Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand groß neben andern Tugenden seine sonder-bare Weisheit; Es wird auch der Neu- burgische nicht weniger unter die klügsten Fürsten Teutschlandes gerechnet/ welchem etliche die Pohlnische Krone propheceyen nicht so wol wegen der Schwägerschafft mit dem Pohlnischen Königl. Geschlecht/ als weil er für der würdigste gehalten wird. Ja auch Printz Ruprecht wird nicht un- billich ein schrecken zur See genennet. §. 6. Die Hertzogen zu Sachsen bewohnen der
Vom Zuſtand groß neben andern Tugenden ſeine ſonder-bare Weisheit; Es wird auch der Neu- burgiſche nicht weniger unter die kluͤgſten Fuͤrſten Teutſchlandes gerechnet/ welchem etliche die Pohlniſche Krone propheceyen nicht ſo wol wegen der Schwaͤgerſchafft mit dem Pohlniſchen Koͤnigl. Geſchlecht/ als weil er fuͤr der wuͤrdigſte gehalten wird. Ja auch Printz Ruprecht wird nicht un- billich ein ſchrecken zur See genennet. §. 6. Die Hertzogen zu Sachſen bewohnen der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0078" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> groß neben andern Tugenden ſeine ſonder-<lb/> bare Weisheit; Es wird auch der Neu-<lb/> burgiſche nicht weniger unter die kluͤgſten<lb/> Fuͤrſten Teutſchlandes gerechnet/ welchem<lb/> etliche die Pohlniſche Krone propheceyen<lb/> nicht ſo wol wegen der Schwaͤgerſchafft<lb/> mit dem Pohlniſchen Koͤnigl. Geſchlecht/<lb/> als weil er fuͤr der wuͤrdigſte gehalten wird.<lb/> Ja auch Printz Ruprecht wird nicht un-<lb/> billich ein ſchrecken zur See genennet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head><lb/> <p>Die Hertzogen zu Sachſen bewohnen<lb/> faſt das mitteltheil von Teutſchland/ nem-<lb/> lich Meiſſen/ Thuͤringen/ und ein zimlich<lb/> ſtuͤck bey der Elbe/ Ober Sachſen genant/<lb/> wie auch Ober-nnd Unter Laußnitz/ und in<lb/> Franckenland das Hertzogthum Koburg/<lb/> uñ die Graffſchaft Hennebeꝛg; Eine an etli-<lb/> chen oꝛten an Koꝛn/ an etlichen an metal rei-<lb/> che Landſchaft. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Familia</hi></hi> wird in zwo li-<lb/> nien getheilet in die Albertiniſche und Erne-<lb/> ſtiniſche; Aus jener iſt der Chuꝛfuͤrſt mit ſei-<lb/> nen dreyen Herrn Bruͤdern/ unter welchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0078]
Vom Zuſtand
groß neben andern Tugenden ſeine ſonder-
bare Weisheit; Es wird auch der Neu-
burgiſche nicht weniger unter die kluͤgſten
Fuͤrſten Teutſchlandes gerechnet/ welchem
etliche die Pohlniſche Krone propheceyen
nicht ſo wol wegen der Schwaͤgerſchafft
mit dem Pohlniſchen Koͤnigl. Geſchlecht/
als weil er fuͤr der wuͤrdigſte gehalten wird.
Ja auch Printz Ruprecht wird nicht un-
billich ein ſchrecken zur See genennet.
§. 6.
Die Hertzogen zu Sachſen bewohnen
faſt das mitteltheil von Teutſchland/ nem-
lich Meiſſen/ Thuͤringen/ und ein zimlich
ſtuͤck bey der Elbe/ Ober Sachſen genant/
wie auch Ober-nnd Unter Laußnitz/ und in
Franckenland das Hertzogthum Koburg/
uñ die Graffſchaft Hennebeꝛg; Eine an etli-
chen oꝛten an Koꝛn/ an etlichen an metal rei-
che Landſchaft. Die Familia wird in zwo li-
nien getheilet in die Albertiniſche und Erne-
ſtiniſche; Aus jener iſt der Chuꝛfuͤrſt mit ſei-
nen dreyen Herrn Bruͤdern/ unter welchen
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/78 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/78>, abgerufen am 16.02.2025. |