Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Pallast Colonna.

Der heilige Johannes in der Wüsten,
völlig nackt
, von Salvator Rosa. Wahr-
scheinlich hat der Prinz Colonna über den heiligen
Johannes des Salvator Rosa gedacht, wie die
Magd beim Moliere über den Tartüff: Ich könnte
sie nackt wie die Hand sehen, und sie würden mich
nicht reizen. Denn er hat die Blöße dieser Figur
nicht bedecken lassen. Zum Besten der Kunst wäre
die Bekleidung dieser ekelhaften Blöße statt der des
Busens der vorhin angezeigten Venus zu wünschen
gewesen. Bilder von der Größe des gegenwärtigen
sind von diesem Meister rar. Dies ist sein größtes
Verdienst.

Eben dieses kann man von einem andern
Bilde eben dieses Meisters
sagen, das den hei-
ligen Johannes in der Wüste predigend vor-
stellt
. Die Figuren auf selbigem gleichen einem
Haufen von Lazaroni.

+ Die Mutter Gottes mit dem todtenMutter Got-
tes mit dem
todten Christ
vom Guerci-
no.

Christ, eins der schönsten Bilder des Guercino,
obgleich die Zusammensetzung sich nicht ganz rechtfer-
tigen läßt. Der Leichnam Christi ist sitzend auf sei-
nem Grabsteine abgebildet. Diese Stellung, die
an und für sich selbst etwas Steifes hat, ist überher
einem todten Körper unnatürlich oder wenigstens un-
gewöhnlich. Die Mutter außer sich vor Schmerz,
stürzt auf ihren Sohn zu, gleichsam als wollte sie
auf ihn fallen. So wahr dieser Ausdruck des höch-
sten Schmerzens und mütterlicher Innbrunst ist, er
enthält eine sichtbare Unwahrscheinlichkeit; und ein
Körper, den wir immer außer dem Gleichgewichte

sehen,
F 2
Pallaſt Colonna.

Der heilige Johannes in der Wuͤſten,
voͤllig nackt
, von Salvator Roſa. Wahr-
ſcheinlich hat der Prinz Colonna uͤber den heiligen
Johannes des Salvator Roſa gedacht, wie die
Magd beim Moliere uͤber den Tartuͤff: Ich koͤnnte
ſie nackt wie die Hand ſehen, und ſie wuͤrden mich
nicht reizen. Denn er hat die Bloͤße dieſer Figur
nicht bedecken laſſen. Zum Beſten der Kunſt waͤre
die Bekleidung dieſer ekelhaften Bloͤße ſtatt der des
Buſens der vorhin angezeigten Venus zu wuͤnſchen
geweſen. Bilder von der Groͤße des gegenwaͤrtigen
ſind von dieſem Meiſter rar. Dies iſt ſein groͤßtes
Verdienſt.

Eben dieſes kann man von einem andern
Bilde eben dieſes Meiſters
ſagen, das den hei-
ligen Johannes in der Wuͤſte predigend vor-
ſtellt
. Die Figuren auf ſelbigem gleichen einem
Haufen von Lazaroni.

Die Mutter Gottes mit dem todtenMutter Got-
tes mit dem
todten Chriſt
vom Guerci-
no.

Chriſt, eins der ſchoͤnſten Bilder des Guercino,
obgleich die Zuſammenſetzung ſich nicht ganz rechtfer-
tigen laͤßt. Der Leichnam Chriſti iſt ſitzend auf ſei-
nem Grabſteine abgebildet. Dieſe Stellung, die
an und fuͤr ſich ſelbſt etwas Steifes hat, iſt uͤberher
einem todten Koͤrper unnatuͤrlich oder wenigſtens un-
gewoͤhnlich. Die Mutter außer ſich vor Schmerz,
ſtuͤrzt auf ihren Sohn zu, gleichſam als wollte ſie
auf ihn fallen. So wahr dieſer Ausdruck des hoͤch-
ſten Schmerzens und muͤtterlicher Innbrunſt iſt, er
enthaͤlt eine ſichtbare Unwahrſcheinlichkeit; und ein
Koͤrper, den wir immer außer dem Gleichgewichte

ſehen,
F 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0097" n="83"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Palla&#x017F;t Colonna.</hi> </fw><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Der heilige Johannes in der Wu&#x0364;&#x017F;ten,<lb/>
vo&#x0364;llig nackt</hi>, von <hi rendition="#fr">Salvator Ro&#x017F;a</hi>. Wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich hat der Prinz Colonna u&#x0364;ber den heiligen<lb/>
Johannes des Salvator Ro&#x017F;a gedacht, wie die<lb/>
Magd beim Moliere u&#x0364;ber den Tartu&#x0364;ff: Ich ko&#x0364;nnte<lb/>
&#x017F;ie nackt wie die Hand &#x017F;ehen, und &#x017F;ie wu&#x0364;rden mich<lb/>
nicht reizen. Denn er hat die Blo&#x0364;ße die&#x017F;er Figur<lb/>
nicht bedecken la&#x017F;&#x017F;en. Zum Be&#x017F;ten der Kun&#x017F;t wa&#x0364;re<lb/>
die Bekleidung die&#x017F;er ekelhaften Blo&#x0364;ße &#x017F;tatt der des<lb/>
Bu&#x017F;ens der vorhin angezeigten Venus zu wu&#x0364;n&#x017F;chen<lb/>
gewe&#x017F;en. Bilder von der Gro&#x0364;ße des gegenwa&#x0364;rtigen<lb/>
&#x017F;ind von die&#x017F;em Mei&#x017F;ter rar. Dies i&#x017F;t &#x017F;ein gro&#x0364;ßtes<lb/>
Verdien&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Eben die&#x017F;es kann man von <hi rendition="#fr">einem andern<lb/>
Bilde eben die&#x017F;es Mei&#x017F;ters</hi> &#x017F;agen, <hi rendition="#fr">das den hei-<lb/>
ligen Johannes in der Wu&#x0364;&#x017F;te predigend vor-<lb/>
&#x017F;tellt</hi>. Die Figuren auf &#x017F;elbigem gleichen einem<lb/>
Haufen von Lazaroni.</p><lb/>
            <p>&#x2020; <hi rendition="#fr">Die Mutter Gottes mit dem todten</hi><note place="right">Mutter Got-<lb/>
tes mit dem<lb/>
todten Chri&#x017F;t<lb/>
vom Guerci-<lb/>
no.</note><lb/><hi rendition="#fr">Chri&#x017F;t</hi>, eins der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Bilder des <hi rendition="#fr">Guercino</hi>,<lb/>
obgleich die Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung &#x017F;ich nicht ganz rechtfer-<lb/>
tigen la&#x0364;ßt. Der Leichnam Chri&#x017F;ti i&#x017F;t &#x017F;itzend auf &#x017F;ei-<lb/>
nem Grab&#x017F;teine abgebildet. Die&#x017F;e Stellung, die<lb/>
an und fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t etwas Steifes hat, i&#x017F;t u&#x0364;berher<lb/>
einem todten Ko&#x0364;rper unnatu&#x0364;rlich oder wenig&#x017F;tens un-<lb/>
gewo&#x0364;hnlich. Die Mutter außer &#x017F;ich vor Schmerz,<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rzt auf ihren Sohn zu, gleich&#x017F;am als wollte &#x017F;ie<lb/>
auf ihn fallen. So wahr die&#x017F;er Ausdruck des ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Schmerzens und mu&#x0364;tterlicher Innbrun&#x017F;t i&#x017F;t, er<lb/>
entha&#x0364;lt eine &#x017F;ichtbare Unwahr&#x017F;cheinlichkeit; und ein<lb/>
Ko&#x0364;rper, den wir immer außer dem Gleichgewichte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ehen,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0097] Pallaſt Colonna. Der heilige Johannes in der Wuͤſten, voͤllig nackt, von Salvator Roſa. Wahr- ſcheinlich hat der Prinz Colonna uͤber den heiligen Johannes des Salvator Roſa gedacht, wie die Magd beim Moliere uͤber den Tartuͤff: Ich koͤnnte ſie nackt wie die Hand ſehen, und ſie wuͤrden mich nicht reizen. Denn er hat die Bloͤße dieſer Figur nicht bedecken laſſen. Zum Beſten der Kunſt waͤre die Bekleidung dieſer ekelhaften Bloͤße ſtatt der des Buſens der vorhin angezeigten Venus zu wuͤnſchen geweſen. Bilder von der Groͤße des gegenwaͤrtigen ſind von dieſem Meiſter rar. Dies iſt ſein groͤßtes Verdienſt. Eben dieſes kann man von einem andern Bilde eben dieſes Meiſters ſagen, das den hei- ligen Johannes in der Wuͤſte predigend vor- ſtellt. Die Figuren auf ſelbigem gleichen einem Haufen von Lazaroni. † Die Mutter Gottes mit dem todten Chriſt, eins der ſchoͤnſten Bilder des Guercino, obgleich die Zuſammenſetzung ſich nicht ganz rechtfer- tigen laͤßt. Der Leichnam Chriſti iſt ſitzend auf ſei- nem Grabſteine abgebildet. Dieſe Stellung, die an und fuͤr ſich ſelbſt etwas Steifes hat, iſt uͤberher einem todten Koͤrper unnatuͤrlich oder wenigſtens un- gewoͤhnlich. Die Mutter außer ſich vor Schmerz, ſtuͤrzt auf ihren Sohn zu, gleichſam als wollte ſie auf ihn fallen. So wahr dieſer Ausdruck des hoͤch- ſten Schmerzens und muͤtterlicher Innbrunſt iſt, er enthaͤlt eine ſichtbare Unwahrſcheinlichkeit; und ein Koͤrper, den wir immer außer dem Gleichgewichte ſehen, Mutter Got- tes mit dem todten Chriſt vom Guerci- no. F 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/97
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/97>, abgerufen am 09.11.2024.