Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Pallast Chigi. Eine Lucrezia von Guido. Schwach. Eine Madonna, die dem Kinde Rosen Einige andere Gemählde, die man den beiden Ein heiliger Joseph, dem von einem En- Eine Ruhe auf der Flucht, von Mola. + St. Peter und St. Paul, von demsel- + Eine schöne Landschaft von Claude le + Zwei Marinen von Claude le Lorrain, Ein heiliger Johannes von Cignani. Hymen verbrennt die Pfeile des Amors, Ein schlafender Amor, in der Gestalt eines In dem Zimmer der Zeichnungen hat Baccic- Pallast 1) Die übrigen von Herrn Dr. Volkmann, S. 339.
angeführten Gemählde habe ich nicht gefunden, oder ihrer mir anscheinenden Unbeträchtlichkeit we- gen übersehen. Pallaſt Chigi. Eine Lucrezia von Guido. Schwach. Eine Madonna, die dem Kinde Roſen Einige andere Gemaͤhlde, die man den beiden Ein heiliger Joſeph, dem von einem En- Eine Ruhe auf der Flucht, von Mola. † St. Peter und St. Paul, von demſel- † Eine ſchoͤne Landſchaft von Claude le † Zwei Marinen von Claude le Lorrain, Ein heiliger Johannes von Cignani. Hymen verbrennt die Pfeile des Amors, Ein ſchlafender Amor, in der Geſtalt eines In dem Zimmer der Zeichnungen hat Baccic- Pallaſt 1) Die uͤbrigen von Herrn Dr. Volkmann, S. 339.
angefuͤhrten Gemaͤhlde habe ich nicht gefunden, oder ihrer mir anſcheinenden Unbetraͤchtlichkeit we- gen uͤberſehen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0131" n="107"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pallaſt Chigi.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Lucrezia</hi> von <hi rendition="#fr">Guido.</hi> Schwach.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Madonna, die dem Kinde Roſen<lb/> reicht,</hi> von <hi rendition="#fr">Guercino.</hi></p><lb/> <p>Einige andere <hi rendition="#fr">Gemaͤhlde,</hi> die man den beiden<lb/> letztgenannten Meiſtern beilegt, ſcheinen verdaͤchtig.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein heiliger Joſeph, dem von einem En-<lb/> gel befohlen wird, zu fliehen,</hi> und</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Ruhe auf der Flucht,</hi> von <hi rendition="#fr">Mola.</hi></p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">St. Peter und St. Paul,</hi> von <hi rendition="#fr">demſel-<lb/> ben.</hi> Gut.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Eine ſchoͤne Landſchaft</hi> von <hi rendition="#fr">Claude le<lb/> Lorrain.</hi> Die Figuren darauf ſind von fremder Hand.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Zwei Marinen</hi> von <hi rendition="#fr">Claude le Lorrain,</hi><lb/> vortrefflich, aber die See zu gruͤn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein heiliger Johannes</hi> von <hi rendition="#fr">Cignani.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hymen verbrennt die Pfeile des Amors,<lb/> der gebunden iſt,</hi> von <hi rendition="#fr">Guido Reni.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein ſchlafender Amor, in der Geſtalt eines<lb/> Juͤnglings.</hi> Man ſagt von Guido Reni. Aber<lb/> man hat Muͤhe, es zu glauben.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>In dem Zimmer der Zeichnungen hat <hi rendition="#fr">Baccic-<lb/> cio die Fabel der Diana mit dem Endymion</hi><lb/> am Plafond gemahlt. <note place="foot" n="1)">Die uͤbrigen von Herrn Dr. Volkmann, S. 339.<lb/> angefuͤhrten Gemaͤhlde habe ich nicht gefunden,<lb/> oder ihrer mir anſcheinenden Unbetraͤchtlichkeit we-<lb/> gen uͤberſehen.</note></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Pallaſt</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [107/0131]
Pallaſt Chigi.
Eine Lucrezia von Guido. Schwach.
Eine Madonna, die dem Kinde Roſen
reicht, von Guercino.
Einige andere Gemaͤhlde, die man den beiden
letztgenannten Meiſtern beilegt, ſcheinen verdaͤchtig.
Ein heiliger Joſeph, dem von einem En-
gel befohlen wird, zu fliehen, und
Eine Ruhe auf der Flucht, von Mola.
† St. Peter und St. Paul, von demſel-
ben. Gut.
† Eine ſchoͤne Landſchaft von Claude le
Lorrain. Die Figuren darauf ſind von fremder Hand.
† Zwei Marinen von Claude le Lorrain,
vortrefflich, aber die See zu gruͤn.
Ein heiliger Johannes von Cignani.
Hymen verbrennt die Pfeile des Amors,
der gebunden iſt, von Guido Reni.
Ein ſchlafender Amor, in der Geſtalt eines
Juͤnglings. Man ſagt von Guido Reni. Aber
man hat Muͤhe, es zu glauben.
In dem Zimmer der Zeichnungen hat Baccic-
cio die Fabel der Diana mit dem Endymion
am Plafond gemahlt. 1)
Pallaſt
1) Die uͤbrigen von Herrn Dr. Volkmann, S. 339.
angefuͤhrten Gemaͤhlde habe ich nicht gefunden,
oder ihrer mir anſcheinenden Unbetraͤchtlichkeit we-
gen uͤberſehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/131 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/131>, abgerufen am 16.02.2025. |