also doch wenigstens bis zu der Abreise zusammen¬ geblieben, Velten?"
"Jawohl. Aber da frage nur den alten Hart¬ leben nach dem Dank, den er für seine langjährige Gastfreundschaft gehabt hat von Papa und Mama Trotzendorff!"
"Und Helene?"
Da faßte der Freund meine Schulter.
"Wäre dieser ganze Quark des Erzählens werth, wenn die nicht auch bei uns zu meiner Mutter Kind geworden wäre? Wie hätte man vor Lust kreischen können, wenn man nicht selber mit an dem Wurm erzogen hätte! Jetzt offen gesagt, ich ganz besonders sehr, Krumhardt! Carlos, sie gehörte doch zu uns, und so lasse ich sie auch noch nicht fahren. Sie weiß es auch selber, was für ein gut Stück von uns sie mit in die neue Herrlichkeit, drüben jenseits des Oceans, nimmt. Krumhardt, ich nehme gar nichts dafür, mich auch vor Dir bodenlos lächerlich zu machen: es steht geschrieben, daß ich dem Geschöpfchen bis an der Welt Ende nachlaufen soll."
"Über Berlin?" fragte ich, um doch etwas zu sagen.
"Jawohl über Berlin! Habe ich mein Leben und damit auch alle meine Wege nicht noch vor mir?"
Er hob den linken Arm, dessen gelähmtes Hand¬
alſo doch wenigſtens bis zu der Abreiſe zuſammen¬ geblieben, Velten?“
„Jawohl. Aber da frage nur den alten Hart¬ leben nach dem Dank, den er für ſeine langjährige Gaſtfreundſchaft gehabt hat von Papa und Mama Trotzendorff!“
„Und Helene?“
Da faßte der Freund meine Schulter.
„Wäre dieſer ganze Quark des Erzählens werth, wenn die nicht auch bei uns zu meiner Mutter Kind geworden wäre? Wie hätte man vor Luſt kreiſchen können, wenn man nicht ſelber mit an dem Wurm erzogen hätte! Jetzt offen geſagt, ich ganz beſonders ſehr, Krumhardt! Carlos, ſie gehörte doch zu uns, und ſo laſſe ich ſie auch noch nicht fahren. Sie weiß es auch ſelber, was für ein gut Stück von uns ſie mit in die neue Herrlichkeit, drüben jenſeits des Oceans, nimmt. Krumhardt, ich nehme gar nichts dafür, mich auch vor Dir bodenlos lächerlich zu machen: es ſteht geſchrieben, daß ich dem Geſchöpfchen bis an der Welt Ende nachlaufen ſoll.“
„Über Berlin?“ fragte ich, um doch etwas zu ſagen.
„Jawohl über Berlin! Habe ich mein Leben und damit auch alle meine Wege nicht noch vor mir?“
Er hob den linken Arm, deſſen gelähmtes Hand¬
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0114"n="104"/>
alſo doch wenigſtens bis zu der Abreiſe zuſammen¬<lb/>
geblieben, Velten?“</p><lb/><p>„Jawohl. Aber da frage nur den alten Hart¬<lb/>
leben nach dem Dank, den er für ſeine langjährige<lb/>
Gaſtfreundſchaft gehabt hat von Papa und Mama<lb/>
Trotzendorff!“</p><lb/><p>„Und Helene?“</p><lb/><p>Da faßte der Freund meine Schulter.</p><lb/><p>„Wäre dieſer ganze Quark des Erzählens werth,<lb/>
wenn die nicht auch bei uns zu meiner Mutter Kind<lb/>
geworden wäre? Wie hätte man vor Luſt kreiſchen<lb/>
können, wenn man nicht ſelber mit an dem Wurm<lb/>
erzogen hätte! Jetzt offen geſagt, ich ganz beſonders<lb/>ſehr, Krumhardt! Carlos, ſie gehörte doch zu uns,<lb/>
und ſo laſſe ich ſie auch noch nicht fahren. Sie<lb/>
weiß es auch ſelber, was für ein gut Stück von uns<lb/>ſie mit in die neue Herrlichkeit, drüben jenſeits des<lb/>
Oceans, nimmt. Krumhardt, ich nehme gar nichts<lb/>
dafür, mich auch vor Dir bodenlos lächerlich zu<lb/>
machen: es ſteht geſchrieben, daß ich dem Geſchöpfchen<lb/>
bis an der Welt Ende nachlaufen ſoll.“</p><lb/><p>„Über Berlin?“ fragte ich, um doch etwas zu<lb/>ſagen.</p><lb/><p>„Jawohl über Berlin! Habe ich mein Leben<lb/>
und damit auch alle meine Wege nicht noch vor mir?“</p><lb/><p>Er hob den linken Arm, deſſen gelähmtes Hand¬<lb/></p></body></text></TEI>
[104/0114]
alſo doch wenigſtens bis zu der Abreiſe zuſammen¬
geblieben, Velten?“
„Jawohl. Aber da frage nur den alten Hart¬
leben nach dem Dank, den er für ſeine langjährige
Gaſtfreundſchaft gehabt hat von Papa und Mama
Trotzendorff!“
„Und Helene?“
Da faßte der Freund meine Schulter.
„Wäre dieſer ganze Quark des Erzählens werth,
wenn die nicht auch bei uns zu meiner Mutter Kind
geworden wäre? Wie hätte man vor Luſt kreiſchen
können, wenn man nicht ſelber mit an dem Wurm
erzogen hätte! Jetzt offen geſagt, ich ganz beſonders
ſehr, Krumhardt! Carlos, ſie gehörte doch zu uns,
und ſo laſſe ich ſie auch noch nicht fahren. Sie
weiß es auch ſelber, was für ein gut Stück von uns
ſie mit in die neue Herrlichkeit, drüben jenſeits des
Oceans, nimmt. Krumhardt, ich nehme gar nichts
dafür, mich auch vor Dir bodenlos lächerlich zu
machen: es ſteht geſchrieben, daß ich dem Geſchöpfchen
bis an der Welt Ende nachlaufen ſoll.“
„Über Berlin?“ fragte ich, um doch etwas zu
ſagen.
„Jawohl über Berlin! Habe ich mein Leben
und damit auch alle meine Wege nicht noch vor mir?“
Er hob den linken Arm, deſſen gelähmtes Hand¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Raabe, Wilhelm: Die Akten des Vogelsangs. Berlin, 1896, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_akten_1896/114>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.