Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Pallast Boccapaduli.

Ob ich dem Opfermesser in der Hand des Prie-
sters diese oder jene Form gebe, ist im Grunde einer-
lei. Genung daß ich das Messer zu dem bestimm-
ten Gebrauche darin wieder erkenne. Sind wir,
auf den Genuß der Künste Berechtigte, aber ge-
wohnt nach der Bibelübersetzung, die wir allein lesen,
uns den jüdischen Hohenpriester in gelber Kleidung
zu denken; so darf der Künstler, der uns nicht in die
Irre führen will, uns nicht eher diesen Hohenprie-
ster im himmelblauen Gewande zeigen, bis er über-
zeugt ist, daß die jüdischen Heiligthümer des Lundius
eben so allgemein gelesen werden, als jene Bibelüber-
setzung; oder bis er durch andere Nebenumstände
uns, ohngeachtet der ungewöhnten Farbe, auf den
Begriff eines jüdischen Hohenpriesters deutlich zurück-
führen kann.

Ein Kunstrichter, 3) von dem der Künstler und
der Liebhaber mehr lernen würden, wenn er nicht
seine guten Bemerkungen oft in einen unerträglich
pretiösen Stil eingekleidet hätte, scheint ohngeachtet
der Billigkeit mit der er an die Beobachtung des
Ueblichen erinnert, dennoch den Begriff desselben mit
historischer Treue zuweilen verwechselt zu haben. Wie
würde er es sonst dem Künstler zur Nothwendigkeit
gemacht haben, den Hohenpriester Caiphas, der
seine Kleider zerreißt, in seiner gewöhnlichen Haus-
kleidung, nicht in der feierlichen Tempelkleidung dar-
zustellen. Ich weiß viel, wie diese ausgesehen ha-
ben mag: woran soll ich meinen Mann erkennen?

Ich
3) von Hagedorn Betrachtungen über die Mahlerei.
Erster Theil, S. 230.
Pallaſt Boccapaduli.

Ob ich dem Opfermeſſer in der Hand des Prie-
ſters dieſe oder jene Form gebe, iſt im Grunde einer-
lei. Genung daß ich das Meſſer zu dem beſtimm-
ten Gebrauche darin wieder erkenne. Sind wir,
auf den Genuß der Kuͤnſte Berechtigte, aber ge-
wohnt nach der Bibeluͤberſetzung, die wir allein leſen,
uns den juͤdiſchen Hohenprieſter in gelber Kleidung
zu denken; ſo darf der Kuͤnſtler, der uns nicht in die
Irre fuͤhren will, uns nicht eher dieſen Hohenprie-
ſter im himmelblauen Gewande zeigen, bis er uͤber-
zeugt iſt, daß die juͤdiſchen Heiligthuͤmer des Lundius
eben ſo allgemein geleſen werden, als jene Bibeluͤber-
ſetzung; oder bis er durch andere Nebenumſtaͤnde
uns, ohngeachtet der ungewoͤhnten Farbe, auf den
Begriff eines juͤdiſchen Hohenprieſters deutlich zuruͤck-
fuͤhren kann.

Ein Kunſtrichter, 3) von dem der Kuͤnſtler und
der Liebhaber mehr lernen wuͤrden, wenn er nicht
ſeine guten Bemerkungen oft in einen unertraͤglich
pretioͤſen Stil eingekleidet haͤtte, ſcheint ohngeachtet
der Billigkeit mit der er an die Beobachtung des
Ueblichen erinnert, dennoch den Begriff deſſelben mit
hiſtoriſcher Treue zuweilen verwechſelt zu haben. Wie
wuͤrde er es ſonſt dem Kuͤnſtler zur Nothwendigkeit
gemacht haben, den Hohenprieſter Caiphas, der
ſeine Kleider zerreißt, in ſeiner gewoͤhnlichen Haus-
kleidung, nicht in der feierlichen Tempelkleidung dar-
zuſtellen. Ich weiß viel, wie dieſe ausgeſehen ha-
ben mag: woran ſoll ich meinen Mann erkennen?

Ich
3) von Hagedorn Betrachtungen uͤber die Mahlerei.
Erſter Theil, S. 230.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0248" n="234"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Palla&#x017F;t Boccapaduli.</hi> </fw><lb/>
        <p>Ob ich dem Opferme&#x017F;&#x017F;er in der Hand des Prie-<lb/>
&#x017F;ters die&#x017F;e oder jene Form gebe, i&#x017F;t im Grunde einer-<lb/>
lei. Genung daß ich das Me&#x017F;&#x017F;er zu dem be&#x017F;timm-<lb/>
ten Gebrauche darin wieder erkenne. Sind wir,<lb/>
auf den Genuß der Ku&#x0364;n&#x017F;te Berechtigte, aber ge-<lb/>
wohnt nach der Bibelu&#x0364;ber&#x017F;etzung, die wir allein le&#x017F;en,<lb/>
uns den ju&#x0364;di&#x017F;chen Hohenprie&#x017F;ter in gelber Kleidung<lb/>
zu denken; &#x017F;o darf der Ku&#x0364;n&#x017F;tler, der uns nicht in die<lb/>
Irre fu&#x0364;hren will, uns nicht eher die&#x017F;en Hohenprie-<lb/>
&#x017F;ter im himmelblauen Gewande zeigen, bis er u&#x0364;ber-<lb/>
zeugt i&#x017F;t, daß die ju&#x0364;di&#x017F;chen Heiligthu&#x0364;mer des Lundius<lb/>
eben &#x017F;o allgemein gele&#x017F;en werden, als jene Bibelu&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;etzung; oder bis er durch andere Nebenum&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
uns, ohngeachtet der ungewo&#x0364;hnten Farbe, auf den<lb/>
Begriff eines ju&#x0364;di&#x017F;chen Hohenprie&#x017F;ters deutlich zuru&#x0364;ck-<lb/>
fu&#x0364;hren kann.</p><lb/>
        <p>Ein Kun&#x017F;trichter, <note place="foot" n="3)">von Hagedorn Betrachtungen u&#x0364;ber die Mahlerei.<lb/>
Er&#x017F;ter Theil, S. 230.</note> von dem der Ku&#x0364;n&#x017F;tler und<lb/>
der Liebhaber mehr lernen wu&#x0364;rden, wenn er nicht<lb/>
&#x017F;eine guten Bemerkungen oft in einen unertra&#x0364;glich<lb/>
pretio&#x0364;&#x017F;en Stil eingekleidet ha&#x0364;tte, &#x017F;cheint ohngeachtet<lb/>
der Billigkeit mit der er an die Beobachtung des<lb/>
Ueblichen erinnert, dennoch den Begriff de&#x017F;&#x017F;elben mit<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;cher Treue zuweilen verwech&#x017F;elt zu haben. Wie<lb/>
wu&#x0364;rde er es &#x017F;on&#x017F;t dem Ku&#x0364;n&#x017F;tler zur Nothwendigkeit<lb/>
gemacht haben, den Hohenprie&#x017F;ter Caiphas, der<lb/>
&#x017F;eine Kleider zerreißt, in &#x017F;einer gewo&#x0364;hnlichen Haus-<lb/>
kleidung, nicht in der feierlichen Tempelkleidung dar-<lb/>
zu&#x017F;tellen. Ich weiß viel, wie die&#x017F;e ausge&#x017F;ehen ha-<lb/>
ben mag: woran &#x017F;oll ich meinen Mann erkennen?<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0248] Pallaſt Boccapaduli. Ob ich dem Opfermeſſer in der Hand des Prie- ſters dieſe oder jene Form gebe, iſt im Grunde einer- lei. Genung daß ich das Meſſer zu dem beſtimm- ten Gebrauche darin wieder erkenne. Sind wir, auf den Genuß der Kuͤnſte Berechtigte, aber ge- wohnt nach der Bibeluͤberſetzung, die wir allein leſen, uns den juͤdiſchen Hohenprieſter in gelber Kleidung zu denken; ſo darf der Kuͤnſtler, der uns nicht in die Irre fuͤhren will, uns nicht eher dieſen Hohenprie- ſter im himmelblauen Gewande zeigen, bis er uͤber- zeugt iſt, daß die juͤdiſchen Heiligthuͤmer des Lundius eben ſo allgemein geleſen werden, als jene Bibeluͤber- ſetzung; oder bis er durch andere Nebenumſtaͤnde uns, ohngeachtet der ungewoͤhnten Farbe, auf den Begriff eines juͤdiſchen Hohenprieſters deutlich zuruͤck- fuͤhren kann. Ein Kunſtrichter, 3) von dem der Kuͤnſtler und der Liebhaber mehr lernen wuͤrden, wenn er nicht ſeine guten Bemerkungen oft in einen unertraͤglich pretioͤſen Stil eingekleidet haͤtte, ſcheint ohngeachtet der Billigkeit mit der er an die Beobachtung des Ueblichen erinnert, dennoch den Begriff deſſelben mit hiſtoriſcher Treue zuweilen verwechſelt zu haben. Wie wuͤrde er es ſonſt dem Kuͤnſtler zur Nothwendigkeit gemacht haben, den Hohenprieſter Caiphas, der ſeine Kleider zerreißt, in ſeiner gewoͤhnlichen Haus- kleidung, nicht in der feierlichen Tempelkleidung dar- zuſtellen. Ich weiß viel, wie dieſe ausgeſehen ha- ben mag: woran ſoll ich meinen Mann erkennen? Ich 3) von Hagedorn Betrachtungen uͤber die Mahlerei. Erſter Theil, S. 230.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/248
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/248>, abgerufen am 22.11.2024.