Veltens Mutter hatte ihn selbst gebracht und mit mir und meiner jungen Frau, die nichts mehr von dem Vogelsang wußte, neben dem schwarzen Schrein gesessen und mir mehrfach die Hand aufs Knie ge¬ legt und geseufzt:
"Ich werde ihn sehr, sehr vermissen, Deinen guten Vater, bester Karl! Nun bin ich die Letzte von den Alten unterm Osterberge. Manchmal in dem jetzigen Lärm dort um mich her, wenn ich so von meinem Strickzeug am Fenster aufsehe, kommt es mir doch wirklich vor, als gehöre auch ich nicht mehr dahin; aber ich habe es ihm ja versprochen, daß er mich jederzeit dort in seines Vaters und seinem eigenen alten Wesen noch vorfinden soll, und so muß ich noch etwas bleiben. Wer verdunkelt Einem nun noch mit einem: ,Auf ein Wort, Frau Nachbarin!' das Fenster, um Einen fester in der Gewißheit, zur Seite und gegenüber die beste liebste Nachbarschaft zu haben, nach dem Vorgucken und Besuch wieder sich selbst zu lassen? Kommt ihr jungen Leute, so könnte man sich so vorkommen wie ein ein halb Jahrhundert vor der Erlösung für einen Augenblick aufgewachtes Dorn¬ röschen, das sich nicht seinem Prinzen in Mantel, Federbarett und Tricot, sondern einem durch die Hecke gedrungenen Liebhaberphotographen gegenüber findet. Ja sieh, lieber armer Junge, so schwatzt die alte
Veltens Mutter hatte ihn ſelbſt gebracht und mit mir und meiner jungen Frau, die nichts mehr von dem Vogelſang wußte, neben dem ſchwarzen Schrein geſeſſen und mir mehrfach die Hand aufs Knie ge¬ legt und geſeufzt:
„Ich werde ihn ſehr, ſehr vermiſſen, Deinen guten Vater, beſter Karl! Nun bin ich die Letzte von den Alten unterm Oſterberge. Manchmal in dem jetzigen Lärm dort um mich her, wenn ich ſo von meinem Strickzeug am Fenſter aufſehe, kommt es mir doch wirklich vor, als gehöre auch ich nicht mehr dahin; aber ich habe es ihm ja verſprochen, daß er mich jederzeit dort in ſeines Vaters und ſeinem eigenen alten Weſen noch vorfinden ſoll, und ſo muß ich noch etwas bleiben. Wer verdunkelt Einem nun noch mit einem: ‚Auf ein Wort, Frau Nachbarin!‘ das Fenſter, um Einen feſter in der Gewißheit, zur Seite und gegenüber die beſte liebſte Nachbarſchaft zu haben, nach dem Vorgucken und Beſuch wieder ſich ſelbſt zu laſſen? Kommt ihr jungen Leute, ſo könnte man ſich ſo vorkommen wie ein ein halb Jahrhundert vor der Erlöſung für einen Augenblick aufgewachtes Dorn¬ röſchen, das ſich nicht ſeinem Prinzen in Mantel, Federbarett und Tricot, ſondern einem durch die Hecke gedrungenen Liebhaberphotographen gegenüber findet. Ja ſieh, lieber armer Junge, ſo ſchwatzt die alte
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0215"n="205"/>
Veltens Mutter hatte ihn ſelbſt gebracht und mit<lb/>
mir und meiner jungen Frau, die nichts mehr von<lb/>
dem Vogelſang wußte, neben dem ſchwarzen Schrein<lb/>
geſeſſen und mir mehrfach die Hand aufs Knie ge¬<lb/>
legt und geſeufzt:</p><lb/><p>„Ich werde ihn ſehr, ſehr vermiſſen, Deinen<lb/>
guten Vater, beſter Karl! Nun bin ich die Letzte<lb/>
von den Alten unterm Oſterberge. Manchmal in<lb/>
dem jetzigen Lärm dort um mich her, wenn ich ſo<lb/>
von meinem Strickzeug am Fenſter aufſehe, kommt<lb/>
es mir doch wirklich vor, als gehöre auch ich nicht mehr<lb/>
dahin; aber ich habe es <hirendition="#g">ihm</hi> ja verſprochen, daß er<lb/>
mich jederzeit dort in ſeines Vaters und ſeinem eigenen<lb/>
alten Weſen noch vorfinden ſoll, und ſo muß ich<lb/>
noch etwas bleiben. Wer verdunkelt Einem nun noch<lb/>
mit einem: ‚Auf ein Wort, Frau Nachbarin!‘ das<lb/>
Fenſter, um Einen feſter in der Gewißheit, zur Seite<lb/>
und gegenüber die beſte liebſte Nachbarſchaft zu haben,<lb/>
nach dem Vorgucken und Beſuch wieder ſich ſelbſt zu<lb/>
laſſen? Kommt ihr jungen Leute, ſo könnte man<lb/>ſich ſo vorkommen wie ein ein halb Jahrhundert vor<lb/>
der Erlöſung für einen Augenblick aufgewachtes Dorn¬<lb/>
röſchen, das ſich nicht ſeinem Prinzen in Mantel,<lb/>
Federbarett und Tricot, ſondern einem durch die Hecke<lb/>
gedrungenen Liebhaberphotographen gegenüber findet.<lb/>
Ja ſieh, lieber armer Junge, ſo ſchwatzt die alte<lb/></p></body></text></TEI>
[205/0215]
Veltens Mutter hatte ihn ſelbſt gebracht und mit
mir und meiner jungen Frau, die nichts mehr von
dem Vogelſang wußte, neben dem ſchwarzen Schrein
geſeſſen und mir mehrfach die Hand aufs Knie ge¬
legt und geſeufzt:
„Ich werde ihn ſehr, ſehr vermiſſen, Deinen
guten Vater, beſter Karl! Nun bin ich die Letzte
von den Alten unterm Oſterberge. Manchmal in
dem jetzigen Lärm dort um mich her, wenn ich ſo
von meinem Strickzeug am Fenſter aufſehe, kommt
es mir doch wirklich vor, als gehöre auch ich nicht mehr
dahin; aber ich habe es ihm ja verſprochen, daß er
mich jederzeit dort in ſeines Vaters und ſeinem eigenen
alten Weſen noch vorfinden ſoll, und ſo muß ich
noch etwas bleiben. Wer verdunkelt Einem nun noch
mit einem: ‚Auf ein Wort, Frau Nachbarin!‘ das
Fenſter, um Einen feſter in der Gewißheit, zur Seite
und gegenüber die beſte liebſte Nachbarſchaft zu haben,
nach dem Vorgucken und Beſuch wieder ſich ſelbſt zu
laſſen? Kommt ihr jungen Leute, ſo könnte man
ſich ſo vorkommen wie ein ein halb Jahrhundert vor
der Erlöſung für einen Augenblick aufgewachtes Dorn¬
röſchen, das ſich nicht ſeinem Prinzen in Mantel,
Federbarett und Tricot, ſondern einem durch die Hecke
gedrungenen Liebhaberphotographen gegenüber findet.
Ja ſieh, lieber armer Junge, ſo ſchwatzt die alte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Raabe, Wilhelm: Die Akten des Vogelsangs. Berlin, 1896, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_akten_1896/215>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.