Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Abhandlung von Sprüchwörtern.
eine Stadtschule, wo er alle Tage gelehrter, und
alle Tage unbescheidner ward. Auf hohen Schu-
len bildete er seine grobe Seele sorgfältig aus. Er
war unermüdet fleißig, um andern ins Gesicht
sagen zu können, daß sie unwissender Pöbel wären.
Jm Kurzen sagte er dieses seinem eignen Lehrer;
und damit er die Freyheit erlangen möge, es öffent-
lich behaupten zu dürfen, so öffnete er sich den
Weg zur Katheder, und wies der Welt in dem
schönsten Lateine, dessen sich in Rom kein Boots-
knecht hätte schämen dürfen, daß alle seine Col-
legen unwissende Esel, und deutsche Ochsen wären,
und daß nur er von den Musen gesandt wäre, sei-
nem blinden Vaterlande die Augen zu öffnen, und
den hochmüthigen Ausländern einen Mann entge-
gen zu setzen, der Knollius heiße. Es waren ei-
nige Theile der Gelehrsamkeit, um die er wahre
Verdienste hatte; Seine Feinde selbst konnten ihm
das nicht absprechen: Aber auch seine besten
Freunde mußten gestehen, daß diese Verdienste
durch seine Eigenliebe, und beleidigende Grobhei-
ten dergestalt verdunkelt würden, daß er allen un-
erträglich sey, und ein unpartheyischer Richter im-
mer unschlüßig bleibe, ob man mehr Ursache habe,
ihn hoch zu schätzen, oder ihn zu verachten. Diese
Aufführung, welche so gar die Critici in den Nie-
derlanden für unhöflich hielten, erregte ihn viele
heftige Gegner. Man griff ihn von allen Seiten
unbarmherzig an, und zeigte ihm theils mit einer
ernsthaften Gelassenheit, theils mit beißender Bit-
terkeit, theils aber in seiner eignen groben Sprache,

daß
L 5

Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
eine Stadtſchule, wo er alle Tage gelehrter, und
alle Tage unbeſcheidner ward. Auf hohen Schu-
len bildete er ſeine grobe Seele ſorgfaͤltig aus. Er
war unermuͤdet fleißig, um andern ins Geſicht
ſagen zu koͤnnen, daß ſie unwiſſender Poͤbel waͤren.
Jm Kurzen ſagte er dieſes ſeinem eignen Lehrer;
und damit er die Freyheit erlangen moͤge, es oͤffent-
lich behaupten zu duͤrfen, ſo oͤffnete er ſich den
Weg zur Katheder, und wies der Welt in dem
ſchoͤnſten Lateine, deſſen ſich in Rom kein Boots-
knecht haͤtte ſchaͤmen duͤrfen, daß alle ſeine Col-
legen unwiſſende Eſel, und deutſche Ochſen waͤren,
und daß nur er von den Muſen geſandt waͤre, ſei-
nem blinden Vaterlande die Augen zu oͤffnen, und
den hochmuͤthigen Auslaͤndern einen Mann entge-
gen zu ſetzen, der Knollius heiße. Es waren ei-
nige Theile der Gelehrſamkeit, um die er wahre
Verdienſte hatte; Seine Feinde ſelbſt konnten ihm
das nicht abſprechen: Aber auch ſeine beſten
Freunde mußten geſtehen, daß dieſe Verdienſte
durch ſeine Eigenliebe, und beleidigende Grobhei-
ten dergeſtalt verdunkelt wuͤrden, daß er allen un-
ertraͤglich ſey, und ein unpartheyiſcher Richter im-
mer unſchluͤßig bleibe, ob man mehr Urſache habe,
ihn hoch zu ſchaͤtzen, oder ihn zu verachten. Dieſe
Auffuͤhrung, welche ſo gar die Critici in den Nie-
derlanden fuͤr unhoͤflich hielten, erregte ihn viele
heftige Gegner. Man griff ihn von allen Seiten
unbarmherzig an, und zeigte ihm theils mit einer
ernſthaften Gelaſſenheit, theils mit beißender Bit-
terkeit, theils aber in ſeiner eignen groben Sprache,

daß
L 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0191" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abhandlung von Spru&#x0364;chwo&#x0364;rtern.</hi></fw><lb/>
eine Stadt&#x017F;chule, wo er alle Tage gelehrter, und<lb/>
alle Tage unbe&#x017F;cheidner ward. Auf hohen Schu-<lb/>
len bildete er &#x017F;eine grobe Seele &#x017F;orgfa&#x0364;ltig aus. Er<lb/>
war unermu&#x0364;det fleißig, um andern ins Ge&#x017F;icht<lb/>
&#x017F;agen zu ko&#x0364;nnen, daß &#x017F;ie unwi&#x017F;&#x017F;ender Po&#x0364;bel wa&#x0364;ren.<lb/>
Jm Kurzen &#x017F;agte er die&#x017F;es &#x017F;einem eignen Lehrer;<lb/>
und damit er die Freyheit erlangen mo&#x0364;ge, es o&#x0364;ffent-<lb/>
lich behaupten zu du&#x0364;rfen, &#x017F;o o&#x0364;ffnete er &#x017F;ich den<lb/>
Weg zur Katheder, und wies der Welt in dem<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Lateine, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich in Rom kein Boots-<lb/>
knecht ha&#x0364;tte &#x017F;cha&#x0364;men du&#x0364;rfen, daß alle &#x017F;eine Col-<lb/>
legen unwi&#x017F;&#x017F;ende E&#x017F;el, und deut&#x017F;che Och&#x017F;en wa&#x0364;ren,<lb/>
und daß nur er von den Mu&#x017F;en ge&#x017F;andt wa&#x0364;re, &#x017F;ei-<lb/>
nem blinden Vaterlande die Augen zu o&#x0364;ffnen, und<lb/>
den hochmu&#x0364;thigen Ausla&#x0364;ndern einen Mann entge-<lb/>
gen zu &#x017F;etzen, der Knollius heiße. Es waren ei-<lb/>
nige Theile der Gelehr&#x017F;amkeit, um die er wahre<lb/>
Verdien&#x017F;te hatte; Seine Feinde &#x017F;elb&#x017F;t konnten ihm<lb/>
das nicht ab&#x017F;prechen: Aber auch &#x017F;eine be&#x017F;ten<lb/>
Freunde mußten ge&#x017F;tehen, daß die&#x017F;e Verdien&#x017F;te<lb/>
durch &#x017F;eine Eigenliebe, und beleidigende Grobhei-<lb/>
ten derge&#x017F;talt verdunkelt wu&#x0364;rden, daß er allen un-<lb/>
ertra&#x0364;glich &#x017F;ey, und ein unpartheyi&#x017F;cher Richter im-<lb/>
mer un&#x017F;chlu&#x0364;ßig bleibe, ob man mehr Ur&#x017F;ache habe,<lb/>
ihn hoch zu &#x017F;cha&#x0364;tzen, oder ihn zu verachten. Die&#x017F;e<lb/>
Auffu&#x0364;hrung, welche &#x017F;o gar die Critici in den Nie-<lb/>
derlanden fu&#x0364;r unho&#x0364;flich hielten, erregte ihn viele<lb/>
heftige Gegner. Man griff ihn von allen Seiten<lb/>
unbarmherzig an, und zeigte ihm theils mit einer<lb/>
ern&#x017F;thaften Gela&#x017F;&#x017F;enheit, theils mit beißender Bit-<lb/>
terkeit, theils aber in &#x017F;einer eignen groben Sprache,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0191] Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern. eine Stadtſchule, wo er alle Tage gelehrter, und alle Tage unbeſcheidner ward. Auf hohen Schu- len bildete er ſeine grobe Seele ſorgfaͤltig aus. Er war unermuͤdet fleißig, um andern ins Geſicht ſagen zu koͤnnen, daß ſie unwiſſender Poͤbel waͤren. Jm Kurzen ſagte er dieſes ſeinem eignen Lehrer; und damit er die Freyheit erlangen moͤge, es oͤffent- lich behaupten zu duͤrfen, ſo oͤffnete er ſich den Weg zur Katheder, und wies der Welt in dem ſchoͤnſten Lateine, deſſen ſich in Rom kein Boots- knecht haͤtte ſchaͤmen duͤrfen, daß alle ſeine Col- legen unwiſſende Eſel, und deutſche Ochſen waͤren, und daß nur er von den Muſen geſandt waͤre, ſei- nem blinden Vaterlande die Augen zu oͤffnen, und den hochmuͤthigen Auslaͤndern einen Mann entge- gen zu ſetzen, der Knollius heiße. Es waren ei- nige Theile der Gelehrſamkeit, um die er wahre Verdienſte hatte; Seine Feinde ſelbſt konnten ihm das nicht abſprechen: Aber auch ſeine beſten Freunde mußten geſtehen, daß dieſe Verdienſte durch ſeine Eigenliebe, und beleidigende Grobhei- ten dergeſtalt verdunkelt wuͤrden, daß er allen un- ertraͤglich ſey, und ein unpartheyiſcher Richter im- mer unſchluͤßig bleibe, ob man mehr Urſache habe, ihn hoch zu ſchaͤtzen, oder ihn zu verachten. Dieſe Auffuͤhrung, welche ſo gar die Critici in den Nie- derlanden fuͤr unhoͤflich hielten, erregte ihn viele heftige Gegner. Man griff ihn von allen Seiten unbarmherzig an, und zeigte ihm theils mit einer ernſthaften Gelaſſenheit, theils mit beißender Bit- terkeit, theils aber in ſeiner eignen groben Sprache, daß L 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/191
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/191>, abgerufen am 24.11.2024.