Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand verordnung/ sie mag von Käyser Ottooder Pabst Gregorius herrühren/ von keinem biß anhero hat können gefunden werden/ und daß von derselben all e Scri- benten biß auff des Friderici II. zeiten in 240. jahren von Otto III. stilleschwei- gen: Denn der erste/ so der Churfürsten gedencket/ ist Martinus Polonus welcher unter Friderico II. ohngefehr 250. Jahr nach Ottonem III. gelebet hat/ deme auch nicht eben allerdings in einer Sache/ die sich so lange vor seiner zeit zugetragen/ zu mahlen er keine scheinbahre Zeugnissen hat/ zu glauben. Doch gedencket er auch eben keiner verordnung/ krafft welcher die Churfürsten zu des Ottonis zeit haben angefangen/ sondern dieses bekräfftiget er nur/ daß nach deß Ottonis zeiten die reichs officiales zu wehlen angefangen. Welches in zweyerley verstande kan zu- gelassen werden/ entweder wil zu der zeit die jenigen/ so vorhin die vornehmsten Chargen zu hoffe bedienet/ die weitläuff- tigsten
Vom Zuſtand verordnung/ ſie mag von Kaͤyſer Ottooder Pabſt Gregorius herruͤhren/ von keinem biß anhero hat koͤnnen gefunden werden/ und daß von derſelben all e Scri- benten biß auff des Friderici II. zeiten in 240. jahren von Otto III. ſtilleſchwei- gen: Denn der erſte/ ſo der Churfuͤrſten gedencket/ iſt Martinus Polonus welcher unter Friderico II. ohngefehr 250. Jahr nach Ottonem III. gelebet hat/ deme auch nicht eben allerdings in einer Sache/ die ſich ſo lange vor ſeiner zeit zugetragen/ zu mahlen er keine ſcheinbahre Zeugniſſen hat/ zu glauben. Doch gedencket er auch eben keiner verordnung/ krafft welcher die Churfuͤrſten zu des Ottonis zeit haben angefangen/ ſondern dieſes bekraͤfftiget er nur/ daß nach deß Ottonis zeiten die reichs officiales zu wehlen angefangen. Welches in zweyerley verſtande kan zu- gelaſſen werden/ entweder wil zu der zeit die jenigen/ ſo vorhin die vornehmſten Chargen zu hoffe bedienet/ die weitlaͤuff- tigſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0136" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> verordnung/ ſie mag von Kaͤyſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Otto</hi></hi><lb/> oder Pabſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Gregorius</hi></hi> herruͤhren/ von<lb/> keinem biß anhero hat koͤnnen gefunden<lb/> werden/ und daß von derſelben all e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Scri-<lb/> benten</hi></hi> biß auff des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Friderici II</hi>.</hi> zeiten<lb/> in 240. jahren von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Otto III.</hi></hi> ſtilleſchwei-<lb/> gen: Denn der erſte/ ſo der Churfuͤrſten<lb/> gedencket/ iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Martinus Polonus</hi></hi> welcher<lb/> unter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Friderico II.</hi></hi> ohngefehr 250. Jahr<lb/> nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ottonem III.</hi></hi> gelebet hat/ deme auch<lb/> nicht eben allerdings in einer Sache/ die<lb/> ſich ſo lange vor ſeiner zeit zugetragen/ zu<lb/> mahlen er keine ſcheinbahre Zeugniſſen<lb/> hat/ zu glauben. Doch gedencket er auch<lb/> eben keiner verordnung/ krafft welcher die<lb/> Churfuͤrſten zu des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ottonis</hi></hi> zeit haben<lb/> angefangen/ ſondern dieſes bekraͤfftiget<lb/> er nur/ daß nach deß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ottonis</hi></hi> zeiten die<lb/> reichs <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">officiales</hi></hi> zu wehlen angefangen.<lb/> Welches in zweyerley verſtande kan zu-<lb/> gelaſſen werden/ entweder wil zu der zeit<lb/> die jenigen/ ſo vorhin die vornehmſten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Chargen</hi></hi> zu hoffe bedienet/ die weitlaͤuff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tigſten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0136]
Vom Zuſtand
verordnung/ ſie mag von Kaͤyſer Otto
oder Pabſt Gregorius herruͤhren/ von
keinem biß anhero hat koͤnnen gefunden
werden/ und daß von derſelben all e Scri-
benten biß auff des Friderici II. zeiten
in 240. jahren von Otto III. ſtilleſchwei-
gen: Denn der erſte/ ſo der Churfuͤrſten
gedencket/ iſt Martinus Polonus welcher
unter Friderico II. ohngefehr 250. Jahr
nach Ottonem III. gelebet hat/ deme auch
nicht eben allerdings in einer Sache/ die
ſich ſo lange vor ſeiner zeit zugetragen/ zu
mahlen er keine ſcheinbahre Zeugniſſen
hat/ zu glauben. Doch gedencket er auch
eben keiner verordnung/ krafft welcher die
Churfuͤrſten zu des Ottonis zeit haben
angefangen/ ſondern dieſes bekraͤfftiget
er nur/ daß nach deß Ottonis zeiten die
reichs officiales zu wehlen angefangen.
Welches in zweyerley verſtande kan zu-
gelaſſen werden/ entweder wil zu der zeit
die jenigen/ ſo vorhin die vornehmſten
Chargen zu hoffe bedienet/ die weitlaͤuff-
tigſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |