Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

auch wir uns bei besserer Gelegenheit und in mehrerer
Ruhe noch einmal wieder begegnen mögen."

Herzog Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg und
Bevern hob noch einmal freundlich den Hut vom Kopfe
und ritt langsam weiter mit seinem buntscheckigen Ge¬
folge von deutschen und englischen Herren. Magister
Buchius stand immer noch mit der Mamsell Fegebanck
am Arm und Heinrich und Wieschen von Amelungsborn
zur Seite, und sah dem großen Feldherrn nach, voll¬
ständig entrückt nicht nur dem augenblicklichen Gedränge,
sondern allem und jeglichem Erdentumult, Drangsal
und Wirrsal. Auch er hatte seinen Trost bekommen
am heutigen bösesten Tage. Er hatte ihn abgelesen
von dem klugen, guten, zornvoll-kummervollen Gesicht
des braven Mannes, den sie damals als den Zweit¬
größesten in den Schlachten ihrer Zeit rechneten und
der dießmal wiederum nichts weiter vermochte als im
Vorbeireiten ein herzlich bedauerndes und freundlich
tröstendes Wort vom Gaul in den ihn umdrängenden
Jammer hinein zu sprechen. Oft hatte der Magister
in seinem Leben mit dem Lächeln der Entrückung, und
natürlich dazu mit halboffenem Munde, gestanden im
Strudel dessen, was man die Menschheit nennt; aber
nie so wie jetzt. Er sah den Heros in das an diesem
fünften November auch sehr ungemüthliche und von
Freund und Feind nach Bedürfniß zugerichtete Eschers¬
hausen hineinreiten. Erst nachdem der letzte Zipfel
seines Gefolges im Ortseingange verschwunden war, und

auch wir uns bei beſſerer Gelegenheit und in mehrerer
Ruhe noch einmal wieder begegnen mögen.“

Herzog Ferdinand von Braunſchweig-Lüneburg und
Bevern hob noch einmal freundlich den Hut vom Kopfe
und ritt langſam weiter mit ſeinem buntſcheckigen Ge¬
folge von deutſchen und engliſchen Herren. Magiſter
Buchius ſtand immer noch mit der Mamſell Fegebanck
am Arm und Heinrich und Wieſchen von Amelungsborn
zur Seite, und ſah dem großen Feldherrn nach, voll¬
ſtändig entrückt nicht nur dem augenblicklichen Gedränge,
ſondern allem und jeglichem Erdentumult, Drangſal
und Wirrſal. Auch er hatte ſeinen Troſt bekommen
am heutigen böſeſten Tage. Er hatte ihn abgeleſen
von dem klugen, guten, zornvoll-kummervollen Geſicht
des braven Mannes, den ſie damals als den Zweit¬
größeſten in den Schlachten ihrer Zeit rechneten und
der dießmal wiederum nichts weiter vermochte als im
Vorbeireiten ein herzlich bedauerndes und freundlich
tröſtendes Wort vom Gaul in den ihn umdrängenden
Jammer hinein zu ſprechen. Oft hatte der Magiſter
in ſeinem Leben mit dem Lächeln der Entrückung, und
natürlich dazu mit halboffenem Munde, geſtanden im
Strudel deſſen, was man die Menſchheit nennt; aber
nie ſo wie jetzt. Er ſah den Heros in das an dieſem
fünften November auch ſehr ungemüthliche und von
Freund und Feind nach Bedürfniß zugerichtete Eſchers¬
hauſen hineinreiten. Erſt nachdem der letzte Zipfel
ſeines Gefolges im Ortseingange verſchwunden war, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0263" n="255"/>
auch wir uns bei be&#x017F;&#x017F;erer Gelegenheit und in mehrerer<lb/>
Ruhe noch einmal wieder begegnen mögen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Herzog Ferdinand von Braun&#x017F;chweig-Lüneburg und<lb/>
Bevern hob noch einmal freundlich den Hut vom Kopfe<lb/>
und ritt lang&#x017F;am weiter mit &#x017F;einem bunt&#x017F;checkigen Ge¬<lb/>
folge von deut&#x017F;chen und engli&#x017F;chen Herren. Magi&#x017F;ter<lb/>
Buchius &#x017F;tand immer noch mit der Mam&#x017F;ell Fegebanck<lb/>
am Arm und Heinrich und Wie&#x017F;chen von Amelungsborn<lb/>
zur Seite, und &#x017F;ah dem großen Feldherrn nach, voll¬<lb/>
&#x017F;tändig entrückt nicht nur dem augenblicklichen Gedränge,<lb/>
&#x017F;ondern allem und jeglichem Erdentumult, Drang&#x017F;al<lb/>
und Wirr&#x017F;al. Auch er hatte &#x017F;einen Tro&#x017F;t bekommen<lb/>
am heutigen bö&#x017F;e&#x017F;ten Tage. Er hatte ihn abgele&#x017F;en<lb/>
von dem klugen, guten, zornvoll-kummervollen Ge&#x017F;icht<lb/>
des braven Mannes, den &#x017F;ie damals als den Zweit¬<lb/>
größe&#x017F;ten in den Schlachten ihrer Zeit rechneten und<lb/>
der dießmal wiederum nichts weiter vermochte als im<lb/><choice><sic>Vorbereiten</sic><corr>Vorbeireiten</corr></choice> ein herzlich bedauerndes und freundlich<lb/>
trö&#x017F;tendes Wort vom Gaul in den ihn umdrängenden<lb/>
Jammer hinein zu &#x017F;prechen. Oft hatte der Magi&#x017F;ter<lb/>
in &#x017F;einem Leben mit dem Lächeln der Entrückung, und<lb/>
natürlich dazu mit halboffenem Munde, ge&#x017F;tanden im<lb/>
Strudel de&#x017F;&#x017F;en, was man die Men&#x017F;chheit nennt; aber<lb/>
nie &#x017F;o wie jetzt. Er &#x017F;ah den Heros in das an die&#x017F;em<lb/>
fünften November auch &#x017F;ehr ungemüthliche und von<lb/>
Freund und Feind nach Bedürfniß zugerichtete E&#x017F;chers¬<lb/>
hau&#x017F;en hineinreiten. Er&#x017F;t nachdem der letzte Zipfel<lb/>
&#x017F;eines Gefolges im Ortseingange ver&#x017F;chwunden war, und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0263] auch wir uns bei beſſerer Gelegenheit und in mehrerer Ruhe noch einmal wieder begegnen mögen.“ Herzog Ferdinand von Braunſchweig-Lüneburg und Bevern hob noch einmal freundlich den Hut vom Kopfe und ritt langſam weiter mit ſeinem buntſcheckigen Ge¬ folge von deutſchen und engliſchen Herren. Magiſter Buchius ſtand immer noch mit der Mamſell Fegebanck am Arm und Heinrich und Wieſchen von Amelungsborn zur Seite, und ſah dem großen Feldherrn nach, voll¬ ſtändig entrückt nicht nur dem augenblicklichen Gedränge, ſondern allem und jeglichem Erdentumult, Drangſal und Wirrſal. Auch er hatte ſeinen Troſt bekommen am heutigen böſeſten Tage. Er hatte ihn abgeleſen von dem klugen, guten, zornvoll-kummervollen Geſicht des braven Mannes, den ſie damals als den Zweit¬ größeſten in den Schlachten ihrer Zeit rechneten und der dießmal wiederum nichts weiter vermochte als im Vorbeireiten ein herzlich bedauerndes und freundlich tröſtendes Wort vom Gaul in den ihn umdrängenden Jammer hinein zu ſprechen. Oft hatte der Magiſter in ſeinem Leben mit dem Lächeln der Entrückung, und natürlich dazu mit halboffenem Munde, geſtanden im Strudel deſſen, was man die Menſchheit nennt; aber nie ſo wie jetzt. Er ſah den Heros in das an dieſem fünften November auch ſehr ungemüthliche und von Freund und Feind nach Bedürfniß zugerichtete Eſchers¬ hauſen hineinreiten. Erſt nachdem der letzte Zipfel ſeines Gefolges im Ortseingange verſchwunden war, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/263
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/263>, abgerufen am 24.11.2024.