Papierstreifen gekritzelt. Martha hat diesen Zettel dar- auf fortgetragen, der Alte hat uns auf das Köpfchen geklopft und gesagt: "Schwitzen, Schwitzen!" --
"Brr!" -- --
Mühe genug hat's dem Onkel Wachholder gekostet, einen solchen kleinen, strampelnden Wildfang zur Raison und ins Bett zu bringen. -- S'ist auch zu viel verlangt, die Arme so ruhig unter die Decken zu halten und nur den Kopf frei zu haben. -- Himmel, was bringt Martha da für einen kleinen, braunen Kerl an! Er gleicht fast dem Sem, dem Ham oder dem Japhet aus dem Noah- kasten, trägt ein rothes Mützchen über das Gesicht ge- zogen und mit einem Faden umbunden, und schleppt hinter sich her einen langen, papiernen Zopf. Was ist's für ein Glück, daß wir noch nicht im Stande sind, die Inschrift darauf zu lesen: Fräulein Elise Ralff. Alle 2 St. einen Eßlöffel voll.
Wir sehen den Burschen aber doch mißtrauisch genug aus unserm Bettchen an, und der Doctor Wimmer, der zur Hülfe herübergekommen ist, (natürlich begleitet vom Rezensenten) meint gegen mich gewandt:
"Geben Sie Acht, Wachholder, ohne Spectakel wird's nicht abgehen. Das Volk hat sich erkältet oder
Papierſtreifen gekritzelt. Martha hat dieſen Zettel dar- auf fortgetragen, der Alte hat uns auf das Köpfchen geklopft und geſagt: „Schwitzen, Schwitzen!“ —
„Brr!“ — —
Mühe genug hat’s dem Onkel Wachholder gekoſtet, einen ſolchen kleinen, ſtrampelnden Wildfang zur Raiſon und ins Bett zu bringen. — S’iſt auch zu viel verlangt, die Arme ſo ruhig unter die Decken zu halten und nur den Kopf frei zu haben. — Himmel, was bringt Martha da für einen kleinen, braunen Kerl an! Er gleicht faſt dem Sem, dem Ham oder dem Japhet aus dem Noah- kaſten, trägt ein rothes Mützchen über das Geſicht ge- zogen und mit einem Faden umbunden, und ſchleppt hinter ſich her einen langen, papiernen Zopf. Was iſt’s für ein Glück, daß wir noch nicht im Stande ſind, die Inſchrift darauf zu leſen: Fräulein Eliſe Ralff. Alle 2 St. einen Eßlöffel voll.
Wir ſehen den Burſchen aber doch mißtrauiſch genug aus unſerm Bettchen an, und der Doctor Wimmer, der zur Hülfe herübergekommen iſt, (natürlich begleitet vom Rezenſenten) meint gegen mich gewandt:
„Geben Sie Acht, Wachholder, ohne Spectakel wird’s nicht abgehen. Das Volk hat ſich erkältet oder
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0095"n="85"/>
Papierſtreifen gekritzelt. Martha hat dieſen Zettel dar-<lb/>
auf fortgetragen, der Alte hat uns auf das Köpfchen<lb/>
geklopft und geſagt: „Schwitzen, Schwitzen!“—</p><lb/><p>„Brr!“——</p><lb/><p>Mühe genug hat’s dem Onkel Wachholder gekoſtet,<lb/>
einen ſolchen kleinen, ſtrampelnden Wildfang zur Raiſon<lb/>
und ins Bett zu bringen. — S’iſt auch zu viel verlangt,<lb/>
die Arme ſo ruhig unter die Decken zu halten und nur<lb/>
den Kopf frei zu haben. — Himmel, was bringt Martha<lb/>
da für einen kleinen, braunen Kerl an! Er gleicht faſt<lb/>
dem Sem, dem Ham oder dem Japhet aus dem Noah-<lb/>
kaſten, trägt ein rothes Mützchen über das Geſicht ge-<lb/>
zogen und mit einem Faden umbunden, und ſchleppt<lb/>
hinter ſich her einen langen, papiernen Zopf. Was iſt’s<lb/>
für ein Glück, daß wir noch nicht im Stande ſind, die<lb/>
Inſchrift darauf zu leſen:<lb/><hirendition="#c">Fräulein Eliſe Ralff.</hi><lb/><hirendition="#et">Alle 2 St. einen Eßlöffel voll.</hi></p><lb/><p>Wir ſehen den Burſchen aber doch mißtrauiſch genug<lb/>
aus unſerm Bettchen an, und der Doctor Wimmer, der<lb/>
zur Hülfe herübergekommen iſt, (natürlich begleitet vom<lb/>
Rezenſenten) meint gegen mich gewandt:</p><lb/><p>„Geben Sie Acht, Wachholder, ohne Spectakel<lb/>
wird’s nicht abgehen. Das Volk hat ſich erkältet oder<lb/></p></div></body></text></TEI>
[85/0095]
Papierſtreifen gekritzelt. Martha hat dieſen Zettel dar-
auf fortgetragen, der Alte hat uns auf das Köpfchen
geklopft und geſagt: „Schwitzen, Schwitzen!“ —
„Brr!“ — —
Mühe genug hat’s dem Onkel Wachholder gekoſtet,
einen ſolchen kleinen, ſtrampelnden Wildfang zur Raiſon
und ins Bett zu bringen. — S’iſt auch zu viel verlangt,
die Arme ſo ruhig unter die Decken zu halten und nur
den Kopf frei zu haben. — Himmel, was bringt Martha
da für einen kleinen, braunen Kerl an! Er gleicht faſt
dem Sem, dem Ham oder dem Japhet aus dem Noah-
kaſten, trägt ein rothes Mützchen über das Geſicht ge-
zogen und mit einem Faden umbunden, und ſchleppt
hinter ſich her einen langen, papiernen Zopf. Was iſt’s
für ein Glück, daß wir noch nicht im Stande ſind, die
Inſchrift darauf zu leſen:
Fräulein Eliſe Ralff.
Alle 2 St. einen Eßlöffel voll.
Wir ſehen den Burſchen aber doch mißtrauiſch genug
aus unſerm Bettchen an, und der Doctor Wimmer, der
zur Hülfe herübergekommen iſt, (natürlich begleitet vom
Rezenſenten) meint gegen mich gewandt:
„Geben Sie Acht, Wachholder, ohne Spectakel
wird’s nicht abgehen. Das Volk hat ſich erkältet oder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/95>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.