Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680.Feldschers. Cap. VI. meldet worden und wenn sie sehr groß sokan anfänglich ein wenig Häfften nicht schaden/ letzlich Beschließ die Wunden mit trucknenden Mitteln. Cap. VI. Miltz und Nieren-Verwundung/ wobey sie zuerkennen und zu cu- riren. DEr Miltz ist einer länglich-rundten Ver-
Feldſchers. Cap. VI. meldet worden und wenn ſie ſehr groß ſokan anfaͤnglich ein wenig Haͤfften nicht ſchaden/ letzlich Beſchließ die Wunden mit trucknenden Mitteln. Cap. VI. Miltz und Nieren-Verwundung/ wobey ſie zuerkennen und zu cu- riren. DEr Miltz iſt einer laͤnglich-rundten Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Feldſchers.</hi><hi rendition="#aq">Cap. VI.</hi></fw><lb/> meldet worden und wenn ſie ſehr groß ſo<lb/> kan anfaͤnglich ein wenig Haͤfften nicht<lb/> ſchaden/ letzlich Beſchließ die Wunden mit<lb/> trucknenden Mitteln.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Cap. VI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Miltz und Nieren-Verwundung/<lb/> wobey ſie zuerkennen und zu</hi> <hi rendition="#aq">cu-<lb/> ri</hi> <hi rendition="#b">ren.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Miltz iſt einer laͤnglich-rundten<lb/> Geſtalt faſt wie eine Ochſenzunge/<lb/> ſtoͤſt auff einer Seiten gemeiniglich<lb/> an den Magen und mit der andern beruͤh-<lb/> ret er die falſche Rippen/ ſo daß ſein Lager<lb/> in der lincken Seiten/ gegen der Leber und<lb/> Ruͤcken zu ſich befindet/ deſſen Verrich-<lb/> tung iſt nach <hi rendition="#aq">D. Bartholini</hi> Meinung <hi rendition="#aq">lib. j.<lb/> Cap. 16. pag.</hi> 169/ das er die verwerfflichen<lb/> ſchlam̃ichten Feuchtigkeiten auß der Leber<lb/> an ſich ziehe/ die melancholiſche Unart da-<lb/> von abſondre/ damit es ſich von dem gu-<lb/> ten erhalte/ und denn daß abgeſonderte in<lb/> den Magen und Gedaͤrme außſtoſſen koͤn-<lb/> ne. Die Nieren derer Weſen ein hart der-<lb/> bes Fleiſch/ mit einem ſubtielen Haͤutlein<lb/> uͤberzogen/ haben beyderſeits ihr Lager<lb/> unter der Leber und Lendenwirbel/ ihre<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0091]
Feldſchers. Cap. VI.
meldet worden und wenn ſie ſehr groß ſo
kan anfaͤnglich ein wenig Haͤfften nicht
ſchaden/ letzlich Beſchließ die Wunden mit
trucknenden Mitteln.
Cap. VI.
Miltz und Nieren-Verwundung/
wobey ſie zuerkennen und zu cu-
riren.
DEr Miltz iſt einer laͤnglich-rundten
Geſtalt faſt wie eine Ochſenzunge/
ſtoͤſt auff einer Seiten gemeiniglich
an den Magen und mit der andern beruͤh-
ret er die falſche Rippen/ ſo daß ſein Lager
in der lincken Seiten/ gegen der Leber und
Ruͤcken zu ſich befindet/ deſſen Verrich-
tung iſt nach D. Bartholini Meinung lib. j.
Cap. 16. pag. 169/ das er die verwerfflichen
ſchlam̃ichten Feuchtigkeiten auß der Leber
an ſich ziehe/ die melancholiſche Unart da-
von abſondre/ damit es ſich von dem gu-
ten erhalte/ und denn daß abgeſonderte in
den Magen und Gedaͤrme außſtoſſen koͤn-
ne. Die Nieren derer Weſen ein hart der-
bes Fleiſch/ mit einem ſubtielen Haͤutlein
uͤberzogen/ haben beyderſeits ihr Lager
unter der Leber und Lendenwirbel/ ihre
Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/91 |
Zitationshilfe: | Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/91>, abgerufen am 16.02.2025. |