſchen Staͤn-<lb/> de vorgekommen waren. Um dieſe Beſchwerden<lb/> zu heben, wurde fuͤr ſolche Faͤlle, wo es darauf<lb/> ankommen wuͤrde, von Kaiſer und Reichs wegen<lb/> eine gewiſſe Anzahl Perſonen anzuſtellen, zur Re-<lb/> gel angenommen, daß immer eine <hi rendition="#fr">gleiche Anzahl<lb/> Perſonen</hi> von beiden Religionen angeſetzt werden<lb/> ſollte, als namentlich bey Reichsgerichten, Reichs-<lb/> deputationen und Commiſſionen, die in Angelegen-<lb/> heiten verſchiedener Religionsverwandten unter ein-<lb/> ander zu erkennen ſeyn moͤchten. Wo ſich aber<lb/> die Zahl der Stimmen ſelbſt nicht in voͤllige Gleich-<lb/> heit ſetzen ließ, wie in reichsſtaͤndiſchen Verſamm-<lb/> lungen, wo man die Stimmen nehmen mußte,<lb/> wie ſie einmal waren; da ſollte doch, ſobald ſich<lb/> die beiderley Religionsverwandten in zwey ver-<lb/> ſchiedenen Meynungen trennten, nicht die Mehrheit<lb/> der Stimmen, ſondern bloß guͤtliche Vergleichung<lb/> den Streit entſcheiden.</p><lb/> <p>Daß man der <hi rendition="#fr">Mehrheit der Stimmen</hi> nicht<note place="right"><hi rendition="#aq">XXI.</hi></note><lb/> nachgehen koͤnne, wenn von Religionsſachen die<lb/> Frage ſey, hatte der catholiſche Religionstheil allen-<lb/> falls einraͤumen zu koͤnnen ſich ſchon mehrmalen<lb/> erklaͤret. Auch konnte bey dem Satze, den die<lb/> Proteſtanten behaupteten, daß in Sachen, wo es<lb/> auf eines jeden Gewiſſen ankomme, ein jeder nur<lb/> als einzeln fuͤr ſich, keinesweges aber als Mitglied<lb/> der buͤrgerlichen Geſellſchaft zu betrachten, und<lb/> deren collegialiſcher Entſcheidung zu unterwerfen<lb/> ſey, mit Grunde nichts erinnert werden. Die<lb/> Proteſtanten trugen aber darauf an, daß auch<lb/> dieſer Fall, wenn Staͤnde als einzeln zu betrachten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">waͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0119]
4) Religionsverhaͤltniſſe.
winnen ſuchen wollte; woruͤber ſchon bey allen
Gelegenheiten Beſchwerden der evangeliſchen Staͤn-
de vorgekommen waren. Um dieſe Beſchwerden
zu heben, wurde fuͤr ſolche Faͤlle, wo es darauf
ankommen wuͤrde, von Kaiſer und Reichs wegen
eine gewiſſe Anzahl Perſonen anzuſtellen, zur Re-
gel angenommen, daß immer eine gleiche Anzahl
Perſonen von beiden Religionen angeſetzt werden
ſollte, als namentlich bey Reichsgerichten, Reichs-
deputationen und Commiſſionen, die in Angelegen-
heiten verſchiedener Religionsverwandten unter ein-
ander zu erkennen ſeyn moͤchten. Wo ſich aber
die Zahl der Stimmen ſelbſt nicht in voͤllige Gleich-
heit ſetzen ließ, wie in reichsſtaͤndiſchen Verſamm-
lungen, wo man die Stimmen nehmen mußte,
wie ſie einmal waren; da ſollte doch, ſobald ſich
die beiderley Religionsverwandten in zwey ver-
ſchiedenen Meynungen trennten, nicht die Mehrheit
der Stimmen, ſondern bloß guͤtliche Vergleichung
den Streit entſcheiden.
Daß man der Mehrheit der Stimmen nicht
nachgehen koͤnne, wenn von Religionsſachen die
Frage ſey, hatte der catholiſche Religionstheil allen-
falls einraͤumen zu koͤnnen ſich ſchon mehrmalen
erklaͤret. Auch konnte bey dem Satze, den die
Proteſtanten behaupteten, daß in Sachen, wo es
auf eines jeden Gewiſſen ankomme, ein jeder nur
als einzeln fuͤr ſich, keinesweges aber als Mitglied
der buͤrgerlichen Geſellſchaft zu betrachten, und
deren collegialiſcher Entſcheidung zu unterwerfen
ſey, mit Grunde nichts erinnert werden. Die
Proteſtanten trugen aber darauf an, daß auch
dieſer Fall, wenn Staͤnde als einzeln zu betrachten
waͤ-
XXI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |