Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.II. Cl. Salinische Steine: Schwerspath. Die Flächen M bekommen nur selten eine etwas größere Ausdehnung,doch findet man zuweilen solche im Jurakalke der schwäbischen Alp. Da- [Abbildung] gegen dehnen sich oftmals die Paare o und d zu Oblongoktae- dern, wie z. B. die großen gelben Krystalle von Roure (Puy- de-Dome), die Flächen P stumpfen daran die Endecken, und MM die Seitenecken ab, und der stumpfe Säulenwinkel liegt wie die scharfe Seitenkante d/d des Oblongoktaeders. Fläche o hat meist das Uebergewicht über d, und daher entsteht eine gescho- bene Säule o/o von 740 30', auf deren scharfe Kante das Paar d aufgesetzt ist. Doch kann auch umgekehrt d sich zu langer Säule entwickeln. Wenn P herrscht, wie auf der Grube Fabian bei Marienberg, Schriesheim im Odenwald, oder wie in den prachtvollen fußlangen und breiten Krystallen von Dufton etc., so entstehen Oblongtafeln, worin durch Sprünge sich die Blätterbrüche M verrathen, wornach man sich orientirt. [Abbildung] Eine andere seltenere Art Oblongoktaeder (Horzewitz in Böhmen) entsteht durch Ausdehnung von d und M, es macht sich vorzugsweise d als Säule von 1020 9' gel- tend, auf deren scharfe Säulenkante der Blätterbruch M aufgesetzt ist, die Sprünge verrathen M gleich, P stumpft die stumpfe Säulenkante d/d ab. Dagegen herrschen o und M, wie beim Cölestin, selten beim Schwerspath. In der Zone der Axe b herrschen häufig außer d noch mehrere Paare In der Zone der Axe a herrscht meist blos das zugehörige Paar o, In der Zone der Axe c kommen mehrere Säulen vor : t = a : 1/2b : infinityc, Außer dem Hauptoktaeder z findet sich häufig y = 2a : b : c, die Die optischen Axen (Pogg. Ann. 82. 435) liegen (schon nach Biot) in II. Cl. Saliniſche Steine: Schwerſpath. Die Flächen M bekommen nur ſelten eine etwas größere Ausdehnung,doch findet man zuweilen ſolche im Jurakalke der ſchwäbiſchen Alp. Da- [Abbildung] gegen dehnen ſich oftmals die Paare o und d zu Oblongoktae- dern, wie z. B. die großen gelben Kryſtalle von Roure (Puy- de-Dôme), die Flächen P ſtumpfen daran die Endecken, und MM die Seitenecken ab, und der ſtumpfe Säulenwinkel liegt wie die ſcharfe Seitenkante d/d des Oblongoktaeders. Fläche o hat meiſt das Uebergewicht über d, und daher entſteht eine geſcho- bene Säule o/o von 740 30′, auf deren ſcharfe Kante das Paar d aufgeſetzt iſt. Doch kann auch umgekehrt d ſich zu langer Säule entwickeln. Wenn P herrſcht, wie auf der Grube Fabian bei Marienberg, Schriesheim im Odenwald, oder wie in den prachtvollen fußlangen und breiten Kryſtallen von Dufton ꝛc., ſo entſtehen Oblongtafeln, worin durch Sprünge ſich die Blätterbrüche M verrathen, wornach man ſich orientirt. [Abbildung] Eine andere ſeltenere Art Oblongoktaeder (Horzewitz in Böhmen) entſteht durch Ausdehnung von d und M, es macht ſich vorzugsweiſe d als Säule von 1020 9′ gel- tend, auf deren ſcharfe Säulenkante der Blätterbruch M aufgeſetzt iſt, die Sprünge verrathen M gleich, P ſtumpft die ſtumpfe Säulenkante d/d ab. Dagegen herrſchen o und M, wie beim Cöleſtin, ſelten beim Schwerſpath. In der Zone der Axe b herrſchen häufig außer d noch mehrere Paare In der Zone der Axe a herrſcht meiſt blos das zugehörige Paar o, In der Zone der Axe c kommen mehrere Säulen vor : t = a : ½b : ∞c, Außer dem Hauptoktaeder z findet ſich häufig y = 2a : b : c, die Die optiſchen Axen (Pogg. Ann. 82. 435) liegen (ſchon nach Biot) in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0382" n="370"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Cl. Saliniſche Steine: Schwerſpath.</fw><lb/> Die Flächen <hi rendition="#aq">M</hi> bekommen nur ſelten eine etwas größere Ausdehnung,<lb/> doch findet man zuweilen ſolche im Jurakalke der ſchwäbiſchen Alp. Da-<lb/><figure/> gegen dehnen ſich oftmals die Paare <hi rendition="#aq">o</hi> und <hi rendition="#aq">d</hi> zu Oblongoktae-<lb/> dern, wie z. B. die großen gelben Kryſtalle von Roure (<hi rendition="#aq">Puy-<lb/> de-Dôme</hi>), die Flächen <hi rendition="#aq">P</hi> ſtumpfen daran die Endecken, und <hi rendition="#aq">MM</hi><lb/> die Seitenecken ab, und der ſtumpfe Säulenwinkel liegt wie die<lb/> ſcharfe Seitenkante <hi rendition="#aq">d/d</hi> des Oblongoktaeders. Fläche <hi rendition="#aq">o</hi> hat<lb/> meiſt das Uebergewicht über <hi rendition="#aq">d</hi>, und daher entſteht eine geſcho-<lb/> bene Säule <hi rendition="#aq">o/o</hi> von 74<hi rendition="#sup">0</hi> 30′, auf deren ſcharfe Kante das<lb/> Paar <hi rendition="#aq">d</hi> aufgeſetzt iſt. Doch kann auch umgekehrt <hi rendition="#aq">d</hi> ſich zu langer Säule<lb/> entwickeln. Wenn <hi rendition="#aq">P</hi> herrſcht, wie auf der Grube Fabian bei Marienberg,<lb/> Schriesheim im Odenwald, oder wie in den prachtvollen fußlangen und<lb/> breiten Kryſtallen von Dufton ꝛc., ſo entſtehen Oblongtafeln, worin durch<lb/> Sprünge ſich die Blätterbrüche <hi rendition="#aq">M</hi> verrathen, wornach man ſich orientirt.<lb/><figure/> Eine andere ſeltenere Art Oblongoktaeder (Horzewitz in<lb/> Böhmen) entſteht durch Ausdehnung von <hi rendition="#aq">d</hi> und <hi rendition="#aq">M</hi>, es<lb/> macht ſich vorzugsweiſe <hi rendition="#aq">d</hi> als Säule von 102<hi rendition="#sup">0</hi> 9′ gel-<lb/> tend, auf deren ſcharfe Säulenkante der Blätterbruch <hi rendition="#aq">M</hi><lb/> aufgeſetzt iſt, die Sprünge verrathen <hi rendition="#aq">M</hi> gleich, <hi rendition="#aq">P</hi> ſtumpft<lb/> die ſtumpfe Säulenkante <hi rendition="#aq">d/d</hi> ab. Dagegen herrſchen <hi rendition="#aq">o</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">M</hi>, wie beim Cöleſtin, ſelten beim Schwerſpath.</p><lb/> <p>In der Zone der Axe <hi rendition="#aq">b</hi> herrſchen häufig außer <hi rendition="#aq">d</hi> noch mehrere Paare<lb/><figure/> <hi rendition="#aq">m = 4a : c : ∞b</hi>, <hi rendition="#aq">r = 5a : c : ∞b</hi>, endlich auch das zugehörige<lb/> Paar <hi rendition="#aq">u = a : c : ∞b</hi> 116<hi rendition="#sup">0</hi> 28′, welches ſich bei den waſſer-<lb/> hellen Kryſtallen von Weſtphalen zu langen Arragonitartigen<lb/> Säulen entwickelt, deſſen ſcharfe Kanten <hi rendition="#aq">P</hi> abſtumpfen würde,<lb/> woraus die Lage von <hi rendition="#aq">M</hi> auf die ſtumpfe Säulenkante aufgeſetzt<lb/> folgt. Trotz der kleinen Oktaederflächen <hi rendition="#aq">z</hi> bemerkt man doch ſehr<lb/> deutlich, daß <hi rendition="#aq">u M o</hi> in eine Zone fallen, alſo ein zweigliedriges Dodekaid<lb/> bilden.</p><lb/> <p>In der Zone der Axe <hi rendition="#aq">a</hi> herrſcht meiſt blos das zugehörige Paar <hi rendition="#aq">o</hi>,<lb/> ſelten ſind die Flächen ε = <hi rendition="#aq">2b : c : ∞a</hi> und <hi rendition="#aq">p = ½b : c : ∞a.</hi></p><lb/> <p>In der Zone der Axe <hi rendition="#aq">c</hi> kommen mehrere Säulen vor : <hi rendition="#aq">t = a : ½b : ∞c</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">l = a : ⅓b : ∞c</hi>, <hi rendition="#aq">b : ⅓a : ∞c</hi>, <hi rendition="#aq">2a : 3b : ∞c.</hi></p><lb/> <p>Außer dem Hauptoktaeder <hi rendition="#aq">z</hi> findet ſich häufig <hi rendition="#aq">y = 2a : b : c</hi>, die<lb/><figure/> Kante zwiſchen <hi rendition="#aq">o</hi> und <hi rendition="#aq">z</hi> abſtumpfend, wie<lb/> beiſtehender kleiner Kryſtall aus der Kam-<lb/> mer eines <hi rendition="#aq">Ammonites amaltheus gigas</hi> des<lb/> mittlern Lias beweist. Ueber <hi rendition="#aq">z</hi> gibt außer-<lb/> dem Hauy ϑ = <hi rendition="#aq">a : b : ½c</hi> und <hi rendition="#aq">f = a : b : ⅔c</hi><lb/> an, anderer ſeltener nicht zu erwähnen.<lb/> Uebrigens iſt die Gruppirung der Flächen ganz wie bei Cöleſtin und Vi-<lb/> triolblei, die man zur gegenſeitigen Erläuterung benutzen kann.</p><lb/> <p>Die optiſchen Axen (Pogg. Ann. 82. <hi rendition="#sub">435</hi>) liegen (ſchon nach Biot) in<lb/> der Ebene <hi rendition="#aq">a c</hi>, doch iſt nicht Axe <hi rendition="#aq">c</hi>, ſondern die kurze vordere Seitenaxe <hi rendition="#aq">a</hi><lb/> die optiſche Mittellinie, mit welcher ſie 19<hi rendition="#sup">0</hi>, alſo unter ſich 38<hi rendition="#sup">0</hi> machen.<lb/> Genaueſte Unterſuchungen ſtellte Heuſſer an, Pogg. Ann. 87. <hi rendition="#sub">458.</hi> Po-<lb/> ſitive Doppelbrechung. Auf das Dichroſkop wirken namentlich die gelben<lb/> aus der Auvergne, das eine Bild wird auf Koſten des andern ganz<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0382]
II. Cl. Saliniſche Steine: Schwerſpath.
Die Flächen M bekommen nur ſelten eine etwas größere Ausdehnung,
doch findet man zuweilen ſolche im Jurakalke der ſchwäbiſchen Alp. Da-
[Abbildung]
gegen dehnen ſich oftmals die Paare o und d zu Oblongoktae-
dern, wie z. B. die großen gelben Kryſtalle von Roure (Puy-
de-Dôme), die Flächen P ſtumpfen daran die Endecken, und MM
die Seitenecken ab, und der ſtumpfe Säulenwinkel liegt wie die
ſcharfe Seitenkante d/d des Oblongoktaeders. Fläche o hat
meiſt das Uebergewicht über d, und daher entſteht eine geſcho-
bene Säule o/o von 740 30′, auf deren ſcharfe Kante das
Paar d aufgeſetzt iſt. Doch kann auch umgekehrt d ſich zu langer Säule
entwickeln. Wenn P herrſcht, wie auf der Grube Fabian bei Marienberg,
Schriesheim im Odenwald, oder wie in den prachtvollen fußlangen und
breiten Kryſtallen von Dufton ꝛc., ſo entſtehen Oblongtafeln, worin durch
Sprünge ſich die Blätterbrüche M verrathen, wornach man ſich orientirt.
[Abbildung]
Eine andere ſeltenere Art Oblongoktaeder (Horzewitz in
Böhmen) entſteht durch Ausdehnung von d und M, es
macht ſich vorzugsweiſe d als Säule von 1020 9′ gel-
tend, auf deren ſcharfe Säulenkante der Blätterbruch M
aufgeſetzt iſt, die Sprünge verrathen M gleich, P ſtumpft
die ſtumpfe Säulenkante d/d ab. Dagegen herrſchen o
und M, wie beim Cöleſtin, ſelten beim Schwerſpath.
In der Zone der Axe b herrſchen häufig außer d noch mehrere Paare
[Abbildung]
m = 4a : c : ∞b, r = 5a : c : ∞b, endlich auch das zugehörige
Paar u = a : c : ∞b 1160 28′, welches ſich bei den waſſer-
hellen Kryſtallen von Weſtphalen zu langen Arragonitartigen
Säulen entwickelt, deſſen ſcharfe Kanten P abſtumpfen würde,
woraus die Lage von M auf die ſtumpfe Säulenkante aufgeſetzt
folgt. Trotz der kleinen Oktaederflächen z bemerkt man doch ſehr
deutlich, daß u M o in eine Zone fallen, alſo ein zweigliedriges Dodekaid
bilden.
In der Zone der Axe a herrſcht meiſt blos das zugehörige Paar o,
ſelten ſind die Flächen ε = 2b : c : ∞a und p = ½b : c : ∞a.
In der Zone der Axe c kommen mehrere Säulen vor : t = a : ½b : ∞c,
l = a : ⅓b : ∞c, b : ⅓a : ∞c, 2a : 3b : ∞c.
Außer dem Hauptoktaeder z findet ſich häufig y = 2a : b : c, die
[Abbildung]
Kante zwiſchen o und z abſtumpfend, wie
beiſtehender kleiner Kryſtall aus der Kam-
mer eines Ammonites amaltheus gigas des
mittlern Lias beweist. Ueber z gibt außer-
dem Hauy ϑ = a : b : ½c und f = a : b : ⅔c
an, anderer ſeltener nicht zu erwähnen.
Uebrigens iſt die Gruppirung der Flächen ganz wie bei Cöleſtin und Vi-
triolblei, die man zur gegenſeitigen Erläuterung benutzen kann.
Die optiſchen Axen (Pogg. Ann. 82. 435) liegen (ſchon nach Biot) in
der Ebene a c, doch iſt nicht Axe c, ſondern die kurze vordere Seitenaxe a
die optiſche Mittellinie, mit welcher ſie 190, alſo unter ſich 380 machen.
Genaueſte Unterſuchungen ſtellte Heuſſer an, Pogg. Ann. 87. 458. Po-
ſitive Doppelbrechung. Auf das Dichroſkop wirken namentlich die gelben
aus der Auvergne, das eine Bild wird auf Koſten des andern ganz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |