Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. ist der Churfürst in der Pfaltz/ hat die unterPfaltz behalten/ eine fruchtbare Landschaft/ und von den lustigsten mit in Teutschland. Der Neuburgische Pfaltzgraff hat neben dem Gebiet bey der Donaw/ die Hertzog- thümer Jülich und Berg Uber dem sind die Pfaltzgraffen von Sultzbach/ von Sim- mern/ von Zweybrück/ von Bircken- feld/ von Lautereck kleiner Länder Herren. Aus der Zweybrüggischen ist der König in Schweden Carolus Gustavus entspros- sen/ welcher gezeuget hat Carolum den jetzo regierenden wiewol noch minderjäh- rigen König/ welchem nach dem Osna- brüggischem Frieden in Teutschland zu- kompt das Hertzogthum Bremen/ Verden und Vor Pommern/ wie auch Stetin/ daß Fürstenthum Rügen/ und die Herrschafft Wißmar Es floriren heut zu tage in die- ser Familia sonderlich berühmte Herren. Denn wie einetreffliche Gottesfurcht die Bayerische commendiret; also macht den Churfürsten am Rhein bey seiner nation groß D iiij
des Teutſchen Reichs. iſt der Churfuͤrſt in der Pfaltz/ hat die unterPfaltz behalten/ eine fruchtbare Landſchaft/ und von den luſtigſten mit in Teutſchland. Der Neuburgiſche Pfaltzgraff hat neben dem Gebiet bey der Donaw/ die Hertzog- thuͤmer Juͤlich und Berg Uber dem ſind die Pfaltzgraffen von Sultzbach/ von Sim- mern/ von Zweybruͤck/ von Bircken- feld/ von Lautereck kleiner Laͤnder Herren. Aus der Zweybruͤggiſchen iſt der Koͤnig in Schweden Carolus Guſtavus entſproſ- ſen/ welcher gezeuget hat Carolum den jetzo regierenden wiewol noch minderjaͤh- rigen Koͤnig/ welchem nach dem Osna- bruͤggiſchem Frieden in Teutſchland zu- kompt das Hertzogthum Bremen/ Verden und Vor Pommern/ wie auch Stetin/ daß Fuͤrſtenthum Ruͤgen/ und die Herrſchafft Wißmar Es floriren heut zu tage in die- ſer Familia ſonderlich beruͤhmte Herren. Denn wie einetreffliche Gottesfurcht die Bayeriſche commendiret; alſo macht den Churfuͤrſten am Rhein bey ſeiner nation groß D iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0077" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> iſt der Churfuͤrſt in der Pfaltz/ hat die unter<lb/> Pfaltz behalten/ eine fruchtbare Landſchaft/<lb/> und von den luſtigſten mit in Teutſchland.<lb/> Der Neuburgiſche Pfaltzgraff hat neben<lb/> dem Gebiet bey der Donaw/ die Hertzog-<lb/> thuͤmer Juͤlich und Berg Uber dem ſind<lb/> die Pfaltzgraffen von Sultzbach/ von Sim-<lb/> mern/ von Zweybruͤck/ von Bircken-<lb/> feld/ von Lautereck kleiner Laͤnder Herren.<lb/> Aus der Zweybruͤggiſchen iſt der Koͤnig in<lb/> Schweden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolus Guſtavus</hi></hi> entſproſ-<lb/> ſen/ welcher gezeuget hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolum</hi></hi> den<lb/> jetzo regierenden wiewol noch minderjaͤh-<lb/> rigen Koͤnig/ welchem nach dem Osna-<lb/> bruͤggiſchem Frieden in Teutſchland zu-<lb/> kompt das Hertzogthum Bremen/ Verden<lb/> und Vor Pommern/ wie auch Stetin/ daß<lb/> Fuͤrſtenthum Ruͤgen/ und die Herrſchafft<lb/> Wißmar Es floriren heut zu tage in die-<lb/> ſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Familia</hi></hi> ſonderlich beruͤhmte Herren.<lb/> Denn wie einetreffliche Gottesfurcht die<lb/> Bayeriſche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">commendi</hi></hi>ret; alſo macht den<lb/> Churfuͤrſten am Rhein bey ſeiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">nation</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">groß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0077]
des Teutſchen Reichs.
iſt der Churfuͤrſt in der Pfaltz/ hat die unter
Pfaltz behalten/ eine fruchtbare Landſchaft/
und von den luſtigſten mit in Teutſchland.
Der Neuburgiſche Pfaltzgraff hat neben
dem Gebiet bey der Donaw/ die Hertzog-
thuͤmer Juͤlich und Berg Uber dem ſind
die Pfaltzgraffen von Sultzbach/ von Sim-
mern/ von Zweybruͤck/ von Bircken-
feld/ von Lautereck kleiner Laͤnder Herren.
Aus der Zweybruͤggiſchen iſt der Koͤnig in
Schweden Carolus Guſtavus entſproſ-
ſen/ welcher gezeuget hat Carolum den
jetzo regierenden wiewol noch minderjaͤh-
rigen Koͤnig/ welchem nach dem Osna-
bruͤggiſchem Frieden in Teutſchland zu-
kompt das Hertzogthum Bremen/ Verden
und Vor Pommern/ wie auch Stetin/ daß
Fuͤrſtenthum Ruͤgen/ und die Herrſchafft
Wißmar Es floriren heut zu tage in die-
ſer Familia ſonderlich beruͤhmte Herren.
Denn wie einetreffliche Gottesfurcht die
Bayeriſche commendiret; alſo macht den
Churfuͤrſten am Rhein bey ſeiner nation
groß
D iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/77 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/77>, abgerufen am 16.02.2025. |