aus Jeglichem auf seinem Wege sein eigen kleines Wohl und Uebel herauszuklauben sich bemühet! wie er Alles als eine Anzeige tecte oder aperte für sich selber nimmt, der arme bedrängte Narr. Ihr seid wohl wahr¬ lich des alten invaliden Schulmeisters wegen zu Eurer Bataille auf dem Odfelde zusammen gekommen! Da ginge wohl auch dieser dritte Krieg um Schlesien jetzo schon in das fünfte Jahr, bloß um dem Magister Buchius zu seiner Unterhaltung zu dienen oder ihn in Nöthen und Aengsten wach zu halten? Welch' eine Thorheit, Freund! Genüget es Dir nicht zu jeglicher Zeit bei Tage und bei Nacht, im Kriege und im Frieden, was der Psalmist im Achtzehnten, Vers zwölf singet: Herr, lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen auf daß wir klug werden."
Er schlug das Buch zu und schob es von sich. Doch nachdem er seine Pfeife von Neuem gefüllt hatte, zog er es doch wieder heran und blätterte drin hin und her. Es gab ihm in seinen gegenwärtigen Nöthen und Sorgen jedenfalls eine Unterhaltung und führte durch die bängliche Nacht weiter und weiter aus der Gegenwart fort in Reiche, zu welchen ihm seine Selbstsüchtigkeit gewißlich nicht folgte, sondern bloß seine Gabe, die Welt als ein großes Wunder oder -- wie er sich aus¬ drückte -- als ein kurieuses, subtiles Mysterium an¬ zuschauen -- Deo optimo, maximo regnante. Dabei schlug die Uhr im Thurm der Klosterkirche die Stunden, und jedesmal wenn sie schlug, nickte der Magister mit
aus Jeglichem auf ſeinem Wege ſein eigen kleines Wohl und Uebel herauszuklauben ſich bemühet! wie er Alles als eine Anzeige tecte oder aperte für ſich ſelber nimmt, der arme bedrängte Narr. Ihr ſeid wohl wahr¬ lich des alten invaliden Schulmeiſters wegen zu Eurer Bataille auf dem Odfelde zuſammen gekommen! Da ginge wohl auch dieſer dritte Krieg um Schleſien jetzo ſchon in das fünfte Jahr, bloß um dem Magiſter Buchius zu ſeiner Unterhaltung zu dienen oder ihn in Nöthen und Aengſten wach zu halten? Welch' eine Thorheit, Freund! Genüget es Dir nicht zu jeglicher Zeit bei Tage und bei Nacht, im Kriege und im Frieden, was der Pſalmiſt im Achtzehnten, Vers zwölf ſinget: Herr, lehre uns bedenken, daß wir ſterben müſſen auf daß wir klug werden.“
Er ſchlug das Buch zu und ſchob es von ſich. Doch nachdem er ſeine Pfeife von Neuem gefüllt hatte, zog er es doch wieder heran und blätterte drin hin und her. Es gab ihm in ſeinen gegenwärtigen Nöthen und Sorgen jedenfalls eine Unterhaltung und führte durch die bängliche Nacht weiter und weiter aus der Gegenwart fort in Reiche, zu welchen ihm ſeine Selbſtſüchtigkeit gewißlich nicht folgte, ſondern bloß ſeine Gabe, die Welt als ein großes Wunder oder — wie er ſich aus¬ drückte — als ein kurieuſes, ſubtiles Myſterium an¬ zuſchauen — Deo optimo, maximo regnante. Dabei ſchlug die Uhr im Thurm der Kloſterkirche die Stunden, und jedesmal wenn ſie ſchlug, nickte der Magiſter mit
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0086"n="78"/>
aus Jeglichem auf ſeinem Wege ſein eigen kleines Wohl<lb/>
und Uebel herauszuklauben ſich bemühet! wie er Alles<lb/>
als eine Anzeige <hirendition="#aq">tecte</hi> oder <hirendition="#aq">aperte</hi> für ſich ſelber<lb/>
nimmt, der arme bedrängte Narr. Ihr ſeid wohl wahr¬<lb/>
lich des alten invaliden Schulmeiſters wegen zu Eurer<lb/>
Bataille auf dem Odfelde zuſammen gekommen! Da<lb/>
ginge wohl auch dieſer dritte Krieg um Schleſien jetzo<lb/>ſchon in das fünfte Jahr, bloß um dem Magiſter<lb/>
Buchius zu ſeiner Unterhaltung zu dienen oder ihn in<lb/>
Nöthen und Aengſten wach zu halten? Welch' eine<lb/>
Thorheit, Freund! Genüget es Dir nicht zu jeglicher<lb/>
Zeit bei Tage und bei Nacht, im Kriege und im<lb/>
Frieden, was der Pſalmiſt im Achtzehnten, Vers zwölf<lb/>ſinget: Herr, lehre uns bedenken, daß wir ſterben müſſen<lb/>
auf daß wir klug werden.“</p><lb/><p>Er ſchlug das Buch zu und ſchob es von ſich.<lb/>
Doch nachdem er ſeine Pfeife von Neuem gefüllt hatte,<lb/>
zog er es doch wieder heran und blätterte drin hin und<lb/>
her. Es gab ihm in ſeinen gegenwärtigen Nöthen und<lb/>
Sorgen jedenfalls eine Unterhaltung und führte durch<lb/>
die bängliche Nacht weiter und weiter aus der Gegenwart<lb/>
fort in Reiche, zu welchen ihm ſeine Selbſtſüchtigkeit<lb/>
gewißlich nicht folgte, ſondern bloß ſeine Gabe, die<lb/>
Welt als ein großes Wunder oder — wie er ſich aus¬<lb/>
drückte — als ein kurieuſes, ſubtiles Myſterium an¬<lb/>
zuſchauen —<hirendition="#aq">Deo optimo, maximo regnante.</hi> Dabei<lb/>ſchlug die Uhr im Thurm der Kloſterkirche die Stunden,<lb/>
und jedesmal wenn ſie ſchlug, nickte der Magiſter mit<lb/></p></div></body></text></TEI>
[78/0086]
aus Jeglichem auf ſeinem Wege ſein eigen kleines Wohl
und Uebel herauszuklauben ſich bemühet! wie er Alles
als eine Anzeige tecte oder aperte für ſich ſelber
nimmt, der arme bedrängte Narr. Ihr ſeid wohl wahr¬
lich des alten invaliden Schulmeiſters wegen zu Eurer
Bataille auf dem Odfelde zuſammen gekommen! Da
ginge wohl auch dieſer dritte Krieg um Schleſien jetzo
ſchon in das fünfte Jahr, bloß um dem Magiſter
Buchius zu ſeiner Unterhaltung zu dienen oder ihn in
Nöthen und Aengſten wach zu halten? Welch' eine
Thorheit, Freund! Genüget es Dir nicht zu jeglicher
Zeit bei Tage und bei Nacht, im Kriege und im
Frieden, was der Pſalmiſt im Achtzehnten, Vers zwölf
ſinget: Herr, lehre uns bedenken, daß wir ſterben müſſen
auf daß wir klug werden.“
Er ſchlug das Buch zu und ſchob es von ſich.
Doch nachdem er ſeine Pfeife von Neuem gefüllt hatte,
zog er es doch wieder heran und blätterte drin hin und
her. Es gab ihm in ſeinen gegenwärtigen Nöthen und
Sorgen jedenfalls eine Unterhaltung und führte durch
die bängliche Nacht weiter und weiter aus der Gegenwart
fort in Reiche, zu welchen ihm ſeine Selbſtſüchtigkeit
gewißlich nicht folgte, ſondern bloß ſeine Gabe, die
Welt als ein großes Wunder oder — wie er ſich aus¬
drückte — als ein kurieuſes, ſubtiles Myſterium an¬
zuſchauen — Deo optimo, maximo regnante. Dabei
ſchlug die Uhr im Thurm der Kloſterkirche die Stunden,
und jedesmal wenn ſie ſchlug, nickte der Magiſter mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/86>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.