Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Viergliedriges System: Hemiedrie, Zwillinge.

a) Tetraedrische Hemiedrie. Das viergliedrige Tetraeder
(Sphenoid) haben wir schon oben pag. 23 kennen gelernt, es ist 4+2kantig.
[Abbildung] Die Gradendfläche stumpft die 2 Kanten, und die 2te
quadratische Säule die 4 Kanten ab, die erste qua-
dratische Säule stumpft die 4 Ecken ab. Der 4+4-
Kantner muß natürlich ein gebrochenes Tetraeder
(Disphen, tetragonales Scalenoeder) geben. Es wird
von 8 ungleichseitigen Dreiecken eingeschlossen, hat
daher 4+4+4 Kanten, von denen keine der andern
parallel geht. Beim Kupferkies kommt diese Hemiedrie
schön vor.

b) Pyritoedrische Hemiedrie würde aus dem Vierkantner ein
zweigliedriges Oktaeder machen, und aus den Oktaedern zweigliedrige
Paare. Zweigliedrige Oktaeder, worin b ein rationales Multiplum von
a ist, könnten unter gewissen Umständen für hemiedrisch genommen werden.

c) Gyroedrie. Kommt ausgezeichnet bei Vierkantnern vor. Ich
[Abbildung] darf nur auf eine Fläche 0 schreiben, und auf die anliegende
1 etc. Den Körper hat Naumann Trapezoeder genannt. Es
sind zwei Oktaederhälften, die an beiden Enden um 45° gegen
einander verdreht sind, so daß an den Seiten 8 Zickzackkanten
entstehen. Man kann übrigens den Vierkantner auch in zwei
viergliedrige Oktaeder von Zwischenstellung (die nicht zu den
beiden Ordnungen von Oktaedern gehören) zerlegen, diese er-
zeugen dann keine Drehung. Sowie auch die vierundvierkantige
Säule in zwei quadratische Säulen von Zwischenstellung zerfällt.
Beispiele Tungstein und Scheelbleierz.

Es kommen die Flächen nur selten untergeordnet vor. Man macht

[Abbildung]
[Abbildung] sich die Sache am besten am viergliedrigen Dodekaeder
klar: n zeigt die gedrehte Hemiedrie, und n die
nicht gedrehte, letztere gibt ein Oktaeder von Zwi-
schenstellung.

Zwillinge. Nimmt man zwei gleiche Oktaeder und legt sie mit

[Abbildung]
[Abbildung] ihren Endkanten in symmetrischer Lage
aneinander, so sind zwei Stellungen
möglich: entweder liegen die Oktaeder
parallel (1), oder nicht parallel und
umgekehrt (2), letzteres ist der Zwil-
ling. Man kann statt der Endkante
auch die Fläche des nächsten stumpferen
Oktaeders denken. Mathematisch aus-
gedrückt: beide Individuen haben die
Fläche des nächsten stumpferen Oktae-
ders gemein, und sind um 180° um eine Linie (Zwillingsaxe) verdreht,
die senkrecht auf der gemeinsamen Fläche steht. Bei diesen Zwillingen

Viergliedriges Syſtem: Hemiedrie, Zwillinge.

a) Tetraedriſche Hemiedrie. Das viergliedrige Tetraeder
(Sphenoid) haben wir ſchon oben pag. 23 kennen gelernt, es iſt 4+2kantig.
[Abbildung] Die Gradendfläche ſtumpft die 2 Kanten, und die 2te
quadratiſche Säule die 4 Kanten ab, die erſte qua-
dratiſche Säule ſtumpft die 4 Ecken ab. Der 4+4-
Kantner muß natürlich ein gebrochenes Tetraeder
(Disphen, tetragonales Scalenoeder) geben. Es wird
von 8 ungleichſeitigen Dreiecken eingeſchloſſen, hat
daher 4+4+4 Kanten, von denen keine der andern
parallel geht. Beim Kupferkies kommt dieſe Hemiedrie
ſchön vor.

b) Pyritoedriſche Hemiedrie würde aus dem Vierkantner ein
zweigliedriges Oktaeder machen, und aus den Oktaedern zweigliedrige
Paare. Zweigliedrige Oktaeder, worin b ein rationales Multiplum von
a iſt, könnten unter gewiſſen Umſtänden für hemiedriſch genommen werden.

c) Gyroedrie. Kommt ausgezeichnet bei Vierkantnern vor. Ich
[Abbildung] darf nur auf eine Fläche 0 ſchreiben, und auf die anliegende
1 ꝛc. Den Körper hat Naumann Trapezoeder genannt. Es
ſind zwei Oktaederhälften, die an beiden Enden um 45° gegen
einander verdreht ſind, ſo daß an den Seiten 8 Zickzackkanten
entſtehen. Man kann übrigens den Vierkantner auch in zwei
viergliedrige Oktaeder von Zwiſchenſtellung (die nicht zu den
beiden Ordnungen von Oktaedern gehören) zerlegen, dieſe er-
zeugen dann keine Drehung. Sowie auch die vierundvierkantige
Säule in zwei quadratiſche Säulen von Zwiſchenſtellung zerfällt.
Beiſpiele Tungſtein und Scheelbleierz.

Es kommen die Flächen nur ſelten untergeordnet vor. Man macht

[Abbildung]
[Abbildung] ſich die Sache am beſten am viergliedrigen Dodekaeder
klar: ν zeigt die gedrehte Hemiedrie, und n die
nicht gedrehte, letztere gibt ein Oktaeder von Zwi-
ſchenſtellung.

Zwillinge. Nimmt man zwei gleiche Oktaeder und legt ſie mit

[Abbildung]
[Abbildung] ihren Endkanten in ſymmetriſcher Lage
aneinander, ſo ſind zwei Stellungen
möglich: entweder liegen die Oktaeder
parallel (1), oder nicht parallel und
umgekehrt (2), letzteres iſt der Zwil-
ling. Man kann ſtatt der Endkante
auch die Fläche des nächſten ſtumpferen
Oktaeders denken. Mathematiſch aus-
gedrückt: beide Individuen haben die
Fläche des nächſten ſtumpferen Oktae-
ders gemein, und ſind um 180° um eine Linie (Zwillingsaxe) verdreht,
die ſenkrecht auf der gemeinſamen Fläche ſteht. Bei dieſen Zwillingen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0088" n="76"/>
            <fw place="top" type="header">Viergliedriges Sy&#x017F;tem: Hemiedrie, Zwillinge.</fw><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#g">Tetraedri&#x017F;che Hemiedrie</hi>. Das viergliedrige Tetraeder<lb/>
(Sphenoid) haben wir &#x017F;chon oben <hi rendition="#aq">pag.</hi> 23 kennen gelernt, es i&#x017F;t 4+2kantig.<lb/><figure/> Die Gradendfläche &#x017F;tumpft die 2 Kanten, und die 2te<lb/>
quadrati&#x017F;che Säule die 4 Kanten ab, die er&#x017F;te qua-<lb/>
drati&#x017F;che Säule &#x017F;tumpft die 4 Ecken ab. Der 4+4-<lb/>
Kantner muß natürlich ein gebrochenes Tetraeder<lb/>
(Disphen, tetragonales Scalenoeder) geben. Es wird<lb/>
von 8 ungleich&#x017F;eitigen Dreiecken einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, hat<lb/>
daher 4+4+4 Kanten, von denen keine der andern<lb/>
parallel geht. Beim Kupferkies kommt die&#x017F;e Hemiedrie<lb/>
&#x017F;chön vor.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">b)</hi><hi rendition="#g">Pyritoedri&#x017F;che Hemiedrie</hi> würde aus dem Vierkantner ein<lb/>
zweigliedriges Oktaeder machen, und aus den Oktaedern zweigliedrige<lb/>
Paare. Zweigliedrige Oktaeder, worin <hi rendition="#aq">b</hi> ein rationales Multiplum von<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> i&#x017F;t, könnten unter gewi&#x017F;&#x017F;en Um&#x017F;tänden für hemiedri&#x017F;ch genommen werden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">c)</hi><hi rendition="#g">Gyroedrie</hi>. Kommt ausgezeichnet bei Vierkantnern vor. Ich<lb/><figure/> darf nur auf eine Fläche 0 &#x017F;chreiben, und auf die anliegende<lb/>
1 &#xA75B;c. Den Körper hat Naumann Trapezoeder genannt. Es<lb/>
&#x017F;ind zwei Oktaederhälften, die an beiden Enden um 45° gegen<lb/>
einander verdreht &#x017F;ind, &#x017F;o daß an den Seiten 8 Zickzackkanten<lb/>
ent&#x017F;tehen. Man kann übrigens den Vierkantner auch in zwei<lb/>
viergliedrige Oktaeder von Zwi&#x017F;chen&#x017F;tellung (die nicht zu den<lb/>
beiden Ordnungen von Oktaedern gehören) zerlegen, die&#x017F;e er-<lb/>
zeugen dann keine Drehung. Sowie auch die vierundvierkantige<lb/>
Säule in zwei quadrati&#x017F;che Säulen von Zwi&#x017F;chen&#x017F;tellung zerfällt.<lb/>
Bei&#x017F;piele Tung&#x017F;tein und Scheelbleierz.</p><lb/>
            <p>Es kommen die Flächen nur &#x017F;elten untergeordnet vor. Man macht<lb/><figure/> <figure/> &#x017F;ich die Sache am be&#x017F;ten am viergliedrigen Dodekaeder<lb/>
klar: &#x03BD; zeigt die gedrehte Hemiedrie, und <hi rendition="#aq">n</hi> die<lb/>
nicht gedrehte, letztere gibt ein Oktaeder von Zwi-<lb/>
&#x017F;chen&#x017F;tellung.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zwillinge</hi>. Nimmt man zwei gleiche Oktaeder und legt &#x017F;ie mit<lb/><figure/><figure/> ihren Endkanten in &#x017F;ymmetri&#x017F;cher Lage<lb/>
aneinander, &#x017F;o &#x017F;ind zwei Stellungen<lb/>
möglich: entweder liegen die Oktaeder<lb/>
parallel (1), oder nicht parallel und<lb/>
umgekehrt (2), letzteres i&#x017F;t der Zwil-<lb/>
ling. Man kann &#x017F;tatt der Endkante<lb/>
auch die Fläche des näch&#x017F;ten &#x017F;tumpferen<lb/>
Oktaeders denken. Mathemati&#x017F;ch aus-<lb/>
gedrückt: beide Individuen haben die<lb/>
Fläche des näch&#x017F;ten &#x017F;tumpferen Oktae-<lb/>
ders gemein, und &#x017F;ind um 180° um eine Linie (Zwillingsaxe) verdreht,<lb/>
die &#x017F;enkrecht auf der gemein&#x017F;amen Fläche &#x017F;teht. Bei die&#x017F;en Zwillingen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0088] Viergliedriges Syſtem: Hemiedrie, Zwillinge. a) Tetraedriſche Hemiedrie. Das viergliedrige Tetraeder (Sphenoid) haben wir ſchon oben pag. 23 kennen gelernt, es iſt 4+2kantig. [Abbildung] Die Gradendfläche ſtumpft die 2 Kanten, und die 2te quadratiſche Säule die 4 Kanten ab, die erſte qua- dratiſche Säule ſtumpft die 4 Ecken ab. Der 4+4- Kantner muß natürlich ein gebrochenes Tetraeder (Disphen, tetragonales Scalenoeder) geben. Es wird von 8 ungleichſeitigen Dreiecken eingeſchloſſen, hat daher 4+4+4 Kanten, von denen keine der andern parallel geht. Beim Kupferkies kommt dieſe Hemiedrie ſchön vor. b) Pyritoedriſche Hemiedrie würde aus dem Vierkantner ein zweigliedriges Oktaeder machen, und aus den Oktaedern zweigliedrige Paare. Zweigliedrige Oktaeder, worin b ein rationales Multiplum von a iſt, könnten unter gewiſſen Umſtänden für hemiedriſch genommen werden. c) Gyroedrie. Kommt ausgezeichnet bei Vierkantnern vor. Ich [Abbildung] darf nur auf eine Fläche 0 ſchreiben, und auf die anliegende 1 ꝛc. Den Körper hat Naumann Trapezoeder genannt. Es ſind zwei Oktaederhälften, die an beiden Enden um 45° gegen einander verdreht ſind, ſo daß an den Seiten 8 Zickzackkanten entſtehen. Man kann übrigens den Vierkantner auch in zwei viergliedrige Oktaeder von Zwiſchenſtellung (die nicht zu den beiden Ordnungen von Oktaedern gehören) zerlegen, dieſe er- zeugen dann keine Drehung. Sowie auch die vierundvierkantige Säule in zwei quadratiſche Säulen von Zwiſchenſtellung zerfällt. Beiſpiele Tungſtein und Scheelbleierz. Es kommen die Flächen nur ſelten untergeordnet vor. Man macht [Abbildung] [Abbildung] ſich die Sache am beſten am viergliedrigen Dodekaeder klar: ν zeigt die gedrehte Hemiedrie, und n die nicht gedrehte, letztere gibt ein Oktaeder von Zwi- ſchenſtellung. Zwillinge. Nimmt man zwei gleiche Oktaeder und legt ſie mit [Abbildung] [Abbildung] ihren Endkanten in ſymmetriſcher Lage aneinander, ſo ſind zwei Stellungen möglich: entweder liegen die Oktaeder parallel (1), oder nicht parallel und umgekehrt (2), letzteres iſt der Zwil- ling. Man kann ſtatt der Endkante auch die Fläche des nächſten ſtumpferen Oktaeders denken. Mathematiſch aus- gedrückt: beide Individuen haben die Fläche des nächſten ſtumpferen Oktae- ders gemein, und ſind um 180° um eine Linie (Zwillingsaxe) verdreht, die ſenkrecht auf der gemeinſamen Fläche ſteht. Bei dieſen Zwillingen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/88
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/88>, abgerufen am 18.12.2024.