Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889.zur Thür, um sich zu vergewissern, daß er sie fest "In solitudine!" -- -- -- Während der fünf Minuten, daß er so hockt und Es waren eigentlich zwei Räume, die im Kloster Die Hauptsache ist uns augenblicklich die Zelle des Raabe, Das Odfeld. 4
zur Thür, um ſich zu vergewiſſern, daß er ſie feſt „In solitudine!“ — — — Während der fünf Minuten, daß er ſo hockt und Es waren eigentlich zwei Räume, die im Kloſter Die Hauptſache iſt uns augenblicklich die Zelle des Raabe, Das Odfeld. 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0057" n="49"/> zur Thür, um ſich zu vergewiſſern, daß er ſie feſt<lb/> hinter ſich zugezogen habe und dann — dann ſaß er<lb/> auf ſeinem Stuhl, das Tuch mit dem Invaliden aus<lb/> der Rabenſchlacht auf dem Gipsboden zwiſchen ſeinen<lb/> Schnallenſchuhen und ſeufzte wie Einer, der ſchwerer<lb/> Bedrängung mit Mühe entgangen iſt:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">„In solitudine!“</hi> — — —</p><lb/> <p>Während der fünf Minuten, daß er ſo hockt und<lb/> ſeine Gebeine und ſeine Gedanken zuſammenſucht, ſehen<lb/> wir uns wohl ein wenig in ſeinem Wohnraume um.<lb/> Es verlohnt ſich der Mühe.</p><lb/> <p>Es waren eigentlich zwei Räume, die im Kloſter<lb/> Amelungsborn das letzte Aſyl des Alten ausmachten.<lb/> Man hatte eine Thür in die Wand gebrochen, und die<lb/> nebenanliegende Zelle dem Magiſter zum Schlafzimmer<lb/> angewieſen. Sein Bett ſtand da auch, und er hatte<lb/> ſeit dreißig Jahren gottlob gut da geſchlafen, aber auch<lb/> ſeine ſchlafloſen Nächte, die ihm wahrlich gleichfalls<lb/> nicht erſpart worden waren, in Geduld durchwacht.<lb/> Darüber wäre vielleicht ebenfalls etwas Mehreres zu<lb/> bemerken, doch wir verſchieben das oder erſparen es<lb/> uns ganz; es kommt nicht viel drauf an.</p><lb/> <p>Die Hauptſache iſt uns augenblicklich die Zelle des<lb/> im allerbeſten Schlaf ruhenden Bruders Philemon, des<lb/> alten Ciſtercienſers vom Jahre 1631, in welcher der<lb/> alte Exkollaborator, der Magiſter Noah Buchius im<lb/> Jahre 1761 eingeniſtet ſitzt, und zuſammengetragen<lb/> hat, was ihm im Laufe der Zeiten das Schickſal an<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Raabe</hi>, Das Odfeld. 4<lb/></fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0057]
zur Thür, um ſich zu vergewiſſern, daß er ſie feſt
hinter ſich zugezogen habe und dann — dann ſaß er
auf ſeinem Stuhl, das Tuch mit dem Invaliden aus
der Rabenſchlacht auf dem Gipsboden zwiſchen ſeinen
Schnallenſchuhen und ſeufzte wie Einer, der ſchwerer
Bedrängung mit Mühe entgangen iſt:
„In solitudine!“ — — —
Während der fünf Minuten, daß er ſo hockt und
ſeine Gebeine und ſeine Gedanken zuſammenſucht, ſehen
wir uns wohl ein wenig in ſeinem Wohnraume um.
Es verlohnt ſich der Mühe.
Es waren eigentlich zwei Räume, die im Kloſter
Amelungsborn das letzte Aſyl des Alten ausmachten.
Man hatte eine Thür in die Wand gebrochen, und die
nebenanliegende Zelle dem Magiſter zum Schlafzimmer
angewieſen. Sein Bett ſtand da auch, und er hatte
ſeit dreißig Jahren gottlob gut da geſchlafen, aber auch
ſeine ſchlafloſen Nächte, die ihm wahrlich gleichfalls
nicht erſpart worden waren, in Geduld durchwacht.
Darüber wäre vielleicht ebenfalls etwas Mehreres zu
bemerken, doch wir verſchieben das oder erſparen es
uns ganz; es kommt nicht viel drauf an.
Die Hauptſache iſt uns augenblicklich die Zelle des
im allerbeſten Schlaf ruhenden Bruders Philemon, des
alten Ciſtercienſers vom Jahre 1631, in welcher der
alte Exkollaborator, der Magiſter Noah Buchius im
Jahre 1761 eingeniſtet ſitzt, und zuſammengetragen
hat, was ihm im Laufe der Zeiten das Schickſal an
Raabe, Das Odfeld. 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |