Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Pallast Barberini. als Symbolen des Anziehens und Zurückstossens an-sehen: Empfindungen der Zärtlichkeit, des Mitlei- dens, der Furcht, des Zorns, des Hasses u. s. w. sind für die Mahlerei äußerst geschickt. Sie sind deut- lich, weil die handelnde Person nicht der Mahler sich durch Gebärden deutlich machen will; sie rühren, weil die handelnde Person nicht der Mahler durch Gebärden rühren will. Dies wäre also das zweite Erforderniß eines Ein drittes Erforderniß eines interessanten Au- An und für sich ist es schon eine Regel der sicht- Außer-
Pallaſt Barberini. als Symbolen des Anziehens und Zuruͤckſtoſſens an-ſehen: Empfindungen der Zaͤrtlichkeit, des Mitlei- dens, der Furcht, des Zorns, des Haſſes u. ſ. w. ſind fuͤr die Mahlerei aͤußerſt geſchickt. Sie ſind deut- lich, weil die handelnde Perſon nicht der Mahler ſich durch Gebaͤrden deutlich machen will; ſie ruͤhren, weil die handelnde Perſon nicht der Mahler durch Gebaͤrden ruͤhren will. Dies waͤre alſo das zweite Erforderniß eines Ein drittes Erforderniß eines intereſſanten Au- An und fuͤr ſich iſt es ſchon eine Regel der ſicht- Außer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0315" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pallaſt Barberini.</hi></fw><lb/> als Symbolen des Anziehens und Zuruͤckſtoſſens an-<lb/> ſehen: Empfindungen der Zaͤrtlichkeit, des Mitlei-<lb/> dens, der Furcht, des Zorns, des Haſſes u. ſ. w.<lb/> ſind fuͤr die Mahlerei aͤußerſt geſchickt. Sie ſind deut-<lb/> lich, weil die handelnde Perſon nicht der Mahler ſich<lb/> durch Gebaͤrden deutlich machen will; ſie ruͤhren,<lb/> weil die handelnde Perſon nicht der Mahler durch<lb/> Gebaͤrden ruͤhren will.</p><lb/> <p>Dies waͤre alſo das zweite Erforderniß eines<lb/> intereſſanten Augenblicks fuͤr die Mahlerei: er muß<lb/> Empfindungen motiviren, die ſich gern durch Ge-<lb/> baͤrden deutlich machen, deren Ausdruck beſtimmt<lb/> iſt, und deswegen das Herz zur Theilnehmung ein-<lb/> laden kann.</p><lb/> <p>Ein drittes Erforderniß eines intereſſanten Au-<lb/> genblicks fuͤr die Mahlerei, beſteht darin: daß er<lb/> bei den verſchiedenen Perſonen, die zur Darſtellung<lb/> einer Handlung concurriren, einen abwechſelnden<lb/> Ausdruck motivire.</p><lb/> <p>An und fuͤr ſich iſt es ſchon eine Regel der ſicht-<lb/> baren Vollkommenheit, daß alle Einfoͤrmigkeit ver-<lb/> mieden werde. Dazu tritt aber noch der Umſtand,<lb/> daß indem mehrere zuſammen vereinigte Perſonen<lb/> durch ihre verſchiedene Lage gegeneinander ihre ab-<lb/> wechſelnden Gebaͤrden wechſelſeitig motiviren, die<lb/> Aufloͤſung des gemeinſchaftlichen Zwecks erleichtert,<lb/> die Beurtheilung der Billigkeit und Wahrheit ihres<lb/> Antheils im Einzelnen aber erſchweret wird. Die<lb/> Seele des Beſchauers findet alſo zu gleicher Zeit eine<lb/> groͤßere Unterhaltung ihrer Neugierde, und eine be-<lb/> quemere Befriedigung derſelben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Außer-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [301/0315]
Pallaſt Barberini.
als Symbolen des Anziehens und Zuruͤckſtoſſens an-
ſehen: Empfindungen der Zaͤrtlichkeit, des Mitlei-
dens, der Furcht, des Zorns, des Haſſes u. ſ. w.
ſind fuͤr die Mahlerei aͤußerſt geſchickt. Sie ſind deut-
lich, weil die handelnde Perſon nicht der Mahler ſich
durch Gebaͤrden deutlich machen will; ſie ruͤhren,
weil die handelnde Perſon nicht der Mahler durch
Gebaͤrden ruͤhren will.
Dies waͤre alſo das zweite Erforderniß eines
intereſſanten Augenblicks fuͤr die Mahlerei: er muß
Empfindungen motiviren, die ſich gern durch Ge-
baͤrden deutlich machen, deren Ausdruck beſtimmt
iſt, und deswegen das Herz zur Theilnehmung ein-
laden kann.
Ein drittes Erforderniß eines intereſſanten Au-
genblicks fuͤr die Mahlerei, beſteht darin: daß er
bei den verſchiedenen Perſonen, die zur Darſtellung
einer Handlung concurriren, einen abwechſelnden
Ausdruck motivire.
An und fuͤr ſich iſt es ſchon eine Regel der ſicht-
baren Vollkommenheit, daß alle Einfoͤrmigkeit ver-
mieden werde. Dazu tritt aber noch der Umſtand,
daß indem mehrere zuſammen vereinigte Perſonen
durch ihre verſchiedene Lage gegeneinander ihre ab-
wechſelnden Gebaͤrden wechſelſeitig motiviren, die
Aufloͤſung des gemeinſchaftlichen Zwecks erleichtert,
die Beurtheilung der Billigkeit und Wahrheit ihres
Antheils im Einzelnen aber erſchweret wird. Die
Seele des Beſchauers findet alſo zu gleicher Zeit eine
groͤßere Unterhaltung ihrer Neugierde, und eine be-
quemere Befriedigung derſelben.
Außer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |