Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.5) Landesherrliche Rechte. waren damit viele Reichsstädte gerettet, denenehemalige Kaiser ihre reichsvogteyliche Rechte ver- pfändet hatten, mit deren Einlösung die meisten Reichsstädte den Kaiser zu ihrem wahren Landes- herrn bekommen haben würden. Den Reichs- städten Lindau und Weissenburg, denen ihre Reichs- pfandschaften würklich schon genommen waren, wur- de selbst deren Rückgabe zugesichert. Ueberhaupt wurden alle Reichsstädte in ihrenIV. VI. F 3
5) Landesherrliche Rechte. waren damit viele Reichsſtaͤdte gerettet, denenehemalige Kaiſer ihre reichsvogteyliche Rechte ver- pfaͤndet hatten, mit deren Einloͤſung die meiſten Reichsſtaͤdte den Kaiſer zu ihrem wahren Landes- herrn bekommen haben wuͤrden. Den Reichs- ſtaͤdten Lindau und Weiſſenburg, denen ihre Reichs- pfandſchaften wuͤrklich ſchon genommen waren, wur- de ſelbſt deren Ruͤckgabe zugeſichert. Ueberhaupt wurden alle Reichsſtaͤdte in ihrenIV. VI. F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">5) Landesherrliche Rechte.</hi></fw><lb/> waren damit viele Reichsſtaͤdte gerettet, denen<lb/> ehemalige Kaiſer ihre reichsvogteyliche Rechte ver-<lb/> pfaͤndet hatten, mit deren Einloͤſung die meiſten<lb/> Reichsſtaͤdte den Kaiſer zu ihrem wahren Landes-<lb/> herrn bekommen haben wuͤrden. Den Reichs-<lb/> ſtaͤdten Lindau und Weiſſenburg, denen ihre Reichs-<lb/> pfandſchaften wuͤrklich ſchon genommen waren, wur-<lb/> de ſelbſt deren Ruͤckgabe zugeſichert.</p><lb/> <p>Ueberhaupt wurden alle <hi rendition="#fr">Reichsſtaͤdte</hi> in ihren<note place="right"><hi rendition="#aq">IV.</hi></note><lb/> hergebrachten Regalien und dem voͤlligen Umfange<lb/> ihrer Hoheit und Gerichtbarkeit innerhalb ihrer<lb/> Ringmauern und in ihren Gebieten aufs vollkom-<lb/> menſte geſchuͤtzt. Auch der <hi rendition="#fr">Reichsritterſchaft</hi><lb/> wurde ihre hergebrachte Reichsunmittelbarkeit ge-<lb/> ſichert, und der Religion halber eben das zuge-<lb/> ſtanden, was von Reichsſtaͤnden uͤberhaupt ver-<lb/> ordnet war. Selbſt einige unmittelbare Gemein-<lb/> den, die noch unter dem Namen <hi rendition="#fr">Reichsdoͤrfer</hi><lb/> uͤbrig ſind, wurden in dem Frieden mit einge-<lb/> ſchloſſen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [85/0127]
5) Landesherrliche Rechte.
waren damit viele Reichsſtaͤdte gerettet, denen
ehemalige Kaiſer ihre reichsvogteyliche Rechte ver-
pfaͤndet hatten, mit deren Einloͤſung die meiſten
Reichsſtaͤdte den Kaiſer zu ihrem wahren Landes-
herrn bekommen haben wuͤrden. Den Reichs-
ſtaͤdten Lindau und Weiſſenburg, denen ihre Reichs-
pfandſchaften wuͤrklich ſchon genommen waren, wur-
de ſelbſt deren Ruͤckgabe zugeſichert.
Ueberhaupt wurden alle Reichsſtaͤdte in ihren
hergebrachten Regalien und dem voͤlligen Umfange
ihrer Hoheit und Gerichtbarkeit innerhalb ihrer
Ringmauern und in ihren Gebieten aufs vollkom-
menſte geſchuͤtzt. Auch der Reichsritterſchaft
wurde ihre hergebrachte Reichsunmittelbarkeit ge-
ſichert, und der Religion halber eben das zuge-
ſtanden, was von Reichsſtaͤnden uͤberhaupt ver-
ordnet war. Selbſt einige unmittelbare Gemein-
den, die noch unter dem Namen Reichsdoͤrfer
uͤbrig ſind, wurden in dem Frieden mit einge-
ſchloſſen.
IV.
VI.
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/127 |
Zitationshilfe: | Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/127>, abgerufen am 16.02.2025. |