war allein schon das Vergnügen werth. Die Kröte! Ich meine meiner Mutter Helenchen.
Ich habe mich aus ihrem Arm gerissen,
Doch nur mit ihr werd' ich beschäftigt sein. --
Den ,Bazar', von dem nachher auch bei Schiller die Rede ist, hielten sie ja schon längst bei Hart¬ lebens. Lies den Quatsch Don Manuels selber nach, und denke Dir mich, das Mädel, meine Alte, ihre alte verkehrte Schachtel von Mama, Deine Eltern, den alten Hartleben, kurz, den ganzen Vogelsang in all den Glanz, der da in der Braut von Messina zu Tage kommt, hinein. Die Sorte Schlappe und Familie, das heißt das übrige Nest in seinen Spitzen der Gesellschaft laß ja nicht aus der Komödie heraus und male Dir die vier Wochen, die ihrer Abfahrt, nicht aus dem Vogelsang, sondern aus dem Hotel de l'Europe vorangingen, selber. Weißt Du, was Dein Vater sagte, als wir vom Bahnhof nach Hause zogen, Krumhardt?"
"Nun?" fragte ich, nicht ohne einige Sorge, meinem besten Freund sofort die Nase einschlagen zu müssen.
",Es steckt doch leider viel Gemeinheit in der Menschheit!' sagte er, und hatte wieder mal, wie meistens, Recht."
"Die alte Nachbarschaft und Freundschaft ist
war allein ſchon das Vergnügen werth. Die Kröte! Ich meine meiner Mutter Helenchen.
Ich habe mich aus ihrem Arm geriſſen,
Doch nur mit ihr werd' ich beſchäftigt ſein. —
Den ‚Bazar‘, von dem nachher auch bei Schiller die Rede iſt, hielten ſie ja ſchon längſt bei Hart¬ lebens. Lies den Quatſch Don Manuels ſelber nach, und denke Dir mich, das Mädel, meine Alte, ihre alte verkehrte Schachtel von Mama, Deine Eltern, den alten Hartleben, kurz, den ganzen Vogelſang in all den Glanz, der da in der Braut von Meſſina zu Tage kommt, hinein. Die Sorte Schlappe und Familie, das heißt das übrige Neſt in ſeinen Spitzen der Geſellſchaft laß ja nicht aus der Komödie heraus und male Dir die vier Wochen, die ihrer Abfahrt, nicht aus dem Vogelſang, ſondern aus dem Hotel de l'Europe vorangingen, ſelber. Weißt Du, was Dein Vater ſagte, als wir vom Bahnhof nach Hauſe zogen, Krumhardt?“
„Nun?“ fragte ich, nicht ohne einige Sorge, meinem beſten Freund ſofort die Naſe einſchlagen zu müſſen.
„‚Es ſteckt doch leider viel Gemeinheit in der Menſchheit!‘ ſagte er, und hatte wieder mal, wie meiſtens, Recht.“
„Die alte Nachbarſchaft und Freundſchaft iſt
<TEI><text><body><pxml:id="p-0112"next="p-0113"><pbfacs="#f0113"n="103"/>
war allein ſchon das Vergnügen werth. Die Kröte!<lb/>
Ich meine meiner Mutter Helenchen.</p><lb/><lg><lrendition="#et">Ich habe mich aus ihrem Arm geriſſen,</l><lb/><lrendition="#et">Doch nur mit ihr werd' ich beſchäftigt ſein. —</l></lg><lb/><pxml:id="p-0113"prev="p-0112">Den ‚Bazar‘, von dem nachher auch bei Schiller<lb/>
die Rede iſt, hielten ſie ja ſchon längſt bei Hart¬<lb/>
lebens. Lies den Quatſch Don Manuels ſelber nach,<lb/>
und denke Dir mich, das Mädel, meine Alte, ihre<lb/>
alte verkehrte Schachtel von Mama, Deine Eltern,<lb/>
den alten Hartleben, kurz, den ganzen Vogelſang<lb/>
in all den Glanz, der da in der Braut von Meſſina<lb/>
zu Tage kommt, hinein. Die Sorte Schlappe und<lb/>
Familie, das heißt das übrige Neſt in ſeinen Spitzen<lb/>
der Geſellſchaft laß ja nicht aus der Komödie heraus<lb/>
und male Dir die vier Wochen, die <hirendition="#g">ihrer</hi> Abfahrt, nicht<lb/>
aus dem Vogelſang, ſondern aus dem Hotel de l'Europe<lb/>
vorangingen, ſelber. Weißt Du, was Dein Vater<lb/>ſagte, als wir vom Bahnhof nach Hauſe zogen,<lb/>
Krumhardt?“</p><lb/><p>„Nun?“ fragte ich, nicht ohne einige Sorge,<lb/>
meinem beſten Freund ſofort die Naſe einſchlagen<lb/>
zu müſſen.</p><lb/><p>„‚Es ſteckt doch leider viel Gemeinheit in der<lb/>
Menſchheit!‘ſagte er, und hatte wieder mal, wie<lb/>
meiſtens, Recht.“</p><lb/><p>„Die alte Nachbarſchaft und Freundſchaft iſt<lb/></p></body></text></TEI>
[103/0113]
war allein ſchon das Vergnügen werth. Die Kröte!
Ich meine meiner Mutter Helenchen.
Ich habe mich aus ihrem Arm geriſſen,
Doch nur mit ihr werd' ich beſchäftigt ſein. —
Den ‚Bazar‘, von dem nachher auch bei Schiller
die Rede iſt, hielten ſie ja ſchon längſt bei Hart¬
lebens. Lies den Quatſch Don Manuels ſelber nach,
und denke Dir mich, das Mädel, meine Alte, ihre
alte verkehrte Schachtel von Mama, Deine Eltern,
den alten Hartleben, kurz, den ganzen Vogelſang
in all den Glanz, der da in der Braut von Meſſina
zu Tage kommt, hinein. Die Sorte Schlappe und
Familie, das heißt das übrige Neſt in ſeinen Spitzen
der Geſellſchaft laß ja nicht aus der Komödie heraus
und male Dir die vier Wochen, die ihrer Abfahrt, nicht
aus dem Vogelſang, ſondern aus dem Hotel de l'Europe
vorangingen, ſelber. Weißt Du, was Dein Vater
ſagte, als wir vom Bahnhof nach Hauſe zogen,
Krumhardt?“
„Nun?“ fragte ich, nicht ohne einige Sorge,
meinem beſten Freund ſofort die Naſe einſchlagen
zu müſſen.
„‚Es ſteckt doch leider viel Gemeinheit in der
Menſchheit!‘ ſagte er, und hatte wieder mal, wie
meiſtens, Recht.“
„Die alte Nachbarſchaft und Freundſchaft iſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Raabe, Wilhelm: Die Akten des Vogelsangs. Berlin, 1896, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_akten_1896/113>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.