Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Villa Negroni.
Vorbilde genommen zu haben scheint. Die Arme,
die ihn zum Apollo machen sind neu. 7)

Mithras von schwarzem Marmor. Die
Composition ist weitläuftiger und die Ausführung bes-
ser als gewöhnlich. 8)

+ Kopf
7) Winkelmann G. d. K. S. 502 drückt sich folgen-
dermaßen über diese Statue aus: Ein Apollo in
der Villa Negroni, in dem Alter und in der Größe
eines jungen Menschen von 15 Jahren, kann unter
die schönsten jugendlichen Figuren in Rom gezählet
werden; aber der eigene Kopf desselben stellet kei-
nen Apollo vor, sondern etwa einen kaiserlichen
Prinzen aus eben der Zeit. Es fanden sich also
noch einige Künstler, welche ältere und schöne Fi-
guren sehr gut nachzuarbeiten verstanden haben. --
Ich dächte, es dürfte schwer werden, den Beweis
dieser Zeitrechnung zu führen.
8) Begriff eines
Mithras.
Mithras, Genius der Sonne. Ursprünglich per-
sische Idee, die aber Griechen und Römer nach ih-
rer eigenen Vorstellungsart umbildeten. Man
sieht ihn gemeiniglich als Jüngling mit einer phry-
gischen Mütze, einem orientalischen Leibrocke mit
engen Ermeln, die sich an den Knöcheln der Hand
schließen, und einem über die Schultern herabflie-
genden Mantel. Er kniet auf einem niedergewor-
fenen Stiere, den er mit der linken Hand bei den
Hörnern faßt, und mit dem Dolche in der rech-
ten verwundet. Rund herum findet man symbo-
lische Figuren z. B. Hund, Schlange, Scorpion etc.
bald mehr, bald weniger. Sie scheinen zwar jede
für sich unerklärbar, jedoch im Ganzen den Lauf
und Einfluß der Sonne zu bezeichnen.

Villa Negroni.
Vorbilde genommen zu haben ſcheint. Die Arme,
die ihn zum Apollo machen ſind neu. 7)

Mithras von ſchwarzem Marmor. Die
Compoſition iſt weitlaͤuftiger und die Ausfuͤhrung beſ-
ſer als gewoͤhnlich. 8)

† Kopf
7) Winkelmann G. d. K. S. 502 druͤckt ſich folgen-
dermaßen uͤber dieſe Statue aus: Ein Apollo in
der Villa Negroni, in dem Alter und in der Groͤße
eines jungen Menſchen von 15 Jahren, kann unter
die ſchoͤnſten jugendlichen Figuren in Rom gezaͤhlet
werden; aber der eigene Kopf deſſelben ſtellet kei-
nen Apollo vor, ſondern etwa einen kaiſerlichen
Prinzen aus eben der Zeit. Es fanden ſich alſo
noch einige Kuͤnſtler, welche aͤltere und ſchoͤne Fi-
guren ſehr gut nachzuarbeiten verſtanden haben. —
Ich daͤchte, es duͤrfte ſchwer werden, den Beweis
dieſer Zeitrechnung zu fuͤhren.
8) Begriff eines
Mithras.
Mithras, Genius der Sonne. Urſpruͤnglich per-
ſiſche Idee, die aber Griechen und Roͤmer nach ih-
rer eigenen Vorſtellungsart umbildeten. Man
ſieht ihn gemeiniglich als Juͤngling mit einer phry-
giſchen Muͤtze, einem orientaliſchen Leibrocke mit
engen Ermeln, die ſich an den Knoͤcheln der Hand
ſchließen, und einem uͤber die Schultern herabflie-
genden Mantel. Er kniet auf einem niedergewor-
fenen Stiere, den er mit der linken Hand bei den
Hoͤrnern faßt, und mit dem Dolche in der rech-
ten verwundet. Rund herum findet man ſymbo-
liſche Figuren z. B. Hund, Schlange, Scorpion ꝛc.
bald mehr, bald weniger. Sie ſcheinen zwar jede
fuͤr ſich unerklaͤrbar, jedoch im Ganzen den Lauf
und Einfluß der Sonne zu bezeichnen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0132" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Villa Negroni.</hi></fw><lb/>
Vorbilde genommen zu haben &#x017F;cheint. Die Arme,<lb/>
die ihn zum Apollo machen &#x017F;ind neu. <note place="foot" n="7)">Winkelmann G. d. K. S. 502 dru&#x0364;ckt &#x017F;ich folgen-<lb/>
dermaßen u&#x0364;ber die&#x017F;e Statue aus: Ein Apollo in<lb/>
der Villa Negroni, in dem Alter und in der Gro&#x0364;ße<lb/>
eines jungen Men&#x017F;chen von 15 Jahren, kann unter<lb/>
die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten jugendlichen Figuren in Rom geza&#x0364;hlet<lb/>
werden; aber der eigene Kopf de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;tellet kei-<lb/>
nen Apollo vor, &#x017F;ondern etwa einen kai&#x017F;erlichen<lb/>
Prinzen aus eben der Zeit. Es fanden &#x017F;ich al&#x017F;o<lb/>
noch einige Ku&#x0364;n&#x017F;tler, welche a&#x0364;ltere und &#x017F;cho&#x0364;ne Fi-<lb/>
guren &#x017F;ehr gut nachzuarbeiten ver&#x017F;tanden haben. &#x2014;<lb/>
Ich da&#x0364;chte, es du&#x0364;rfte &#x017F;chwer werden, den Beweis<lb/>
die&#x017F;er Zeitrechnung zu fu&#x0364;hren.</note></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Mithras von &#x017F;chwarzem Marmor.</hi> Die<lb/>
Compo&#x017F;ition i&#x017F;t weitla&#x0364;uftiger und die Ausfu&#x0364;hrung be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er als gewo&#x0364;hnlich. <note place="foot" n="8)"><note place="left">Begriff eines<lb/>
Mithras.</note>Mithras, Genius der Sonne. Ur&#x017F;pru&#x0364;nglich per-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Idee, die aber Griechen und Ro&#x0364;mer nach ih-<lb/>
rer eigenen Vor&#x017F;tellungsart umbildeten. Man<lb/>
&#x017F;ieht ihn gemeiniglich als Ju&#x0364;ngling mit einer phry-<lb/>
gi&#x017F;chen Mu&#x0364;tze, einem orientali&#x017F;chen Leibrocke mit<lb/>
engen Ermeln, die &#x017F;ich an den Kno&#x0364;cheln der Hand<lb/>
&#x017F;chließen, und einem u&#x0364;ber die Schultern herabflie-<lb/>
genden Mantel. Er kniet auf einem niedergewor-<lb/>
fenen Stiere, den er mit der linken Hand bei den<lb/>
Ho&#x0364;rnern faßt, und mit dem Dolche in der rech-<lb/>
ten verwundet. Rund herum findet man &#x017F;ymbo-<lb/>
li&#x017F;che Figuren z. B. Hund, Schlange, Scorpion &#xA75B;c.<lb/>
bald mehr, bald weniger. Sie &#x017F;cheinen zwar jede<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich unerkla&#x0364;rbar, jedoch im Ganzen den Lauf<lb/>
und Einfluß der Sonne zu bezeichnen.</note></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">&#x2020; Kopf</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0132] Villa Negroni. Vorbilde genommen zu haben ſcheint. Die Arme, die ihn zum Apollo machen ſind neu. 7) Mithras von ſchwarzem Marmor. Die Compoſition iſt weitlaͤuftiger und die Ausfuͤhrung beſ- ſer als gewoͤhnlich. 8) † Kopf 7) Winkelmann G. d. K. S. 502 druͤckt ſich folgen- dermaßen uͤber dieſe Statue aus: Ein Apollo in der Villa Negroni, in dem Alter und in der Groͤße eines jungen Menſchen von 15 Jahren, kann unter die ſchoͤnſten jugendlichen Figuren in Rom gezaͤhlet werden; aber der eigene Kopf deſſelben ſtellet kei- nen Apollo vor, ſondern etwa einen kaiſerlichen Prinzen aus eben der Zeit. Es fanden ſich alſo noch einige Kuͤnſtler, welche aͤltere und ſchoͤne Fi- guren ſehr gut nachzuarbeiten verſtanden haben. — Ich daͤchte, es duͤrfte ſchwer werden, den Beweis dieſer Zeitrechnung zu fuͤhren. 8) Mithras, Genius der Sonne. Urſpruͤnglich per- ſiſche Idee, die aber Griechen und Roͤmer nach ih- rer eigenen Vorſtellungsart umbildeten. Man ſieht ihn gemeiniglich als Juͤngling mit einer phry- giſchen Muͤtze, einem orientaliſchen Leibrocke mit engen Ermeln, die ſich an den Knoͤcheln der Hand ſchließen, und einem uͤber die Schultern herabflie- genden Mantel. Er kniet auf einem niedergewor- fenen Stiere, den er mit der linken Hand bei den Hoͤrnern faßt, und mit dem Dolche in der rech- ten verwundet. Rund herum findet man ſymbo- liſche Figuren z. B. Hund, Schlange, Scorpion ꝛc. bald mehr, bald weniger. Sie ſcheinen zwar jede fuͤr ſich unerklaͤrbar, jedoch im Ganzen den Lauf und Einfluß der Sonne zu bezeichnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/132
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/132>, abgerufen am 25.11.2024.