Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889.gütigst meinen Arm. Das nennet man in Wahrheit "Wer sein Testamente noch in procinctu machen "Siehe, siehe, Er hat doch dann und wann in denen Sie machten nämlich dann und wann vor dem An¬ gütigſt meinen Arm. Das nennet man in Wahrheit „Wer ſein Teſtamente noch in procinctu machen „Siehe, ſiehe, Er hat doch dann und wann in denen Sie machten nämlich dann und wann vor dem An¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0177" n="169"/> gütigſt meinen Arm. Das nennet man in Wahrheit<lb/><hi rendition="#aq">vasa colligere</hi>, lieber von Münchhauſen, und itzo dieſes<lb/> im bittern Ernſt ein <hi rendition="#aq">agmen compositum</hi>. Nun denn,<lb/><hi rendition="#aq">signa canunt</hi>! Wir können leider keine <hi rendition="#aq">Speculatores</hi><lb/> voraufſchicken. Gradaus! vorwärts! Vivat der Herr<lb/> Herzog Ferdinand! Grad ſeinem Canon zu; hin unter<lb/> des Löwen ſchützende, großmüthige Tatzen. Ihr Berge<lb/> fallet über uns und decket uns, daß die Heere über<lb/> uns wegtreten, und wir ihren Fußtritt über uns hören,<lb/> ſo wir uns bergen im Schooße der Erden!“</p><lb/> <p>„Wer ſein Teſtamente noch <hi rendition="#aq">in procinctu</hi> machen<lb/> will, der thue es,“ lachte der tolle Thedel, und Ma¬<lb/> giſter Buchius meinte verwundert:</p><lb/> <p>„Siehe, ſiehe, Er hat doch dann und wann in denen<lb/> Lectionen beſſer Acht gegeben, als man hat glauben<lb/> dürfen.“</p><lb/> <p>Sie machten nämlich dann und wann vor dem An¬<lb/> griff ihr Teſtament, die alten Römer: <hi rendition="#aq">in procinctu</hi>,<lb/> auf dem Sprunge. Mit einem Seufzer dachte der Ma¬<lb/> giſter an ſein wunderlich Hab und Gut in der Zelle<lb/> des Mönchs Philemon und mit einem Schulterzuſammen¬<lb/> ziehen an Die, ſo ſich in gegenwärtiger Stunde wohl<lb/> ſchon ſelber zu Erben ſeines Reichthums eingeſetzt haben<lb/> mochten.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [169/0177]
gütigſt meinen Arm. Das nennet man in Wahrheit
vasa colligere, lieber von Münchhauſen, und itzo dieſes
im bittern Ernſt ein agmen compositum. Nun denn,
signa canunt! Wir können leider keine Speculatores
voraufſchicken. Gradaus! vorwärts! Vivat der Herr
Herzog Ferdinand! Grad ſeinem Canon zu; hin unter
des Löwen ſchützende, großmüthige Tatzen. Ihr Berge
fallet über uns und decket uns, daß die Heere über
uns wegtreten, und wir ihren Fußtritt über uns hören,
ſo wir uns bergen im Schooße der Erden!“
„Wer ſein Teſtamente noch in procinctu machen
will, der thue es,“ lachte der tolle Thedel, und Ma¬
giſter Buchius meinte verwundert:
„Siehe, ſiehe, Er hat doch dann und wann in denen
Lectionen beſſer Acht gegeben, als man hat glauben
dürfen.“
Sie machten nämlich dann und wann vor dem An¬
griff ihr Teſtament, die alten Römer: in procinctu,
auf dem Sprunge. Mit einem Seufzer dachte der Ma¬
giſter an ſein wunderlich Hab und Gut in der Zelle
des Mönchs Philemon und mit einem Schulterzuſammen¬
ziehen an Die, ſo ſich in gegenwärtiger Stunde wohl
ſchon ſelber zu Erben ſeines Reichthums eingeſetzt haben
mochten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |