Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. der Priester Gütern sehr schädlich sey/wo ihm einer neben ihnen in Geistlichen Sachen einige Macht zu disponiren an- masset/ nnd wo die Layen mit dem Ruhm der unter dem schutz lebenden und berei- cherten Geistlichen nicht wollen zu frie- den seyn. Als derowegen vormahls keine als Ca- eilung H v
des Teutſchen Reichs. der Prieſter Guͤtern ſehr ſchaͤdlich ſey/wo ihm einer neben ihnen in Geiſtlichen Sachen einige Macht zu diſponiren an- maſſet/ nnd wo die Layen mit dem Ruhm der unter dem ſchutz lebenden und berei- cherten Geiſtlichen nicht wollen zu frie- den ſeyn. Als deꝛowegen vormahls keine als Ca- eilung H v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0175" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> der Prieſter Guͤtern ſehr ſchaͤdlich ſey/<lb/> wo ihm einer neben ihnen in Geiſtlichen<lb/> Sachen einige Macht zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">diſponi</hi></hi>ren an-<lb/> maſſet/ nnd wo die Layen mit dem Ruhm<lb/> der unter dem ſchutz lebenden und berei-<lb/> cherten Geiſtlichen nicht wollen zu frie-<lb/> den ſeyn.</p><lb/> <p>Als deꝛowegen vormahls keine als Ca-<lb/> tholiſche Gebraͤuche in Teutſchland guͤl-<lb/> tig waren/ ohne daß Johan Huß einen<lb/> zimlichen anhang in Boͤhmen hatte/ und<lb/> die Juden hin und wieder gelitten wur-<lb/> den; hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Martinus</hi></hi> Luther dem Pabſt<lb/> unverhofft groſſen Schaden gethan/ daß<lb/> ein von ſchlechten <hi rendition="#aq">U</hi>rſachen herruͤhrender<lb/> Zanck ein groß theil Teutſchlanves von<lb/> dem Gehorſam des Roͤmiſchen Stuels<lb/> abwendig gemacht. Wo man die War-<lb/> heit ſagen darff/ hat <hi rendition="#aq">U</hi>rſach gegeben/ daß<lb/> ein kleiner Funcke zu ſolcher Feursbrunſt<lb/> gedien/ ſo wol die ungelahrtheit der jeni-<lb/> gẽ/ ſo ſich dẽ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Luthero</hi></hi> erſt widerſetzet/ als<lb/> die unvorſichtige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">præcipitan</hi></hi>tz und uͤber-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H v</fw><fw place="bottom" type="catch">eilung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0175]
des Teutſchen Reichs.
der Prieſter Guͤtern ſehr ſchaͤdlich ſey/
wo ihm einer neben ihnen in Geiſtlichen
Sachen einige Macht zu diſponiren an-
maſſet/ nnd wo die Layen mit dem Ruhm
der unter dem ſchutz lebenden und berei-
cherten Geiſtlichen nicht wollen zu frie-
den ſeyn.
Als deꝛowegen vormahls keine als Ca-
tholiſche Gebraͤuche in Teutſchland guͤl-
tig waren/ ohne daß Johan Huß einen
zimlichen anhang in Boͤhmen hatte/ und
die Juden hin und wieder gelitten wur-
den; hat Martinus Luther dem Pabſt
unverhofft groſſen Schaden gethan/ daß
ein von ſchlechten Urſachen herruͤhrender
Zanck ein groß theil Teutſchlanves von
dem Gehorſam des Roͤmiſchen Stuels
abwendig gemacht. Wo man die War-
heit ſagen darff/ hat Urſach gegeben/ daß
ein kleiner Funcke zu ſolcher Feursbrunſt
gedien/ ſo wol die ungelahrtheit der jeni-
gẽ/ ſo ſich dẽ Luthero erſt widerſetzet/ als
die unvorſichtige præcipitantz und uͤber-
eilung
H v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/175 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/175>, abgerufen am 16.02.2025. |