Je complicirter die Krystalle, desto auffallender werden häufig
[Abbildung]
die Unterschiede an beiden Enden. Beistehende Horizon- talprojektion gehört zu kleinen grünen Krystallen von Churs- dorf in Sachsen. Das ana- loge (--) Ende zeigt vorherr- schend die Gradendfläche, welche sogar schon ein anderes Aussehen hat, als die von + Pol a. Die scharfe Aus- bildung der dreiseitigen Säule l leitet uns auch hier zur richtigen Beur- theilung der Enden. Hauy meint, daß das flächenreichere Ende stets + sei, und das trifft hier wie oben zu. Fast nur krystallinisch bekannt, aber mit der größten Neigung zum Strahligen und Fasrigen. Härte 7--8, Gewicht 3--3,3. Farblos bis Sammtschwarz, dazwischen allerlei bunte Farben, und selbst an verschiedenen Theilen eines und desselben Krystalls verschieden gefärbt.
Gewisse Turmaline polarisiren das Licht vollkommen, daher die Turmalinzange pag. 106 so wichtig. Mit dem Dichroscop kann man die gut polarisirenden sogleich erkennen, von den gelben und grünen wird das eine Bild ganz dunkel und selbst undurchsichtig, bei farblosen und lichtgefärbten tritt nur eine lichtere Trübung ein, dabei werden die Bilder verschieden farbig. Auffallend ist auch der verschiedene Grad der Durchsichtigkeit schon mit bloßem Auge: quer gegen die Hauptaxe c sind die Krystalle am durchsichtigsten, schief oder parallel der Hauptaxe werden sie trüb. Nimmt man z. B. eine Platte aus der Turmalinzange, und dreht sie während des Durchsehens um die Axe c, so bleibt sie immer gleich durchsichtig, dreht man sie aber um eine Linie senkrecht darauf, wo man dann allmählig nach der Richtung c durchsieht, so wird sie schnell dunkel. Es ist dieß das einfachste Mittel, um sogleich die ungefähre Richtung der optischen Axe zu finden.
Pyroelectricitätpag. 124. Turmalin wird zwar auch durch Reiben positiv elektrisch, allein wichtiger als dieß ist die starke polare Electricität des edlen, die bereits viele Physiker beschäftigt hat. Schon Theophrast 50 spricht von einem Lynx, der wie der Bernstein Stroh und kleine Spähne anziehen solle. Ob das Turmalin war? Wenigstens wird er auch feuerfarbig genannt, ganz wie die ersten Ceylanischen be- schrieben wurden. Erst die Holländer hießen ihn 1703 Aschentrecker. Lemery (Histoire Acad. roy. scienc. 1717. pag. 7) nennt ihn zwar Magnet, hebt aber die Unterschiede von gewöhnlichem Magnet schon richtig hervor, Linne gab ihm 1747 zuerst den Namen Lapis electricus, und Aepinus (Brewster Pogg. Ann. 2. pag. 297) wies 1756 die Richtigkeit der Linnei- schen Benennung durch genauere Versuche nach. Hauy deutete bereits auf den Zusammenhang der Krystallform mit dieser Eigenschaft hin. In neuern Zeiten haben sich Köhler, Hankel und G. Rose (Pogg. Ann. 39. 285, Abh. Berl. Akad. Wiss. 1843. 65) der Untersuchung zugewendet, und im allgemeinen bestätigte sich der Hauysche Satz, daß am flächen- reichern Ende sich + Elektricität zeige, am flächenärmern
I. Cl. 6te Fam.: Turmalin.
Je complicirter die Kryſtalle, deſto auffallender werden häufig
[Abbildung]
die Unterſchiede an beiden Enden. Beiſtehende Horizon- talprojektion gehört zu kleinen grünen Kryſtallen von Churs- dorf in Sachſen. Das ana- loge (—) Ende zeigt vorherr- ſchend die Gradendfläche, welche ſogar ſchon ein anderes Ausſehen hat, als die von + Pol a. Die ſcharfe Aus- bildung der dreiſeitigen Säule l leitet uns auch hier zur richtigen Beur- theilung der Enden. Hauy meint, daß das flächenreichere Ende ſtets + ſei, und das trifft hier wie oben zu. Faſt nur kryſtalliniſch bekannt, aber mit der größten Neigung zum Strahligen und Faſrigen. Härte 7—8, Gewicht 3—3,3. Farblos bis Sammtſchwarz, dazwiſchen allerlei bunte Farben, und ſelbſt an verſchiedenen Theilen eines und deſſelben Kryſtalls verſchieden gefärbt.
Gewiſſe Turmaline polariſiren das Licht vollkommen, daher die Turmalinzange pag. 106 ſo wichtig. Mit dem Dichroſcop kann man die gut polariſirenden ſogleich erkennen, von den gelben und grünen wird das eine Bild ganz dunkel und ſelbſt undurchſichtig, bei farbloſen und lichtgefärbten tritt nur eine lichtere Trübung ein, dabei werden die Bilder verſchieden farbig. Auffallend iſt auch der verſchiedene Grad der Durchſichtigkeit ſchon mit bloßem Auge: quer gegen die Hauptaxe c ſind die Kryſtalle am durchſichtigſten, ſchief oder parallel der Hauptaxe werden ſie trüb. Nimmt man z. B. eine Platte aus der Turmalinzange, und dreht ſie während des Durchſehens um die Axe c, ſo bleibt ſie immer gleich durchſichtig, dreht man ſie aber um eine Linie ſenkrecht darauf, wo man dann allmählig nach der Richtung c durchſieht, ſo wird ſie ſchnell dunkel. Es iſt dieß das einfachſte Mittel, um ſogleich die ungefähre Richtung der optiſchen Axe zu finden.
Pyroelectricitätpag. 124. Turmalin wird zwar auch durch Reiben poſitiv elektriſch, allein wichtiger als dieß iſt die ſtarke polare Electricität des edlen, die bereits viele Phyſiker beſchäftigt hat. Schon Theophraſt 50 ſpricht von einem Lynx, der wie der Bernſtein Stroh und kleine Spähne anziehen ſolle. Ob das Turmalin war? Wenigſtens wird er auch feuerfarbig genannt, ganz wie die erſten Ceylaniſchen be- ſchrieben wurden. Erſt die Holländer hießen ihn 1703 Aſchentrecker. Lémery (Histoire Acad. roy. scienc. 1717. pag. 7) nennt ihn zwar Magnet, hebt aber die Unterſchiede von gewöhnlichem Magnet ſchon richtig hervor, Linné gab ihm 1747 zuerſt den Namen Lapis electricus, und Aepinus (Brewſter Pogg. Ann. 2. pag. 297) wies 1756 die Richtigkeit der Linnéi- ſchen Benennung durch genauere Verſuche nach. Hauy deutete bereits auf den Zuſammenhang der Kryſtallform mit dieſer Eigenſchaft hin. In neuern Zeiten haben ſich Köhler, Hankel und G. Roſe (Pogg. Ann. 39. 285, Abh. Berl. Akad. Wiſſ. 1843. 65) der Unterſuchung zugewendet, und im allgemeinen beſtätigte ſich der Hauyſche Satz, daß am flächen- reichern Ende ſich + Elektricität zeige, am flächenärmern
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0280"n="268"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> Cl. 6te Fam.: Turmalin.</fw><lb/><p>Je complicirter die Kryſtalle, deſto auffallender werden häufig<lb/><figure/> die Unterſchiede an beiden<lb/>
Enden. Beiſtehende Horizon-<lb/>
talprojektion gehört zu kleinen<lb/>
grünen Kryſtallen von Churs-<lb/>
dorf in Sachſen. Das ana-<lb/>
loge (—) Ende zeigt vorherr-<lb/>ſchend die Gradendfläche,<lb/>
welche ſogar ſchon ein anderes<lb/>
Ausſehen hat, als die von<lb/>
+ Pol <hirendition="#aq">a.</hi> Die ſcharfe Aus-<lb/>
bildung der dreiſeitigen Säule <hirendition="#aq">l</hi> leitet uns auch hier zur richtigen Beur-<lb/>
theilung der Enden. Hauy meint, daß das flächenreichere Ende ſtets +<lb/>ſei, und das trifft hier wie oben zu. Faſt nur kryſtalliniſch bekannt, aber<lb/>
mit der größten Neigung zum Strahligen und Faſrigen. Härte 7—8,<lb/>
Gewicht 3—3,3. Farblos bis Sammtſchwarz, dazwiſchen allerlei bunte<lb/>
Farben, und ſelbſt an verſchiedenen Theilen eines und deſſelben Kryſtalls<lb/>
verſchieden gefärbt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Gewiſſe Turmaline polariſiren das Licht vollkommen</hi>,<lb/>
daher die Turmalinzange <hirendition="#aq">pag.</hi> 106 ſo wichtig. Mit dem Dichroſcop kann<lb/>
man die gut polariſirenden ſogleich erkennen, von den gelben und grünen<lb/>
wird das eine Bild ganz dunkel und ſelbſt undurchſichtig, bei farbloſen<lb/>
und lichtgefärbten tritt nur eine lichtere Trübung ein, dabei werden die<lb/>
Bilder verſchieden farbig. Auffallend iſt auch der verſchiedene Grad der<lb/>
Durchſichtigkeit ſchon mit bloßem Auge: quer gegen die Hauptaxe <hirendition="#aq">c</hi>ſind<lb/>
die Kryſtalle am durchſichtigſten, ſchief oder parallel der Hauptaxe werden<lb/>ſie trüb. Nimmt man z. B. eine Platte aus der Turmalinzange, und<lb/>
dreht ſie während des Durchſehens um die Axe <hirendition="#aq">c</hi>, ſo bleibt ſie immer<lb/>
gleich durchſichtig, dreht man ſie aber um eine Linie ſenkrecht darauf, wo<lb/>
man dann allmählig nach der Richtung <hirendition="#aq">c</hi> durchſieht, ſo wird ſie ſchnell<lb/>
dunkel. Es iſt dieß das einfachſte Mittel, um ſogleich die ungefähre<lb/>
Richtung der optiſchen Axe zu finden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Pyroelectricität</hi><hirendition="#aq">pag.</hi> 124. Turmalin wird zwar auch durch<lb/>
Reiben poſitiv elektriſch, allein wichtiger als dieß iſt die ſtarke polare<lb/>
Electricität des edlen, die bereits viele Phyſiker beſchäftigt hat. Schon<lb/>
Theophraſt 50 ſpricht von einem <hirendition="#g">Lynx</hi>, der wie der Bernſtein Stroh<lb/>
und kleine Spähne anziehen ſolle. Ob das Turmalin war? Wenigſtens<lb/>
wird er auch feuerfarbig genannt, ganz wie die erſten Ceylaniſchen be-<lb/>ſchrieben wurden. Erſt die Holländer hießen ihn 1703 Aſchentrecker.<lb/>
Lémery (<hirendition="#aq">Histoire Acad. roy. scienc. 1717. pag.</hi> 7) nennt ihn zwar Magnet,<lb/>
hebt aber die Unterſchiede von gewöhnlichem Magnet ſchon richtig hervor,<lb/>
Linné gab ihm 1747 zuerſt den Namen <hirendition="#aq">Lapis electricus,</hi> und Aepinus<lb/>
(Brewſter Pogg. Ann. 2. <hirendition="#aq">pag.</hi> 297) wies 1756 die Richtigkeit der Linnéi-<lb/>ſchen Benennung durch genauere Verſuche nach. Hauy deutete bereits<lb/>
auf den Zuſammenhang der Kryſtallform mit dieſer Eigenſchaft hin.<lb/>
In neuern Zeiten haben ſich Köhler, Hankel und G. Roſe (Pogg. Ann.<lb/>
39. <hirendition="#sub">285</hi>, Abh. Berl. Akad. Wiſſ. 1843. <hirendition="#sub">65</hi>) der Unterſuchung zugewendet,<lb/>
und im allgemeinen beſtätigte ſich der Hauyſche Satz, <hirendition="#g">daß am flächen-<lb/>
reichern Ende ſich + Elektricität zeige, am flächenärmern</hi><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[268/0280]
I. Cl. 6te Fam.: Turmalin.
Je complicirter die Kryſtalle, deſto auffallender werden häufig
[Abbildung]
die Unterſchiede an beiden
Enden. Beiſtehende Horizon-
talprojektion gehört zu kleinen
grünen Kryſtallen von Churs-
dorf in Sachſen. Das ana-
loge (—) Ende zeigt vorherr-
ſchend die Gradendfläche,
welche ſogar ſchon ein anderes
Ausſehen hat, als die von
+ Pol a. Die ſcharfe Aus-
bildung der dreiſeitigen Säule l leitet uns auch hier zur richtigen Beur-
theilung der Enden. Hauy meint, daß das flächenreichere Ende ſtets +
ſei, und das trifft hier wie oben zu. Faſt nur kryſtalliniſch bekannt, aber
mit der größten Neigung zum Strahligen und Faſrigen. Härte 7—8,
Gewicht 3—3,3. Farblos bis Sammtſchwarz, dazwiſchen allerlei bunte
Farben, und ſelbſt an verſchiedenen Theilen eines und deſſelben Kryſtalls
verſchieden gefärbt.
Gewiſſe Turmaline polariſiren das Licht vollkommen,
daher die Turmalinzange pag. 106 ſo wichtig. Mit dem Dichroſcop kann
man die gut polariſirenden ſogleich erkennen, von den gelben und grünen
wird das eine Bild ganz dunkel und ſelbſt undurchſichtig, bei farbloſen
und lichtgefärbten tritt nur eine lichtere Trübung ein, dabei werden die
Bilder verſchieden farbig. Auffallend iſt auch der verſchiedene Grad der
Durchſichtigkeit ſchon mit bloßem Auge: quer gegen die Hauptaxe c ſind
die Kryſtalle am durchſichtigſten, ſchief oder parallel der Hauptaxe werden
ſie trüb. Nimmt man z. B. eine Platte aus der Turmalinzange, und
dreht ſie während des Durchſehens um die Axe c, ſo bleibt ſie immer
gleich durchſichtig, dreht man ſie aber um eine Linie ſenkrecht darauf, wo
man dann allmählig nach der Richtung c durchſieht, ſo wird ſie ſchnell
dunkel. Es iſt dieß das einfachſte Mittel, um ſogleich die ungefähre
Richtung der optiſchen Axe zu finden.
Pyroelectricitätpag. 124. Turmalin wird zwar auch durch
Reiben poſitiv elektriſch, allein wichtiger als dieß iſt die ſtarke polare
Electricität des edlen, die bereits viele Phyſiker beſchäftigt hat. Schon
Theophraſt 50 ſpricht von einem Lynx, der wie der Bernſtein Stroh
und kleine Spähne anziehen ſolle. Ob das Turmalin war? Wenigſtens
wird er auch feuerfarbig genannt, ganz wie die erſten Ceylaniſchen be-
ſchrieben wurden. Erſt die Holländer hießen ihn 1703 Aſchentrecker.
Lémery (Histoire Acad. roy. scienc. 1717. pag. 7) nennt ihn zwar Magnet,
hebt aber die Unterſchiede von gewöhnlichem Magnet ſchon richtig hervor,
Linné gab ihm 1747 zuerſt den Namen Lapis electricus, und Aepinus
(Brewſter Pogg. Ann. 2. pag. 297) wies 1756 die Richtigkeit der Linnéi-
ſchen Benennung durch genauere Verſuche nach. Hauy deutete bereits
auf den Zuſammenhang der Kryſtallform mit dieſer Eigenſchaft hin.
In neuern Zeiten haben ſich Köhler, Hankel und G. Roſe (Pogg. Ann.
39. 285, Abh. Berl. Akad. Wiſſ. 1843. 65) der Unterſuchung zugewendet,
und im allgemeinen beſtätigte ſich der Hauyſche Satz, daß am flächen-
reichern Ende ſich + Elektricität zeige, am flächenärmern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/280>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.