Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Pabst.
siebentzig Jahr gewesen/ ohne daß auch
nach gehends die Antipapae alldar geses-
sen. Worauß denn viele der Geistli-
chen Souverainität nachtheilige Dinge
erwachsen. Denn man hatte unter an-
dern auch das Pabstthum bißhero dar-
auf gegründet/ daß Petrus zu Rom
Bischoff gewesen/ und durch seine per-
sönliche Gegenwart selbigem Stuhl
sonderbaren Vorzug und Heiligkeit zu-
geeignet; welche ob man sie eben nach
Avignon mit nehmen kunte/ zweiffel-
hafftig war. So war auch der Pabst
dardurch genöthiget meistentheils nach
Franckreichs Pfeiffe zu tantzen/ und
gleichsam unter dessen Discretion zu ste-
hen. Wiewohl die Frantzosen/ die ver-
meyneten/ damit einen grossen Fisch ge-
fangen zu haben/ sich beklagen/ daß sie
von Anwesenheit des Römischen Hofes
wenig anders gewonnen/ als daß dar-
durch bey ihnen die Simonie; die Chi-
cane/
und ein ander Laster/ das man
nicht wohl nennen mag/ eingeführet
worden. Und weil der Päbstische
Hof sich gleichsam ausser seinem natürli-
chen Ort unter Frembde gesetzet/ ward
man dessen Mängel desto mehr gewahr/
und warff deswegen Verachtung auf

ihn-
E e e ij

vom Pabſt.
ſiebentzig Jahr geweſen/ ohne daß auch
nach gehends die Antipapæ alldar geſeſ-
ſen. Worauß denn viele der Geiſtli-
chen Souverainitaͤt nachtheilige Dinge
erwachſen. Denn man hatte unter an-
dern auch das Pabſtthum bißhero dar-
auf gegruͤndet/ daß Petrus zu Rom
Biſchoff geweſen/ und durch ſeine per-
ſoͤnliche Gegenwart ſelbigem Stuhl
ſonderbaren Vorzug und Heiligkeit zu-
geeignet; welche ob man ſie eben nach
Avignon mit nehmen kunte/ zweiffel-
hafftig war. So war auch der Pabſt
dardurch genoͤthiget meiſtentheils nach
Franckreichs Pfeiffe zu tantzen/ und
gleichſam unter deſſen Diſcretion zu ſte-
hen. Wiewohl die Frantzoſen/ die ver-
meyneten/ damit einen groſſen Fiſch ge-
fangen zu haben/ ſich beklagen/ daß ſie
von Anweſenheit des Roͤmiſchen Hofes
wenig anders gewonnen/ als daß dar-
durch bey ihnen die Simonie; die Chi-
cane/
und ein ander Laſter/ das man
nicht wohl nennen mag/ eingefuͤhret
worden. Und weil der Paͤbſtiſche
Hof ſich gleichſam auſſer ſeinem natuͤrli-
chen Ort unter Frembde geſetzet/ ward
man deſſen Maͤngel deſto mehr gewahr/
und warff deswegen Verachtung auf

ihn-
E e e ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0833" n="803"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Pab&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
&#x017F;iebentzig Jahr gewe&#x017F;en/ ohne daß auch<lb/>
nach gehends die <hi rendition="#aq">Antipapæ</hi> alldar ge&#x017F;e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Worauß denn viele der Gei&#x017F;tli-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">Souveraini</hi>ta&#x0364;t nachtheilige Dinge<lb/>
erwach&#x017F;en. Denn man hatte unter an-<lb/>
dern auch das Pab&#x017F;tthum bißhero dar-<lb/>
auf gegru&#x0364;ndet/ daß Petrus zu Rom<lb/>
Bi&#x017F;choff gewe&#x017F;en/ und durch &#x017F;eine per-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;nliche Gegenwart &#x017F;elbigem Stuhl<lb/>
&#x017F;onderbaren Vorzug und Heiligkeit zu-<lb/>
geeignet; welche ob man &#x017F;ie eben nach<lb/><hi rendition="#aq">Avignon</hi> mit nehmen kunte/ zweiffel-<lb/>
hafftig war. So war auch der Pab&#x017F;t<lb/>
dardurch geno&#x0364;thiget mei&#x017F;tentheils nach<lb/>
Franckreichs Pfeiffe zu tantzen/ und<lb/>
gleich&#x017F;am unter de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cretion</hi> zu &#x017F;te-<lb/>
hen. Wiewohl die Frantzo&#x017F;en/ die ver-<lb/>
meyneten/ damit einen gro&#x017F;&#x017F;en Fi&#x017F;ch ge-<lb/>
fangen zu haben/ &#x017F;ich beklagen/ daß &#x017F;ie<lb/>
von Anwe&#x017F;enheit des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Hofes<lb/>
wenig anders gewonnen/ als daß dar-<lb/>
durch bey ihnen die <hi rendition="#aq">Simonie;</hi> die <hi rendition="#aq">Chi-<lb/>
cane/</hi> und ein ander La&#x017F;ter/ das man<lb/>
nicht wohl nennen mag/ eingefu&#x0364;hret<lb/>
worden. Und weil der Pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
Hof &#x017F;ich gleich&#x017F;am au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einem natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Ort unter Frembde ge&#x017F;etzet/ ward<lb/>
man de&#x017F;&#x017F;en Ma&#x0364;ngel de&#x017F;to mehr gewahr/<lb/>
und warff deswegen Verachtung auf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ihn-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[803/0833] vom Pabſt. ſiebentzig Jahr geweſen/ ohne daß auch nach gehends die Antipapæ alldar geſeſ- ſen. Worauß denn viele der Geiſtli- chen Souverainitaͤt nachtheilige Dinge erwachſen. Denn man hatte unter an- dern auch das Pabſtthum bißhero dar- auf gegruͤndet/ daß Petrus zu Rom Biſchoff geweſen/ und durch ſeine per- ſoͤnliche Gegenwart ſelbigem Stuhl ſonderbaren Vorzug und Heiligkeit zu- geeignet; welche ob man ſie eben nach Avignon mit nehmen kunte/ zweiffel- hafftig war. So war auch der Pabſt dardurch genoͤthiget meiſtentheils nach Franckreichs Pfeiffe zu tantzen/ und gleichſam unter deſſen Diſcretion zu ſte- hen. Wiewohl die Frantzoſen/ die ver- meyneten/ damit einen groſſen Fiſch ge- fangen zu haben/ ſich beklagen/ daß ſie von Anweſenheit des Roͤmiſchen Hofes wenig anders gewonnen/ als daß dar- durch bey ihnen die Simonie; die Chi- cane/ und ein ander Laſter/ das man nicht wohl nennen mag/ eingefuͤhret worden. Und weil der Paͤbſtiſche Hof ſich gleichſam auſſer ſeinem natuͤrli- chen Ort unter Frembde geſetzet/ ward man deſſen Maͤngel deſto mehr gewahr/ und warff deswegen Verachtung auf ihn- E e e ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/833
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 803. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/833>, abgerufen am 22.11.2024.