Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand §. 9. Und das seyn die alten Fürsten. Denn wiese/
Vom Zuſtand §. 9. Und das ſeyn die alten Fuͤrſten. Denn wieſe/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0084" n="62"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Und das ſeyn die alten Fuͤrſten. Denn<lb/> die Hertzogen von Sophoyen und Lothrin-<lb/> gen/ ob ſie ſich ſchon zu etlichen Lehen vom<lb/> Teutſchen Reich bekennen/ auch deßwegen<lb/> eine ſtelle auff dem Reichstage bekleiden/<lb/> haben ſie doch ihre von Teutſchland faſt<lb/> abgeſonderte Gebꝛaͤuche und Regierungs-<lb/> art wegen der gelegenheit ihrer Laͤnder.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ferdinandus</hi></hi> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>.</hi> aber/ welcher/ wie et-<lb/> liche davor gehalten/ im Sinn hatte/ nach<lb/> dem die Macht der Fuͤrſten in eine Ord-<lb/> nung gebracht/ ihm eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abſolute</hi></hi> Regie-<lb/> rung zu wege zu bringen/ hat auch zu dem<lb/> ende unter andern dieſes vorzunehmen an-<lb/> gefangen/ daß er etliche/ vornemlich ſo ihm<lb/> unterwuͤrffig/ zur Fuͤrſtl. Hoheit erhoben:<lb/> Denn durch dieſer Huͤlffe vermeynte er/ er<lb/> wolte die Stimmen der alten Fuͤrſten zum<lb/> wenigſten gleichen wo nit uͤbeꝛtreffend ma-<lb/> chen/ wañ etwan ein algemeiner Reichstag<lb/> muͤſte außgeſchrieben werden; wozu er ſon-<lb/> ſten wenig luſt hatte. Oder damit er er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wieſe/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0084]
Vom Zuſtand
§. 9.
Und das ſeyn die alten Fuͤrſten. Denn
die Hertzogen von Sophoyen und Lothrin-
gen/ ob ſie ſich ſchon zu etlichen Lehen vom
Teutſchen Reich bekennen/ auch deßwegen
eine ſtelle auff dem Reichstage bekleiden/
haben ſie doch ihre von Teutſchland faſt
abgeſonderte Gebꝛaͤuche und Regierungs-
art wegen der gelegenheit ihrer Laͤnder.
Ferdinandus der II. aber/ welcher/ wie et-
liche davor gehalten/ im Sinn hatte/ nach
dem die Macht der Fuͤrſten in eine Ord-
nung gebracht/ ihm eine abſolute Regie-
rung zu wege zu bringen/ hat auch zu dem
ende unter andern dieſes vorzunehmen an-
gefangen/ daß er etliche/ vornemlich ſo ihm
unterwuͤrffig/ zur Fuͤrſtl. Hoheit erhoben:
Denn durch dieſer Huͤlffe vermeynte er/ er
wolte die Stimmen der alten Fuͤrſten zum
wenigſten gleichen wo nit uͤbeꝛtreffend ma-
chen/ wañ etwan ein algemeiner Reichstag
muͤſte außgeſchrieben werden; wozu er ſon-
ſten wenig luſt hatte. Oder damit er er-
wieſe/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/84 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/84>, abgerufen am 16.02.2025. |