[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.Antons Panßa von Mancha zeln zum Trotz, auf Eroberungen ausgeht. Die-se kann gar füglich mit fünf bis zum höchsten sechs Schönpflästerchen der sinkenden Schönheit zu Hülfe kommen, ohne daß man berechtigt ist, über diese dringende Nothwendigkeit nachtheili- ge Betrachtungen anzustellen. Der andre Fall ist, wenn ein Frauenzimmer für gut findet, eine kleine Unreinigkeit der Haut, die vielleicht kaum gemerkt wird, durch ein schwarzes Fleckchen, welches desto mehr in die Augen fällt, zu ver- bergen. Jch warne bey dieser Gelegenheit meine Gedankenfiscale, daß sie, bey dergleichen vorkom- menden Fällen, sich ja nicht übereilen sollen. Jn einer besondern Note zeige ich, wie überflüs- sig es seyn würde, diese Lehre von Schönpfläster- chen auch auf die Mannspersonen zu erstrecken. Alles was man davon sagen kann, kömmt auf die- se drey Fälle an: Daß eine dergleichen Manns- person sich dieses Mittels entweder auf Ordre des Barbiers bedient, und alsdenn braucht es kei- ne weitere Entschuldigung; oder daß unter den Mannskleidern wirklich ein Frauenzimmer steckt, und alsdenn würde man die Ursache dieser Ver- kleidung untersuchen müssen; oder wofern eine wirkliche Mannsperson, ohne Noth, und wie man es nennt, nur zur Galanterie, sich dieses weiblichen Schmucks bedient, so kann man, ohne ihm Unrecht zu thun, alle Leute versichern, daß er ein Geck sey. Cap. XII. Anmerkungen über die Unterkehle. Cap.
Antons Panßa von Mancha zeln zum Trotz, auf Eroberungen ausgeht. Die-ſe kann gar fuͤglich mit fuͤnf bis zum hoͤchſten ſechs Schoͤnpflaͤſterchen der ſinkenden Schoͤnheit zu Huͤlfe kommen, ohne daß man berechtigt iſt, uͤber dieſe dringende Nothwendigkeit nachtheili- ge Betrachtungen anzuſtellen. Der andre Fall iſt, wenn ein Frauenzimmer fuͤr gut findet, eine kleine Unreinigkeit der Haut, die vielleicht kaum gemerkt wird, durch ein ſchwarzes Fleckchen, welches deſto mehr in die Augen faͤllt, zu ver- bergen. Jch warne bey dieſer Gelegenheit meine Gedankenfiſcale, daß ſie, bey dergleichen vorkom- menden Faͤllen, ſich ja nicht uͤbereilen ſollen. Jn einer beſondern Note zeige ich, wie uͤberfluͤſ- ſig es ſeyn wuͤrde, dieſe Lehre von Schoͤnpflaͤſter- chen auch auf die Mannsperſonen zu erſtrecken. Alles was man davon ſagen kann, koͤmmt auf die- ſe drey Faͤlle an: Daß eine dergleichen Manns- perſon ſich dieſes Mittels entweder auf Ordre des Barbiers bedient, und alsdenn braucht es kei- ne weitere Entſchuldigung; oder daß unter den Mannskleidern wirklich ein Frauenzimmer ſteckt, und alsdenn wuͤrde man die Urſache dieſer Ver- kleidung unterſuchen muͤſſen; oder wofern eine wirkliche Mannsperſon, ohne Noth, und wie man es nennt, nur zur Galanterie, ſich dieſes weiblichen Schmucks bedient, ſo kann man, ohne ihm Unrecht zu thun, alle Leute verſichern, daß er ein Geck ſey. Cap. XII. Anmerkungen uͤber die Unterkehle. Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0404" n="382"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Antons Panßa von Mancha</hi></fw><lb/> zeln zum Trotz, auf Eroberungen ausgeht. Die-<lb/> ſe kann gar fuͤglich mit fuͤnf bis zum hoͤchſten<lb/> ſechs Schoͤnpflaͤſterchen der ſinkenden Schoͤnheit<lb/> zu Huͤlfe kommen, ohne daß man berechtigt iſt,<lb/> uͤber dieſe dringende Nothwendigkeit nachtheili-<lb/> ge Betrachtungen anzuſtellen. Der andre Fall<lb/> iſt, wenn ein Frauenzimmer fuͤr gut findet, eine<lb/> kleine Unreinigkeit der Haut, die vielleicht kaum<lb/> gemerkt wird, durch ein ſchwarzes Fleckchen,<lb/> welches deſto mehr in die Augen faͤllt, zu ver-<lb/> bergen. Jch warne bey dieſer Gelegenheit meine<lb/> Gedankenfiſcale, daß ſie, bey dergleichen vorkom-<lb/> menden Faͤllen, ſich ja nicht uͤbereilen ſollen.<lb/> Jn einer beſondern Note zeige ich, wie uͤberfluͤſ-<lb/> ſig es ſeyn wuͤrde, dieſe Lehre von Schoͤnpflaͤſter-<lb/> chen auch auf die Mannsperſonen zu erſtrecken.<lb/> Alles was man davon ſagen kann, koͤmmt auf die-<lb/> ſe drey Faͤlle an: Daß eine dergleichen Manns-<lb/> perſon ſich dieſes Mittels entweder auf Ordre<lb/> des Barbiers bedient, und alsdenn braucht es kei-<lb/> ne weitere Entſchuldigung; oder daß unter den<lb/> Mannskleidern wirklich ein Frauenzimmer ſteckt,<lb/> und alsdenn wuͤrde man die Urſache dieſer Ver-<lb/> kleidung unterſuchen muͤſſen; oder wofern eine<lb/> wirkliche Mannsperſon, ohne Noth, und wie<lb/> man es nennt, nur zur Galanterie, ſich dieſes<lb/> weiblichen Schmucks bedient, ſo kann man, ohne<lb/> ihm Unrecht zu thun, alle Leute verſichern, daß<lb/> er ein Geck ſey.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Cap.</hi><hi rendition="#aq">XII.</hi> Anmerkungen uͤber die Unterkehle.</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Cap.</fw><lb/> </list> </item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [382/0404]
Antons Panßa von Mancha
zeln zum Trotz, auf Eroberungen ausgeht. Die-
ſe kann gar fuͤglich mit fuͤnf bis zum hoͤchſten
ſechs Schoͤnpflaͤſterchen der ſinkenden Schoͤnheit
zu Huͤlfe kommen, ohne daß man berechtigt iſt,
uͤber dieſe dringende Nothwendigkeit nachtheili-
ge Betrachtungen anzuſtellen. Der andre Fall
iſt, wenn ein Frauenzimmer fuͤr gut findet, eine
kleine Unreinigkeit der Haut, die vielleicht kaum
gemerkt wird, durch ein ſchwarzes Fleckchen,
welches deſto mehr in die Augen faͤllt, zu ver-
bergen. Jch warne bey dieſer Gelegenheit meine
Gedankenfiſcale, daß ſie, bey dergleichen vorkom-
menden Faͤllen, ſich ja nicht uͤbereilen ſollen.
Jn einer beſondern Note zeige ich, wie uͤberfluͤſ-
ſig es ſeyn wuͤrde, dieſe Lehre von Schoͤnpflaͤſter-
chen auch auf die Mannsperſonen zu erſtrecken.
Alles was man davon ſagen kann, koͤmmt auf die-
ſe drey Faͤlle an: Daß eine dergleichen Manns-
perſon ſich dieſes Mittels entweder auf Ordre
des Barbiers bedient, und alsdenn braucht es kei-
ne weitere Entſchuldigung; oder daß unter den
Mannskleidern wirklich ein Frauenzimmer ſteckt,
und alsdenn wuͤrde man die Urſache dieſer Ver-
kleidung unterſuchen muͤſſen; oder wofern eine
wirkliche Mannsperſon, ohne Noth, und wie
man es nennt, nur zur Galanterie, ſich dieſes
weiblichen Schmucks bedient, ſo kann man, ohne
ihm Unrecht zu thun, alle Leute verſichern, daß
er ein Geck ſey.
Cap. XII. Anmerkungen uͤber die Unterkehle.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |