Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Vicarirende Bestandtheile. Atomvolumen.

Magneteisen Fe Fe, Chromeisen Fe Cr, Spinell Mg Al etc. dem regu-
lären System angehörig.

Wenn auch die Uebereinstimmung der Form keine absolute sein mag,
so liegen doch nicht blos die Winkel nahe, sondern auch das ganze An-
sehen ist gewöhnlich ein so verwandtes, daß man über die Deutung nicht
zweifelhaft sein kann.

Etwas weiter greift schon das System der vicarirenden Be-
standtheile
, worauf bereits Fuchs (Schweigger's Journ. Chem. Phys.
1815. XV. 382) bei Gelegenheit des Gehlenits aufmerksam macht. Bei
Salzen kommt nämlich häufig eine ganze Reihe von Stoffen vor, die sich
gegenseitig proportional ihrer Atomzahl ersetzen, ohne in der Form wesent-
liche Veränderung herbeizuführen. Vor allem passiv beweisen sich die
Basen. Die Kalkerde Ca kann nicht blos durch Mg, Fe, Mn, Zn Pb er-
setzt werden, sondern man nimmt es auch nicht schwer, Ba, Sr, Cu, Co,
Ce, Y an ihre Stelle zu setzen, so daß unter Umständen sämmtliche basi-
sche Radicale von der Form R sich vertreten könnten. In dieser Allge-
meinheit verliert das Gesetz offenbar an Bedeutung, denn die Substanz
wird dadurch für die Form immer wirkungsloser. Aktiver greifen dagegen
die Säuren ein: P..... und A'''s liefern bei natürlichen und künstlichen Salzen
viele Beispiele; für S, Se und Cr hat Mitscherlich (Pogg. Ann. 12. 137
und 18. 168) ganze Reihen von Salzen nachgewiesen. Unter den Sulpho-
säuren zeichnen sich S'''b, A'''s und B'''i vor allen aus, die nicht blos für sich
isomorph krystallisiren, sondern auch für einander häufig vicariren.

Mosander meinte schon im Jahr 1829 (Pogg. Ann. 19. 219) beim
Titaneisen das Fe mit Fe Ti isomorph setzen zu dürfen, wo im Radical
statt ein Atom Fe sich ein Atom Ti abgelagert habe. Damit war die mit
so vieler Vorsicht begründete Mitscherlich'sche Hypothese auf ein viel un-
sichereres Feld gespielt, die dann consequent zu Scheerer's polymeren
Isomorphismus
führte (Pogg. Ann. 68. 319), wornach 3 H mit Mg
isomorph sein sollen. Diese Vermuthung wird nun durch Beispiele aus
der Gruppe der Serpentine und verwitterten Dichroite belegt, die als
Afterkrystalle gar nicht zu Beweisen geeignet sein dürften.

Unter Atomvolumen versteht man das Atomgewicht dividirt durch
das specifische Gewicht des Körpers. Fe = 350 Atomg., 7,8 spec. Gew.,
also = 44 Atomvolumen. Kopp glaubte nun (Pogg. Ann. 52. 262)
zwischen Krystallformen und Atomvolumen bei isomorphen Mineralen
einen entschiedenen Zusammenhang gefunden zu haben.

[Tabelle]

Mit der Größe der Hauptaxe c nimmt das Atomvolumen ziemlich
regelmäßig ab, so ist es auch bei der isomorphen Schwerspathreihe.


Vicarirende Beſtandtheile. Atomvolumen.

Magneteiſen Ḟe F̶⃛e, Chromeiſen Ḟe C̶⃛r, Spinell Ṁg A̶⃛l ꝛc. dem regu-
lären Syſtem angehörig.

Wenn auch die Uebereinſtimmung der Form keine abſolute ſein mag,
ſo liegen doch nicht blos die Winkel nahe, ſondern auch das ganze An-
ſehen iſt gewöhnlich ein ſo verwandtes, daß man über die Deutung nicht
zweifelhaft ſein kann.

Etwas weiter greift ſchon das Syſtem der vicarirenden Be-
ſtandtheile
, worauf bereits Fuchs (Schweigger’s Journ. Chem. Phyſ.
1815. XV. 382) bei Gelegenheit des Gehlenits aufmerkſam macht. Bei
Salzen kommt nämlich häufig eine ganze Reihe von Stoffen vor, die ſich
gegenſeitig proportional ihrer Atomzahl erſetzen, ohne in der Form weſent-
liche Veränderung herbeizuführen. Vor allem paſſiv beweiſen ſich die
Baſen. Die Kalkerde Ċa kann nicht blos durch Ṁg, Ḟe, Ṁn, Żn Ṗb er-
ſetzt werden, ſondern man nimmt es auch nicht ſchwer, Ḃa, Ṡr, Ċu, Ċo,
Ċe, an ihre Stelle zu ſetzen, ſo daß unter Umſtänden ſämmtliche baſi-
ſche Radicale von der Form ſich vertreten könnten. In dieſer Allge-
meinheit verliert das Geſetz offenbar an Bedeutung, denn die Subſtanz
wird dadurch für die Form immer wirkungsloſer. Aktiver greifen dagegen
die Säuren ein: ˙˙˙˙˙ und ˈˈˈs liefern bei natürlichen und künſtlichen Salzen
viele Beiſpiele; für S⃛, S⃛e und C⃛r hat Mitſcherlich (Pogg. Ann. 12. 137
und 18. 168) ganze Reihen von Salzen nachgewieſen. Unter den Sulpho-
ſäuren zeichnen ſich ˈˈˈb, ˈˈˈs und ˈˈˈi vor allen aus, die nicht blos für ſich
iſomorph kryſtalliſiren, ſondern auch für einander häufig vicariren.

Moſander meinte ſchon im Jahr 1829 (Pogg. Ann. 19. 219) beim
Titaneiſen das F̶⃛e mit Ḟe T̈i iſomorph ſetzen zu dürfen, wo im Radical
ſtatt ein Atom Fe ſich ein Atom Ti abgelagert habe. Damit war die mit
ſo vieler Vorſicht begründete Mitſcherlich’ſche Hypotheſe auf ein viel un-
ſichereres Feld geſpielt, die dann conſequent zu Scheerer’s polymeren
Iſomorphismus
führte (Pogg. Ann. 68. 319), wornach 3 Ḣ̶ mit Ṁg
iſomorph ſein ſollen. Dieſe Vermuthung wird nun durch Beiſpiele aus
der Gruppe der Serpentine und verwitterten Dichroite belegt, die als
Afterkryſtalle gar nicht zu Beweiſen geeignet ſein dürften.

Unter Atomvolumen verſteht man das Atomgewicht dividirt durch
das ſpecifiſche Gewicht des Körpers. Fe = 350 Atomg., 7,8 ſpec. Gew.,
alſo = 44 Atomvolumen. Kopp glaubte nun (Pogg. Ann. 52. 262)
zwiſchen Kryſtallformen und Atomvolumen bei iſomorphen Mineralen
einen entſchiedenen Zuſammenhang gefunden zu haben.

[Tabelle]

Mit der Größe der Hauptaxe c nimmt das Atomvolumen ziemlich
regelmäßig ab, ſo iſt es auch bei der iſomorphen Schwerſpathreihe.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0147" n="135"/>
          <fw place="top" type="header">Vicarirende Be&#x017F;tandtheile. Atomvolumen.</fw><lb/>
          <p>Magnetei&#x017F;en <hi rendition="#aq">F&#x0307;e F&#x0336;&#x20DB;e</hi>, Chromei&#x017F;en <hi rendition="#aq">F&#x0307;e C&#x0336;&#x20DB;r</hi>, Spinell <hi rendition="#aq">M&#x0307;g A&#x0336;&#x20DB;l</hi> &#xA75B;c. dem regu-<lb/>
lären Sy&#x017F;tem angehörig.</p><lb/>
          <p>Wenn auch die Ueberein&#x017F;timmung der Form keine ab&#x017F;olute &#x017F;ein mag,<lb/>
&#x017F;o liegen doch nicht blos die Winkel nahe, &#x017F;ondern auch das ganze An-<lb/>
&#x017F;ehen i&#x017F;t gewöhnlich ein &#x017F;o verwandtes, daß man über die Deutung nicht<lb/>
zweifelhaft &#x017F;ein kann.</p><lb/>
          <p>Etwas weiter greift &#x017F;chon das <hi rendition="#g">Sy&#x017F;tem der vicarirenden Be-<lb/>
&#x017F;tandtheile</hi>, worauf bereits Fuchs (Schweigger&#x2019;s Journ. Chem. Phy&#x017F;.<lb/>
1815. <hi rendition="#aq">XV.</hi> <hi rendition="#sub">382</hi>) bei Gelegenheit des Gehlenits aufmerk&#x017F;am macht. Bei<lb/>
Salzen kommt nämlich häufig eine ganze Reihe von Stoffen vor, die &#x017F;ich<lb/>
gegen&#x017F;eitig proportional ihrer Atomzahl er&#x017F;etzen, ohne in der Form we&#x017F;ent-<lb/>
liche Veränderung herbeizuführen. Vor allem pa&#x017F;&#x017F;iv bewei&#x017F;en &#x017F;ich die<lb/>
Ba&#x017F;en. Die Kalkerde <hi rendition="#aq">C&#x0307;a</hi> kann nicht blos durch <hi rendition="#aq">M&#x0307;g</hi>, <hi rendition="#aq">F&#x0307;e</hi>, <hi rendition="#aq">M&#x0307;n</hi>, <hi rendition="#aq">Z&#x0307;n P&#x0307;b</hi> er-<lb/>
&#x017F;etzt werden, &#x017F;ondern man nimmt es auch nicht &#x017F;chwer, <hi rendition="#aq">B&#x0307;a</hi>, <hi rendition="#aq">S&#x0307;r</hi>, <hi rendition="#aq">C&#x0307;u</hi>, <hi rendition="#aq">C&#x0307;o</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">C&#x0307;e</hi>, <hi rendition="#aq">Y&#x0307;</hi> an ihre Stelle zu &#x017F;etzen, &#x017F;o daß unter Um&#x017F;tänden &#x017F;ämmtliche ba&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;che Radicale von der Form <hi rendition="#aq">R&#x0307;</hi> &#x017F;ich vertreten könnten. In die&#x017F;er Allge-<lb/>
meinheit verliert das Ge&#x017F;etz offenbar an Bedeutung, denn die Sub&#x017F;tanz<lb/>
wird dadurch für die Form immer wirkungslo&#x017F;er. Aktiver greifen dagegen<lb/>
die Säuren ein: <hi rendition="#aq">P&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02D9;&#x02D9;&#x02D9;<hi rendition="#above-cap">&#x02D9;&#x02D9;</hi></hi></hi> und <hi rendition="#aq">A&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>s</hi> liefern bei natürlichen und kün&#x017F;tlichen Salzen<lb/>
viele Bei&#x017F;piele; für <hi rendition="#aq">S&#x20DB;</hi>, <hi rendition="#aq">S&#x20DB;e</hi> und <hi rendition="#aq">C&#x20DB;r</hi> hat Mit&#x017F;cherlich (Pogg. Ann. 12. <hi rendition="#sub">137</hi><lb/>
und 18. <hi rendition="#sub">168</hi>) ganze Reihen von Salzen nachgewie&#x017F;en. Unter den Sulpho-<lb/>
&#x017F;äuren zeichnen &#x017F;ich <hi rendition="#aq">S&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>b</hi>, <hi rendition="#aq">A&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>s</hi> und <hi rendition="#aq">B&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>i</hi> vor allen aus, die nicht blos für &#x017F;ich<lb/>
i&#x017F;omorph kry&#x017F;talli&#x017F;iren, &#x017F;ondern auch für einander häufig vicariren.</p><lb/>
          <p>Mo&#x017F;ander meinte &#x017F;chon im Jahr 1829 (Pogg. Ann. 19. <hi rendition="#sub">219</hi>) beim<lb/>
Titanei&#x017F;en das <hi rendition="#aq">F&#x0336;&#x20DB;e</hi> mit <hi rendition="#aq">F&#x0307;e T&#x0308;i</hi> i&#x017F;omorph &#x017F;etzen zu dürfen, wo im Radical<lb/>
&#x017F;tatt ein Atom <hi rendition="#aq">Fe</hi> &#x017F;ich ein Atom <hi rendition="#aq">Ti</hi> abgelagert habe. Damit war die mit<lb/>
&#x017F;o vieler Vor&#x017F;icht begründete Mit&#x017F;cherlich&#x2019;&#x017F;che Hypothe&#x017F;e auf ein viel un-<lb/>
&#x017F;ichereres Feld ge&#x017F;pielt, die dann con&#x017F;equent zu Scheerer&#x2019;s <hi rendition="#g">polymeren<lb/>
I&#x017F;omorphismus</hi> führte (Pogg. Ann. 68. <hi rendition="#sub">319</hi>), wornach 3 <hi rendition="#aq">H&#x0336;&#x0307;</hi> mit <hi rendition="#aq">M&#x0307;g</hi><lb/>
i&#x017F;omorph &#x017F;ein &#x017F;ollen. Die&#x017F;e Vermuthung wird nun durch Bei&#x017F;piele aus<lb/>
der Gruppe der Serpentine und verwitterten Dichroite belegt, die als<lb/>
Afterkry&#x017F;talle gar nicht zu Bewei&#x017F;en geeignet &#x017F;ein dürften.</p><lb/>
          <p>Unter <hi rendition="#g">Atomvolumen</hi> ver&#x017F;teht man das Atomgewicht dividirt durch<lb/>
das &#x017F;pecifi&#x017F;che Gewicht des Körpers. <hi rendition="#aq">Fe</hi> = 350 Atomg., 7,8 &#x017F;pec. Gew.,<lb/>
al&#x017F;o <formula notation="TeX">\frac{350}{7,8}</formula> = 44 Atomvolumen. Kopp glaubte nun (Pogg. Ann. 52. <hi rendition="#sub">262</hi>)<lb/>
zwi&#x017F;chen Kry&#x017F;tallformen und Atomvolumen bei i&#x017F;omorphen Mineralen<lb/>
einen ent&#x017F;chiedenen Zu&#x017F;ammenhang gefunden zu haben.</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>Mit der Größe der Hauptaxe <hi rendition="#aq">c</hi> nimmt das Atomvolumen ziemlich<lb/>
regelmäßig ab, &#x017F;o i&#x017F;t es auch bei der i&#x017F;omorphen Schwer&#x017F;pathreihe.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0147] Vicarirende Beſtandtheile. Atomvolumen. Magneteiſen Ḟe F̶⃛e, Chromeiſen Ḟe C̶⃛r, Spinell Ṁg A̶⃛l ꝛc. dem regu- lären Syſtem angehörig. Wenn auch die Uebereinſtimmung der Form keine abſolute ſein mag, ſo liegen doch nicht blos die Winkel nahe, ſondern auch das ganze An- ſehen iſt gewöhnlich ein ſo verwandtes, daß man über die Deutung nicht zweifelhaft ſein kann. Etwas weiter greift ſchon das Syſtem der vicarirenden Be- ſtandtheile, worauf bereits Fuchs (Schweigger’s Journ. Chem. Phyſ. 1815. XV. 382) bei Gelegenheit des Gehlenits aufmerkſam macht. Bei Salzen kommt nämlich häufig eine ganze Reihe von Stoffen vor, die ſich gegenſeitig proportional ihrer Atomzahl erſetzen, ohne in der Form weſent- liche Veränderung herbeizuführen. Vor allem paſſiv beweiſen ſich die Baſen. Die Kalkerde Ċa kann nicht blos durch Ṁg, Ḟe, Ṁn, Żn Ṗb er- ſetzt werden, ſondern man nimmt es auch nicht ſchwer, Ḃa, Ṡr, Ċu, Ċo, Ċe, Ẏ an ihre Stelle zu ſetzen, ſo daß unter Umſtänden ſämmtliche baſi- ſche Radicale von der Form Ṙ ſich vertreten könnten. In dieſer Allge- meinheit verliert das Geſetz offenbar an Bedeutung, denn die Subſtanz wird dadurch für die Form immer wirkungsloſer. Aktiver greifen dagegen die Säuren ein: P̶˙˙˙˙˙ und A̶ˈˈˈs liefern bei natürlichen und künſtlichen Salzen viele Beiſpiele; für S⃛, S⃛e und C⃛r hat Mitſcherlich (Pogg. Ann. 12. 137 und 18. 168) ganze Reihen von Salzen nachgewieſen. Unter den Sulpho- ſäuren zeichnen ſich S̶ˈˈˈb, A̶ˈˈˈs und B̶ˈˈˈi vor allen aus, die nicht blos für ſich iſomorph kryſtalliſiren, ſondern auch für einander häufig vicariren. Moſander meinte ſchon im Jahr 1829 (Pogg. Ann. 19. 219) beim Titaneiſen das F̶⃛e mit Ḟe T̈i iſomorph ſetzen zu dürfen, wo im Radical ſtatt ein Atom Fe ſich ein Atom Ti abgelagert habe. Damit war die mit ſo vieler Vorſicht begründete Mitſcherlich’ſche Hypotheſe auf ein viel un- ſichereres Feld geſpielt, die dann conſequent zu Scheerer’s polymeren Iſomorphismus führte (Pogg. Ann. 68. 319), wornach 3 Ḣ̶ mit Ṁg iſomorph ſein ſollen. Dieſe Vermuthung wird nun durch Beiſpiele aus der Gruppe der Serpentine und verwitterten Dichroite belegt, die als Afterkryſtalle gar nicht zu Beweiſen geeignet ſein dürften. Unter Atomvolumen verſteht man das Atomgewicht dividirt durch das ſpecifiſche Gewicht des Körpers. Fe = 350 Atomg., 7,8 ſpec. Gew., alſo [FORMEL] = 44 Atomvolumen. Kopp glaubte nun (Pogg. Ann. 52. 262) zwiſchen Kryſtallformen und Atomvolumen bei iſomorphen Mineralen einen entſchiedenen Zuſammenhang gefunden zu haben. Mit der Größe der Hauptaxe c nimmt das Atomvolumen ziemlich regelmäßig ab, ſo iſt es auch bei der iſomorphen Schwerſpathreihe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/147
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/147>, abgerufen am 29.11.2024.