"Siehst Du, Jungfer, wie prächtig es ihm ge- schmeckt hat! Allons, kleine Donna! Frisch herunter! -- -- -- Eins! Zwei! Drei und" .....
Herunter war's. Schnell das Glas Wasser und das Stück Zucker dahinter her!
"Du häßlicher Hund!" sagt die Kleine ärgerlich, den Mund in dem Deckbett abwischend, während die alte Martha sie fester wieder zudeckt.
Der Doctor geht nun zurück zu seinen Correctur- bogen, aber der Hund begleitet ihn dies Mal nicht, sondern springt auf den Stuhl neben dem Bettchen seiner grollenden Gespielin und schaut gar ehrbar auf sie herab.
"Ja, kucke mich nur so an und lecke deinen Schnurr- bart," sagt Lischen. "Es schmeckte ja doch bitter?! Warte nur, wenn ich erst wieder aus dem Bett darf" .....
Da Rezensent nicht antwortet, so nehme ich für ihn das Wort:
"Vielleicht freute sich das arme Thier nur, daß es nun auch bald wieder gesund werden könne, -- es war doch eben so naß geworden wie Du und hat gewiß auch die ganze Nacht hindurch gehustet."
"Nein," sagte die Kleine, "er thats nur, weil ich ihm meine Schürze über den Kopf gebunden hatte.
„Siehſt Du, Jungfer, wie prächtig es ihm ge- ſchmeckt hat! Allons, kleine Donna! Friſch herunter! — — — Eins! Zwei! Drei und“ .....
Herunter war’s. Schnell das Glas Waſſer und das Stück Zucker dahinter her!
„Du häßlicher Hund!“ ſagt die Kleine ärgerlich, den Mund in dem Deckbett abwiſchend, während die alte Martha ſie feſter wieder zudeckt.
Der Doctor geht nun zurück zu ſeinen Correctur- bogen, aber der Hund begleitet ihn dies Mal nicht, ſondern ſpringt auf den Stuhl neben dem Bettchen ſeiner grollenden Geſpielin und ſchaut gar ehrbar auf ſie herab.
„Ja, kucke mich nur ſo an und lecke deinen Schnurr- bart,“ ſagt Lischen. „Es ſchmeckte ja doch bitter?! Warte nur, wenn ich erſt wieder aus dem Bett darf“ .....
Da Rezenſent nicht antwortet, ſo nehme ich für ihn das Wort:
„Vielleicht freute ſich das arme Thier nur, daß es nun auch bald wieder geſund werden könne, — es war doch eben ſo naß geworden wie Du und hat gewiß auch die ganze Nacht hindurch gehuſtet.“
„Nein,“ ſagte die Kleine, „er thats nur, weil ich ihm meine Schürze über den Kopf gebunden hatte.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0097"n="87"/><p>„Siehſt Du, Jungfer, wie prächtig es ihm ge-<lb/>ſchmeckt hat! Allons, kleine Donna! Friſch herunter! —<lb/>—— Eins! Zwei! Drei und“ .....</p><lb/><p>Herunter war’s. Schnell das Glas Waſſer und das<lb/>
Stück Zucker dahinter her!</p><lb/><p>„Du häßlicher Hund!“ſagt die Kleine ärgerlich, den<lb/>
Mund in dem Deckbett abwiſchend, während die alte<lb/>
Martha ſie feſter wieder zudeckt.</p><lb/><p>Der Doctor geht nun zurück zu ſeinen Correctur-<lb/>
bogen, aber der Hund begleitet ihn dies Mal nicht,<lb/>ſondern ſpringt auf den Stuhl neben dem Bettchen<lb/>ſeiner grollenden Geſpielin und ſchaut gar ehrbar auf<lb/>ſie herab.</p><lb/><p>„Ja, kucke mich nur ſo an und lecke deinen Schnurr-<lb/>
bart,“ſagt Lischen. „Es ſchmeckte ja doch bitter?!<lb/>
Warte nur, wenn ich erſt wieder aus dem Bett<lb/>
darf“ .....</p><lb/><p>Da Rezenſent nicht antwortet, ſo nehme ich für<lb/>
ihn das Wort:</p><lb/><p>„Vielleicht freute ſich das arme Thier nur, daß es<lb/>
nun auch bald wieder geſund werden könne, — es war<lb/>
doch eben ſo naß geworden wie Du und hat gewiß auch<lb/>
die ganze Nacht hindurch gehuſtet.“</p><lb/><p>„Nein,“ſagte die Kleine, „er thats nur, weil ich<lb/>
ihm meine Schürze über den Kopf gebunden hatte.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[87/0097]
„Siehſt Du, Jungfer, wie prächtig es ihm ge-
ſchmeckt hat! Allons, kleine Donna! Friſch herunter! —
— — Eins! Zwei! Drei und“ .....
Herunter war’s. Schnell das Glas Waſſer und das
Stück Zucker dahinter her!
„Du häßlicher Hund!“ ſagt die Kleine ärgerlich, den
Mund in dem Deckbett abwiſchend, während die alte
Martha ſie feſter wieder zudeckt.
Der Doctor geht nun zurück zu ſeinen Correctur-
bogen, aber der Hund begleitet ihn dies Mal nicht,
ſondern ſpringt auf den Stuhl neben dem Bettchen
ſeiner grollenden Geſpielin und ſchaut gar ehrbar auf
ſie herab.
„Ja, kucke mich nur ſo an und lecke deinen Schnurr-
bart,“ ſagt Lischen. „Es ſchmeckte ja doch bitter?!
Warte nur, wenn ich erſt wieder aus dem Bett
darf“ .....
Da Rezenſent nicht antwortet, ſo nehme ich für
ihn das Wort:
„Vielleicht freute ſich das arme Thier nur, daß es
nun auch bald wieder geſund werden könne, — es war
doch eben ſo naß geworden wie Du und hat gewiß auch
die ganze Nacht hindurch gehuſtet.“
„Nein,“ ſagte die Kleine, „er thats nur, weil ich
ihm meine Schürze über den Kopf gebunden hatte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/97>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.