Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. sen Fürsten war. Auff diese weise ist als-bald Rudolphus mit den vornehmsten fa- miliis durch Schwägerschafft verbun- den worden/ seinem newen Stande zu Schutz und Ehren. Daß er hernach sei- ner Familiae eine sonderliche Erbschafft bestellen möchte/ dazu ist ihm die Käyser- liche Würde kräfftig gnug gewesen. Wenn ein Lehen erledigt/ wer war wol näher als der Sohn/ deme es von newen auffgetragen würde? Denn ihm selbst zu geben/ wäre sehr verhast gewesen: die- ser gestalt hat er Oesterreich/ Steyer- marck/ Krain/ die Wendische Marck/ und andere Länder zu wege gebracht. Zu diesem ist durch der andern Käyser Liebes
des Teutſchen Reichs. ſen Fuͤrſten war. Auff dieſe weiſe iſt als-bald Rudolphus mit den voꝛnehmſten fa- miliis durch Schwaͤgerſchafft verbun- den worden/ ſeinem newen Stande zu Schutz und Ehren. Daß er hernach ſei- ner Familiæ eine ſonderliche Erbſchafft beſtellen moͤchte/ dazu iſt ihm die Kaͤyſer- liche Wuͤrde kraͤfftig gnug geweſen. Wenn ein Lehen erledigt/ wer war wol naͤher als der Sohn/ deme es von newen auffgetragen wuͤrde? Denn ihm ſelbſt zu geben/ waͤre ſehr verhaſt geweſen: die- ſer geſtalt hat er Oeſterreich/ Steyer- marck/ Krain/ die Wendiſche Marck/ uñ andere Laͤnder zu wege gebracht. Zu dieſem iſt durch der andern Kaͤyſer Liebes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0067" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> ſen Fuͤrſten war. Auff dieſe weiſe iſt als-<lb/> bald Rudolphus mit den voꝛnehmſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">fa-<lb/> miliis</hi></hi> durch Schwaͤgerſchafft verbun-<lb/> den worden/ ſeinem newen Stande zu<lb/> Schutz und Ehren. Daß er hernach ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Familiæ</hi></hi> eine ſonderliche Erbſchafft<lb/> beſtellen moͤchte/ dazu iſt ihm die Kaͤyſer-<lb/> liche Wuͤrde kraͤfftig gnug geweſen.<lb/> Wenn ein Lehen erledigt/ wer war wol<lb/> naͤher als der Sohn/ deme es von newen<lb/> auffgetragen wuͤrde? Denn ihm ſelbſt<lb/> zu geben/ waͤre ſehr verhaſt geweſen: die-<lb/> ſer geſtalt hat er Oeſterreich/ Steyer-<lb/> marck/ Krain/ die Wendiſche Marck/ uñ<lb/> andere Laͤnder zu wege gebracht.</p><lb/> <p>Zu dieſem iſt durch der andern Kaͤyſer<lb/> zulaſſen noch mehr hinzu kommen: wie<lb/> nemlich den Reichen offter was geſchen-<lb/> cket wird als den Armen. Solche reiche<lb/> Herren kunten nun leichte zu einer rei-<lb/> chen Heyrath gelangen; weil auch ne-<lb/> gen dem Reichthum die groſſe Wuͤrde<lb/> und hohes Anſehen bey den Jungfern in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Liebes</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0067]
des Teutſchen Reichs.
ſen Fuͤrſten war. Auff dieſe weiſe iſt als-
bald Rudolphus mit den voꝛnehmſten fa-
miliis durch Schwaͤgerſchafft verbun-
den worden/ ſeinem newen Stande zu
Schutz und Ehren. Daß er hernach ſei-
ner Familiæ eine ſonderliche Erbſchafft
beſtellen moͤchte/ dazu iſt ihm die Kaͤyſer-
liche Wuͤrde kraͤfftig gnug geweſen.
Wenn ein Lehen erledigt/ wer war wol
naͤher als der Sohn/ deme es von newen
auffgetragen wuͤrde? Denn ihm ſelbſt
zu geben/ waͤre ſehr verhaſt geweſen: die-
ſer geſtalt hat er Oeſterreich/ Steyer-
marck/ Krain/ die Wendiſche Marck/ uñ
andere Laͤnder zu wege gebracht.
Zu dieſem iſt durch der andern Kaͤyſer
zulaſſen noch mehr hinzu kommen: wie
nemlich den Reichen offter was geſchen-
cket wird als den Armen. Solche reiche
Herren kunten nun leichte zu einer rei-
chen Heyrath gelangen; weil auch ne-
gen dem Reichthum die groſſe Wuͤrde
und hohes Anſehen bey den Jungfern in
Liebes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/67 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/67>, abgerufen am 16.02.2025. |