Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Villa Albani.

Eine Statue Marc Aurels.

Eine sehr seltene Statue des Pupienus
Ehemals in der Villa Verospi. 3)

Lucius Verus und Marcus Aurelius, zwei
Büsten.


Aus dem Cabinette tritt man wieder in eine
Gallerie von Büsten oder Termen nebst Sta-
tuen
in den Nischen. Auch hier sind wieder die
Benennungen oft willkührlich, und das Gute ist mit
dem Schlechten vermischt. Ich bemerke eine
Diana, die ein Reh trägt.

Am Ende dieser Gallerie in zwei Cabinettern:
Sturz eines gefangenen Königs mit einem
Gewande von einer sehr raren Marmorart Breccia
d' Egitto.
4) Ein Löwe aus grünem Basalt.
Mehrere Basreliefs. Ein Marsyas. Eine
bekleidete weibliche Figur.


Flügel zur Linken.
Im ersten Zimmer.

+ Ein schöner Kopf der Cybele, der nach
dem einstimmigen Zeugnisse aller Russen der Czaa-
rin Catharina der Zweiten ungemein ähnlich siehet.

Mehrere Basreliefs aus gebrannter Erde,
unter andern dasjenige, welches die Verfertigung

des
3) Winkelmann Gesch. d. Kunst, W. E. S. 862.
4) Winkelm. G. d. K. W. E. S. 112.
Villa Albani.

Eine Statue Marc Aurels.

Eine ſehr ſeltene Statue des Pupienus
Ehemals in der Villa Veroſpi. 3)

Lucius Verus und Marcus Aurelius, zwei
Buͤſten.


Aus dem Cabinette tritt man wieder in eine
Gallerie von Buͤſten oder Termen nebſt Sta-
tuen
in den Niſchen. Auch hier ſind wieder die
Benennungen oft willkuͤhrlich, und das Gute iſt mit
dem Schlechten vermiſcht. Ich bemerke eine
Diana, die ein Reh traͤgt.

Am Ende dieſer Gallerie in zwei Cabinettern:
Sturz eines gefangenen Koͤnigs mit einem
Gewande von einer ſehr raren Marmorart Breccia
d’ Egitto.
4) Ein Loͤwe aus gruͤnem Baſalt.
Mehrere Basreliefs. Ein Marſyas. Eine
bekleidete weibliche Figur.


Fluͤgel zur Linken.
Im erſten Zimmer.

Ein ſchoͤner Kopf der Cybele, der nach
dem einſtimmigen Zeugniſſe aller Ruſſen der Czaa-
rin Catharina der Zweiten ungemein aͤhnlich ſiehet.

Mehrere Basreliefs aus gebrannter Erde,
unter andern dasjenige, welches die Verfertigung

des
3) Winkelmann Geſch. d. Kunſt, W. E. S. 862.
4) Winkelm. G. d. K. W. E. S. 112.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0028" n="14"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Villa Albani.</hi> </fw><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Eine Statue Marc Aurels.</hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Eine &#x017F;ehr &#x017F;eltene Statue des Pupienus</hi><lb/>
Ehemals in der Villa Vero&#x017F;pi. <note place="foot" n="3)">Winkelmann Ge&#x017F;ch. d. Kun&#x017F;t, W. E. S. 862.</note></p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Lucius Verus</hi> und <hi rendition="#fr">Marcus Aurelius,</hi> zwei<lb/>
Bu&#x0364;&#x017F;ten.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Aus dem Cabinette tritt man wieder in eine<lb/>
Gallerie von <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;&#x017F;ten oder Termen neb&#x017F;t Sta-<lb/>
tuen</hi> in den Ni&#x017F;chen. Auch hier &#x017F;ind wieder die<lb/>
Benennungen oft willku&#x0364;hrlich, und das Gute i&#x017F;t mit<lb/>
dem Schlechten vermi&#x017F;cht. Ich bemerke <hi rendition="#fr">eine<lb/>
Diana, die ein Reh tra&#x0364;gt.</hi></p><lb/>
            <p>Am Ende die&#x017F;er Gallerie in zwei Cabinettern:<lb/><hi rendition="#fr">Sturz eines gefangenen Ko&#x0364;nigs</hi> mit einem<lb/>
Gewande von einer &#x017F;ehr raren Marmorart <hi rendition="#fr">Breccia<lb/>
d&#x2019; Egitto.</hi> <note place="foot" n="4)">Winkelm. G. d. K. W. E. S. 112.</note> <hi rendition="#fr">Ein Lo&#x0364;we aus gru&#x0364;nem Ba&#x017F;alt.<lb/>
Mehrere Basreliefs. Ein Mar&#x017F;yas. Eine<lb/>
bekleidete weibliche Figur.</hi></p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g">Flu&#x0364;gel zur Linken.<lb/><hi rendition="#b">Im er&#x017F;ten Zimmer.</hi></hi> </head><lb/>
            <p>&#x2020; <hi rendition="#fr">Ein &#x017F;cho&#x0364;ner Kopf der Cybele,</hi> der nach<lb/>
dem ein&#x017F;timmigen Zeugni&#x017F;&#x017F;e aller Ru&#x017F;&#x017F;en der Czaa-<lb/>
rin Catharina der Zweiten ungemein a&#x0364;hnlich &#x017F;iehet.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Mehrere Basreliefs</hi> aus gebrannter Erde,<lb/>
unter andern dasjenige, welches <hi rendition="#fr">die Verfertigung</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">des</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0028] Villa Albani. Eine Statue Marc Aurels. Eine ſehr ſeltene Statue des Pupienus Ehemals in der Villa Veroſpi. 3) Lucius Verus und Marcus Aurelius, zwei Buͤſten. Aus dem Cabinette tritt man wieder in eine Gallerie von Buͤſten oder Termen nebſt Sta- tuen in den Niſchen. Auch hier ſind wieder die Benennungen oft willkuͤhrlich, und das Gute iſt mit dem Schlechten vermiſcht. Ich bemerke eine Diana, die ein Reh traͤgt. Am Ende dieſer Gallerie in zwei Cabinettern: Sturz eines gefangenen Koͤnigs mit einem Gewande von einer ſehr raren Marmorart Breccia d’ Egitto. 4) Ein Loͤwe aus gruͤnem Baſalt. Mehrere Basreliefs. Ein Marſyas. Eine bekleidete weibliche Figur. Fluͤgel zur Linken. Im erſten Zimmer. † Ein ſchoͤner Kopf der Cybele, der nach dem einſtimmigen Zeugniſſe aller Ruſſen der Czaa- rin Catharina der Zweiten ungemein aͤhnlich ſiehet. Mehrere Basreliefs aus gebrannter Erde, unter andern dasjenige, welches die Verfertigung des 3) Winkelmann Geſch. d. Kunſt, W. E. S. 862. 4) Winkelm. G. d. K. W. E. S. 112.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/28
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/28>, abgerufen am 21.11.2024.