Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

1) Ferd. I. Max II. 1558-1576.
billiget waren. Das Concilium machte aber kei-
nen Gebrauch davon, und war so weit entfernt,
in solchen Dingen, die alle aufgeklärte Catholiken
als Mißbräuche erkannten, die aber der Geistlich-
keit und insonderheit den Mönchsorden vortheilhaft
waren, einige Aenderung zu treffen, daß vielmehr
nach geendigter Kirchenversammlung sowohl die
längst gerügten Ablaßmißbräuche als die Mönchs-
brüderschaften und andere Erfindungen des mitt-
lern Zeitalters selbst durch Beförderung der Jesuiten
nicht nur im Gange erhalten, sondern zum Theil
noch weiter ausgedehnt wurden (a).


Zwi-
(a) Im Jahre 1569. ließen die Jesuiten zu Rom
drucken: "Indulgentiae nonnullae, quas personae
societatis consequi possunt.
" Nach deren Inhalt
sollten indulgentias plenarias haben: "Celebran-
tes aut communicantes toties quoties; recitantes
coronam domini nostri I. C. quae continet 33.
pater et 33. aue; dicentes canticum graduum;
dicentes psalmum miserere."
Dann hieß es:
"Dicendo 15. pater noster, et 15. aue in memo-
riam omnium vulnerum, quae Christus D. N.
pertulit, 1500. annorum indulgentiae; singulis
diebus recitantes pater noster et ter lesum nomi-
nantes, semel in die, 1000. annorum indulgen-
tiae."
Ferner hieß es darin: "Sacerdotibus cele-
brantibus missas tres pro anima alicnius defun-
cti vsque ad tertium gradum incl. super vno
altari in ecclesia collegii (S. I.) vel domus ab
eius superiore statuto concessum est liberari eam
a poenis purgatorii per modum suffragii" etc.

Wie übrigens die Jesuiten nach Art der Mönchs-
brüderschaften ihre Michels- und Marianische So-
dalitäten für Studenten, und wieder andere So-
dalitäten der schmerzhaften Mutter für Weiber,
der heiligen Dreyfaltigkeit für Bürger, noch an-
dere für Weltgeistliche, für ledige Handwerksbur-
sche,
A 3

1) Ferd. I. Max II. 1558-1576.
billiget waren. Das Concilium machte aber kei-
nen Gebrauch davon, und war ſo weit entfernt,
in ſolchen Dingen, die alle aufgeklaͤrte Catholiken
als Mißbraͤuche erkannten, die aber der Geiſtlich-
keit und inſonderheit den Moͤnchsorden vortheilhaft
waren, einige Aenderung zu treffen, daß vielmehr
nach geendigter Kirchenverſammlung ſowohl die
laͤngſt geruͤgten Ablaßmißbraͤuche als die Moͤnchs-
bruͤderſchaften und andere Erfindungen des mitt-
lern Zeitalters ſelbſt durch Befoͤrderung der Jeſuiten
nicht nur im Gange erhalten, ſondern zum Theil
noch weiter ausgedehnt wurden (a).


Zwi-
(a) Im Jahre 1569. ließen die Jeſuiten zu Rom
drucken: ”Indulgentiae nonnullae, quas perſonae
ſocietatis conſequi poſſunt.
” Nach deren Inhalt
ſollten indulgentias plenarias haben: ”Celebran-
tes aut communicantes toties quoties; recitantes
coronam domini noſtri I. C. quae continet 33.
pater et 33. aue; dicentes canticum graduum;
dicentes pſalmum miſerere.”
Dann hieß es:
”Dicendo 15. pater noſter, et 15. aue in memo-
riam omnium vulnerum, quae Chriſtus D. N.
pertulit, 1500. annorum indulgentiae; ſingulis
diebus recitantes pater noſter et ter leſum nomi-
nantes, ſemel in die, 1000. annorum indulgen-
tiae.”
Ferner hieß es darin: ”Sacerdotibus cele-
brantibus miſſas tres pro anima alicnius defun-
cti vsque ad tertium gradum incl. ſuper vno
altari in eccleſia collegii (S. I.) vel domus ab
eius ſuperiore ſtatuto conceſſum eſt liberari eam
a poenis purgatorii per modum ſuffragii” etc.

Wie uͤbrigens die Jeſuiten nach Art der Moͤnchs-
bruͤderſchaften ihre Michels- und Marianiſche So-
dalitaͤten fuͤr Studenten, und wieder andere So-
dalitaͤten der ſchmerzhaften Mutter fuͤr Weiber,
der heiligen Dreyfaltigkeit fuͤr Buͤrger, noch an-
dere fuͤr Weltgeiſtliche, fuͤr ledige Handwerksbur-
ſche,
A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0047" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">1) Ferd. <hi rendition="#aq">I.</hi> Max <hi rendition="#aq">II.</hi> 1558-1576.</hi></fw><lb/>
billiget waren. Das Concilium machte aber kei-<lb/>
nen Gebrauch davon, und war &#x017F;o weit entfernt,<lb/>
in &#x017F;olchen Dingen, die alle aufgekla&#x0364;rte Catholiken<lb/>
als Mißbra&#x0364;uche erkannten, die aber der Gei&#x017F;tlich-<lb/>
keit und in&#x017F;onderheit den Mo&#x0364;nchsorden vortheilhaft<lb/>
waren, einige Aenderung zu treffen, daß vielmehr<lb/>
nach geendigter Kirchenver&#x017F;ammlung &#x017F;owohl die<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t geru&#x0364;gten Ablaßmißbra&#x0364;uche als die Mo&#x0364;nchs-<lb/>
bru&#x0364;der&#x017F;chaften und andere Erfindungen des mitt-<lb/>
lern Zeitalters &#x017F;elb&#x017F;t durch Befo&#x0364;rderung der Je&#x017F;uiten<lb/>
nicht nur im Gange erhalten, &#x017F;ondern zum Theil<lb/>
noch weiter ausgedehnt wurden <note xml:id="seg2pn_1_1" next="#seg2pn_1_2" place="foot" n="(a)">Im Jahre 1569. ließen die Je&#x017F;uiten zu Rom<lb/>
drucken: &#x201D;<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Indulgentiae nonnullae, quas per&#x017F;onae<lb/>
&#x017F;ocietatis con&#x017F;equi po&#x017F;&#x017F;unt.</hi></hi>&#x201D; Nach deren Inhalt<lb/>
&#x017F;ollten <hi rendition="#aq">indulgentias plenarias</hi> haben: <hi rendition="#aq">&#x201D;Celebran-<lb/>
tes aut communicantes <hi rendition="#i">toties quoties</hi>; recitantes<lb/>
coronam domini no&#x017F;tri I. C. quae continet 33.<lb/>
pater et 33. aue; dicentes canticum graduum;<lb/>
dicentes p&#x017F;almum mi&#x017F;erere.&#x201D;</hi> Dann hieß es:<lb/><hi rendition="#aq">&#x201D;Dicendo 15. pater no&#x017F;ter, et 15. aue in memo-<lb/>
riam omnium vulnerum, quae Chri&#x017F;tus D. N.<lb/>
pertulit, 1500. annorum indulgentiae; &#x017F;ingulis<lb/>
diebus recitantes pater no&#x017F;ter et ter le&#x017F;um nomi-<lb/>
nantes, &#x017F;emel in die, 1000. annorum indulgen-<lb/>
tiae.&#x201D;</hi> Ferner hieß es darin: <hi rendition="#aq">&#x201D;Sacerdotibus cele-<lb/>
brantibus mi&#x017F;&#x017F;as tres pro anima alicnius defun-<lb/>
cti vsque ad tertium gradum incl. &#x017F;uper vno<lb/>
altari in eccle&#x017F;ia collegii (S. I.) vel domus ab<lb/>
eius &#x017F;uperiore &#x017F;tatuto conce&#x017F;&#x017F;um e&#x017F;t liberari eam<lb/>
a poenis purgatorii per modum &#x017F;uffragii&#x201D; etc.</hi><lb/>
Wie u&#x0364;brigens die Je&#x017F;uiten nach Art der Mo&#x0364;nchs-<lb/>
bru&#x0364;der&#x017F;chaften ihre Michels- und Mariani&#x017F;che So-<lb/>
dalita&#x0364;ten fu&#x0364;r Studenten, und wieder andere So-<lb/>
dalita&#x0364;ten der &#x017F;chmerzhaften Mutter fu&#x0364;r Weiber,<lb/>
der heiligen Dreyfaltigkeit fu&#x0364;r Bu&#x0364;rger, noch an-<lb/>
dere fu&#x0364;r Weltgei&#x017F;tliche, fu&#x0364;r ledige Handwerksbur-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;che,</fw></note>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Zwi-</fw><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0047] 1) Ferd. I. Max II. 1558-1576. billiget waren. Das Concilium machte aber kei- nen Gebrauch davon, und war ſo weit entfernt, in ſolchen Dingen, die alle aufgeklaͤrte Catholiken als Mißbraͤuche erkannten, die aber der Geiſtlich- keit und inſonderheit den Moͤnchsorden vortheilhaft waren, einige Aenderung zu treffen, daß vielmehr nach geendigter Kirchenverſammlung ſowohl die laͤngſt geruͤgten Ablaßmißbraͤuche als die Moͤnchs- bruͤderſchaften und andere Erfindungen des mitt- lern Zeitalters ſelbſt durch Befoͤrderung der Jeſuiten nicht nur im Gange erhalten, ſondern zum Theil noch weiter ausgedehnt wurden (a). Zwi- (a) Im Jahre 1569. ließen die Jeſuiten zu Rom drucken: ”Indulgentiae nonnullae, quas perſonae ſocietatis conſequi poſſunt.” Nach deren Inhalt ſollten indulgentias plenarias haben: ”Celebran- tes aut communicantes toties quoties; recitantes coronam domini noſtri I. C. quae continet 33. pater et 33. aue; dicentes canticum graduum; dicentes pſalmum miſerere.” Dann hieß es: ”Dicendo 15. pater noſter, et 15. aue in memo- riam omnium vulnerum, quae Chriſtus D. N. pertulit, 1500. annorum indulgentiae; ſingulis diebus recitantes pater noſter et ter leſum nomi- nantes, ſemel in die, 1000. annorum indulgen- tiae.” Ferner hieß es darin: ”Sacerdotibus cele- brantibus miſſas tres pro anima alicnius defun- cti vsque ad tertium gradum incl. ſuper vno altari in eccleſia collegii (S. I.) vel domus ab eius ſuperiore ſtatuto conceſſum eſt liberari eam a poenis purgatorii per modum ſuffragii” etc. Wie uͤbrigens die Jeſuiten nach Art der Moͤnchs- bruͤderſchaften ihre Michels- und Marianiſche So- dalitaͤten fuͤr Studenten, und wieder andere So- dalitaͤten der ſchmerzhaften Mutter fuͤr Weiber, der heiligen Dreyfaltigkeit fuͤr Buͤrger, noch an- dere fuͤr Weltgeiſtliche, fuͤr ledige Handwerksbur- ſche, A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/47
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/47>, abgerufen am 03.12.2024.