Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand §. 5. Die FaWilia der Pfaltzgrafen am Rhein/ ist
Vom Zuſtand §. 5. Die Faɯilia der Pfaltzgrafen am Rhein/ iſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0076" n="54"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Faɯilia</hi></hi> der Pfaltzgrafen am Rhein/<lb/> und der Bayriſchen Hertzogen wird an<lb/> Alterthum keiner andern was nachgeben/<lb/> und begreifft unter ſich einen weitlaͤuffti-<lb/> gen ſtrich Landes von den Alpgebirgen biß<lb/> an die Moſel/ und noch daruͤber zwey Her-<lb/> tzogthuͤmer an den Graͤntzen des Niderlan-<lb/> des; Sie wird in zwo Linien getheilet/ als<lb/> in die Rudolphiſche und Wilhelmiſche:<lb/> Dieſe hat fchon vor zeiten das Hertzog-<lb/> thum Bayren inne gehabt/ und iſt allezeit<lb/> ihres Vermoͤgens beruͤhmt geweſen. Jm<lb/> nechſten Kriege hat ſie die Churfuͤrſtliche<lb/> Wuͤrde an ſtat der Beute davon getragen/<lb/> und iſt die Oberpfaltz ihrem Verwandten<lb/> abgenommen. Es haben auch die Bayri-<lb/> ſchen faſt durch ein gantz <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Seculum</hi></hi> das<lb/> Churfuͤrſtenthum Coͤln beſeſſen/ uͤber wel-<lb/> chem noch der jetzige das Bißtbum Luͤttich<lb/> und Hildesheim beherrſchet. Die Rudol-<lb/> phiſche Linie theilet ſich in unterſchiedliche<lb/> Zweige: Der vornehmſte dieſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Familia</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0076]
Vom Zuſtand
§. 5.
Die Faɯilia der Pfaltzgrafen am Rhein/
und der Bayriſchen Hertzogen wird an
Alterthum keiner andern was nachgeben/
und begreifft unter ſich einen weitlaͤuffti-
gen ſtrich Landes von den Alpgebirgen biß
an die Moſel/ und noch daruͤber zwey Her-
tzogthuͤmer an den Graͤntzen des Niderlan-
des; Sie wird in zwo Linien getheilet/ als
in die Rudolphiſche und Wilhelmiſche:
Dieſe hat fchon vor zeiten das Hertzog-
thum Bayren inne gehabt/ und iſt allezeit
ihres Vermoͤgens beruͤhmt geweſen. Jm
nechſten Kriege hat ſie die Churfuͤrſtliche
Wuͤrde an ſtat der Beute davon getragen/
und iſt die Oberpfaltz ihrem Verwandten
abgenommen. Es haben auch die Bayri-
ſchen faſt durch ein gantz Seculum das
Churfuͤrſtenthum Coͤln beſeſſen/ uͤber wel-
chem noch der jetzige das Bißtbum Luͤttich
und Hildesheim beherrſchet. Die Rudol-
phiſche Linie theilet ſich in unterſchiedliche
Zweige: Der vornehmſte dieſer Familia
iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/76 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/76>, abgerufen am 16.02.2025. |