Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Zustand
Teutschland gewohnet/ an der Sprache
und Sitten von den andern Frantzosen un-
terschieden/ und sich den Teutschen gemäß
gestellet haben; Dieses ist gewiß/ daß vor
den 300. Jahr nach Christi Geburt in den
Historien der Francken kaum gedacht wer-
de; daher entstehet eine zwiefache Mey-
nung/ indem etliche dafür halten/ daß die/ so
von dem Tacito Chauci genennet wer-
den/ den alten Nahmen durch das Wort
Francken verendert haben. Andere aber
meynen/ daß viel teutsche Völcker/ oder eine
von ihnen zusammen gelauffene Menge
durch diesen Nahmen eine sonderliche be-
gierde der Freyheit vorgewand. Denn
Francus bedeutet in teutscher Sprache ei-
nen freyen Menschen. Es wird auch das
Zeugniß der Könige in Franckreich Fran-
cisci I
.
und Henrici II. herbey gebracht/
welche in Briffen an die Teutschen Stän-
de bekennen/ daß sie von den Teutschen her-
stammen; Ob wol ein verständiger leicht
mercket/ warumb bißweilen dergleichen
verwandschafften gerühmet werden.

§. 5.

Vom Zuſtand
Teutſchland gewohnet/ an der Sprache
und Sitten von den andeꝛn Frantzoſen un-
terſchieden/ und ſich den Teutſchen gemaͤß
geſtellet haben; Dieſes iſt gewiß/ daß vor
den 300. Jahr nach Chriſti Geburt in den
Hiſtorien der Francken kaum gedacht wer-
de; daher entſtehet eine zwiefache Mey-
nung/ indem etliche dafuͤr halten/ daß die/ ſo
von dem Tacito Chauci genennet wer-
den/ den alten Nahmen durch das Wort
Francken verendert haben. Andere aber
meynen/ daß viel teutſche Voͤlcker/ odeꝛ eine
von ihnen zuſammen gelauffene Menge
durch dieſen Nahmen eine ſonderliche be-
gierde der Freyheit vorgewand. Denn
Francus bedeutet in teutſcher Sprache ei-
nen freyen Menſchen. Es wird auch das
Zeugniß der Koͤnige in Franckreich Fran-
cisci I
.
und Henrici II. herbey gebracht/
welche in Briffen an die Teutſchen Staͤn-
de bekennen/ daß ſie von den Teutſchen her-
ſtammen; Ob wol ein verſtaͤndiger leicht
mercket/ warumb bißweilen dergleichen
verwandſchafften geruͤhmet werden.

§. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0030" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zu&#x017F;tand</hi></fw><lb/>
Teut&#x017F;chland gewohnet/ an der Sprache<lb/>
und Sitten von den ande&#xA75B;n Frantzo&#x017F;en un-<lb/>
ter&#x017F;chieden/ und &#x017F;ich den Teut&#x017F;chen gema&#x0364;ß<lb/>
ge&#x017F;tellet haben; Die&#x017F;es i&#x017F;t gewiß/ daß vor<lb/>
den 300. Jahr nach Chri&#x017F;ti Geburt in den<lb/>
Hi&#x017F;torien der Francken kaum gedacht wer-<lb/>
de; daher ent&#x017F;tehet eine zwiefache Mey-<lb/>
nung/ indem etliche dafu&#x0364;r halten/ daß die/ &#x017F;o<lb/>
von dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Tacito Chauci</hi></hi> genennet wer-<lb/>
den/ den alten Nahmen durch das Wort<lb/>
Francken verendert haben. Andere aber<lb/>
meynen/ daß viel teut&#x017F;che Vo&#x0364;lcker/ ode&#xA75B; eine<lb/>
von ihnen zu&#x017F;ammen gelauffene Menge<lb/>
durch die&#x017F;en Nahmen eine &#x017F;onderliche be-<lb/>
gierde der Freyheit vorgewand. Denn<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Francus</hi></hi> bedeutet in teut&#x017F;cher Sprache ei-<lb/>
nen freyen Men&#x017F;chen. Es wird auch das<lb/>
Zeugniß der Ko&#x0364;nige in Franckreich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Fran-<lb/>
cisci I</hi>.</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Henrici II</hi>.</hi> herbey gebracht/<lb/>
welche in Briffen an die Teut&#x017F;chen Sta&#x0364;n-<lb/>
de bekennen/ daß &#x017F;ie von den Teut&#x017F;chen her-<lb/>
&#x017F;tammen; Ob wol ein ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger leicht<lb/>
mercket/ warumb bißweilen dergleichen<lb/>
verwand&#x017F;chafften geru&#x0364;hmet werden.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 5.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0030] Vom Zuſtand Teutſchland gewohnet/ an der Sprache und Sitten von den andeꝛn Frantzoſen un- terſchieden/ und ſich den Teutſchen gemaͤß geſtellet haben; Dieſes iſt gewiß/ daß vor den 300. Jahr nach Chriſti Geburt in den Hiſtorien der Francken kaum gedacht wer- de; daher entſtehet eine zwiefache Mey- nung/ indem etliche dafuͤr halten/ daß die/ ſo von dem Tacito Chauci genennet wer- den/ den alten Nahmen durch das Wort Francken verendert haben. Andere aber meynen/ daß viel teutſche Voͤlcker/ odeꝛ eine von ihnen zuſammen gelauffene Menge durch dieſen Nahmen eine ſonderliche be- gierde der Freyheit vorgewand. Denn Francus bedeutet in teutſcher Sprache ei- nen freyen Menſchen. Es wird auch das Zeugniß der Koͤnige in Franckreich Fran- cisci I. und Henrici II. herbey gebracht/ welche in Briffen an die Teutſchen Staͤn- de bekennen/ daß ſie von den Teutſchen her- ſtammen; Ob wol ein verſtaͤndiger leicht mercket/ warumb bißweilen dergleichen verwandſchafften geruͤhmet werden. §. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/30
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/30>, abgerufen am 23.11.2024.