Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Satyrische Briefe.
"zu entschuldigen, die sie unternehmen, einen so
"unpartheyischen und gerechten Mann zu blenden.
"Ein Richter, welcher sich seine Leidenschaften zu
"sehr merken läßt, welcher die Gerechtigkeit dem
"ersten dem besten, der darauf bietet, für ein gerin-
"ges Geld zuschlägt; ein solcher Richter ist selbst
"Ursache, wenn der Werth seiner Waare fällt.
"Ordentlicher Weise bekömmt man für ein Dutzend
"Dukaten so gar viel Gerechtigkeit eben nicht: wie
"kann es nun ein solcher Mann bey seinen Colle-
"gen, und bey den Nachkommen verantworten,
"wenn ihm schon von einem einzigen Dukaten Hö-
"ren und Sehen vergeht?

"Mit dieser Regel ist noch eine andre sehr ge-
"nau verwandt, welche befiehlt, daß man von den
"Armen nichts, von den Reichen desto mehr neh-
"men soll. Sie folgt aus eben dem Grundsatze, aus
"welchem ich die vorhergehende hergeleitet habe,
"und hat ausserdem noch einen doppelten Nutzen.
"Dadurch, daß ich dem Armen die nichtswurdigen
"Kleinigkeiten, so er mir anbietet, mit einer freund-
"lichen und mitleidigen Mine wieder zurück gebe,
"erheichle ich mir den Ruhm eines frommen Rich-
"ters. Den elenden Gulden, den ich dem armen
"und nothdürftigen Clienten zurück gebe, trägt
"er mit Thränen und Freuden nach Hause, er wird
"nicht ruhen, bis die ganze Nachbarschaft unsre
"Großmuth erfährt, und gewinnt er auch nun-
"mehr seinen Proceß nicht, wie er ihn natürlicher
"Weise nicht gewinnen kann, da er ein Armer ist:

so

Satyriſche Briefe.
„zu entſchuldigen, die ſie unternehmen, einen ſo
„unpartheyiſchen und gerechten Mann zu blenden.
„Ein Richter, welcher ſich ſeine Leidenſchaften zu
„ſehr merken laͤßt, welcher die Gerechtigkeit dem
„erſten dem beſten, der darauf bietet, fuͤr ein gerin-
„ges Geld zuſchlaͤgt; ein ſolcher Richter iſt ſelbſt
„Urſache, wenn der Werth ſeiner Waare faͤllt.
„Ordentlicher Weiſe bekoͤmmt man fuͤr ein Dutzend
„Dukaten ſo gar viel Gerechtigkeit eben nicht: wie
„kann es nun ein ſolcher Mann bey ſeinen Colle-
„gen, und bey den Nachkommen verantworten,
„wenn ihm ſchon von einem einzigen Dukaten Hoͤ-
„ren und Sehen vergeht?

„Mit dieſer Regel iſt noch eine andre ſehr ge-
„nau verwandt, welche befiehlt, daß man von den
„Armen nichts, von den Reichen deſto mehr neh-
„men ſoll. Sie folgt aus eben dem Grundſatze, aus
„welchem ich die vorhergehende hergeleitet habe,
„und hat auſſerdem noch einen doppelten Nutzen.
„Dadurch, daß ich dem Armen die nichtswurdigen
„Kleinigkeiten, ſo er mir anbietet, mit einer freund-
„lichen und mitleidigen Mine wieder zuruͤck gebe,
„erheichle ich mir den Ruhm eines frommen Rich-
„ters. Den elenden Gulden, den ich dem armen
„und nothduͤrftigen Clienten zuruͤck gebe, traͤgt
„er mit Thraͤnen und Freuden nach Hauſe, er wird
„nicht ruhen, bis die ganze Nachbarſchaft unſre
„Großmuth erfaͤhrt, und gewinnt er auch nun-
„mehr ſeinen Proceß nicht, wie er ihn natuͤrlicher
„Weiſe nicht gewinnen kann, da er ein Armer iſt:

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0153" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Satyri&#x017F;che Briefe.</hi></fw><lb/>
&#x201E;zu ent&#x017F;chuldigen, die &#x017F;ie unternehmen, einen &#x017F;o<lb/>
&#x201E;unpartheyi&#x017F;chen und gerechten Mann zu blenden.<lb/>
&#x201E;Ein Richter, welcher &#x017F;ich &#x017F;eine Leiden&#x017F;chaften zu<lb/>
&#x201E;&#x017F;ehr merken la&#x0364;ßt, welcher die Gerechtigkeit dem<lb/>
&#x201E;er&#x017F;ten dem be&#x017F;ten, der darauf bietet, fu&#x0364;r ein gerin-<lb/>
&#x201E;ges Geld zu&#x017F;chla&#x0364;gt; ein &#x017F;olcher Richter i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x201E;Ur&#x017F;ache, wenn der Werth &#x017F;einer Waare fa&#x0364;llt.<lb/>
&#x201E;Ordentlicher Wei&#x017F;e beko&#x0364;mmt man fu&#x0364;r ein Dutzend<lb/>
&#x201E;Dukaten &#x017F;o gar viel Gerechtigkeit eben nicht: wie<lb/>
&#x201E;kann es nun ein &#x017F;olcher Mann bey &#x017F;einen Colle-<lb/>
&#x201E;gen, und bey den Nachkommen verantworten,<lb/>
&#x201E;wenn ihm &#x017F;chon von einem einzigen Dukaten Ho&#x0364;-<lb/>
&#x201E;ren und Sehen vergeht?</p><lb/>
        <p>&#x201E;Mit die&#x017F;er Regel i&#x017F;t noch eine andre &#x017F;ehr ge-<lb/>
&#x201E;nau verwandt, welche befiehlt, daß man von den<lb/>
&#x201E;Armen nichts, von den Reichen de&#x017F;to mehr neh-<lb/>
&#x201E;men &#x017F;oll. Sie folgt aus eben dem Grund&#x017F;atze, aus<lb/>
&#x201E;welchem ich die vorhergehende hergeleitet habe,<lb/>
&#x201E;und hat au&#x017F;&#x017F;erdem noch einen doppelten Nutzen.<lb/>
&#x201E;Dadurch, daß ich dem Armen die nichtswurdigen<lb/>
&#x201E;Kleinigkeiten, &#x017F;o er mir anbietet, mit einer freund-<lb/>
&#x201E;lichen und mitleidigen Mine wieder zuru&#x0364;ck gebe,<lb/>
&#x201E;erheichle ich mir den Ruhm eines frommen Rich-<lb/>
&#x201E;ters. Den elenden Gulden, den ich dem armen<lb/>
&#x201E;und nothdu&#x0364;rftigen Clienten zuru&#x0364;ck gebe, tra&#x0364;gt<lb/>
&#x201E;er mit Thra&#x0364;nen und Freuden nach Hau&#x017F;e, er wird<lb/>
&#x201E;nicht ruhen, bis die ganze Nachbar&#x017F;chaft un&#x017F;re<lb/>
&#x201E;Großmuth erfa&#x0364;hrt, und gewinnt er auch nun-<lb/>
&#x201E;mehr &#x017F;einen Proceß nicht, wie er ihn natu&#x0364;rlicher<lb/>
&#x201E;Wei&#x017F;e nicht gewinnen kann, da er ein Armer i&#x017F;t:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0153] Satyriſche Briefe. „zu entſchuldigen, die ſie unternehmen, einen ſo „unpartheyiſchen und gerechten Mann zu blenden. „Ein Richter, welcher ſich ſeine Leidenſchaften zu „ſehr merken laͤßt, welcher die Gerechtigkeit dem „erſten dem beſten, der darauf bietet, fuͤr ein gerin- „ges Geld zuſchlaͤgt; ein ſolcher Richter iſt ſelbſt „Urſache, wenn der Werth ſeiner Waare faͤllt. „Ordentlicher Weiſe bekoͤmmt man fuͤr ein Dutzend „Dukaten ſo gar viel Gerechtigkeit eben nicht: wie „kann es nun ein ſolcher Mann bey ſeinen Colle- „gen, und bey den Nachkommen verantworten, „wenn ihm ſchon von einem einzigen Dukaten Hoͤ- „ren und Sehen vergeht? „Mit dieſer Regel iſt noch eine andre ſehr ge- „nau verwandt, welche befiehlt, daß man von den „Armen nichts, von den Reichen deſto mehr neh- „men ſoll. Sie folgt aus eben dem Grundſatze, aus „welchem ich die vorhergehende hergeleitet habe, „und hat auſſerdem noch einen doppelten Nutzen. „Dadurch, daß ich dem Armen die nichtswurdigen „Kleinigkeiten, ſo er mir anbietet, mit einer freund- „lichen und mitleidigen Mine wieder zuruͤck gebe, „erheichle ich mir den Ruhm eines frommen Rich- „ters. Den elenden Gulden, den ich dem armen „und nothduͤrftigen Clienten zuruͤck gebe, traͤgt „er mit Thraͤnen und Freuden nach Hauſe, er wird „nicht ruhen, bis die ganze Nachbarſchaft unſre „Großmuth erfaͤhrt, und gewinnt er auch nun- „mehr ſeinen Proceß nicht, wie er ihn natuͤrlicher „Weiſe nicht gewinnen kann, da er ein Armer iſt: ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/153
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/153>, abgerufen am 27.11.2024.