Allgemeine Nachrichten über verschiedene Palläste und Villen in Rom, deren Merkwürdigkeiten in Rücksicht auf Mahlerei und Bildhauer- kunst noch nicht angezeigt worden.
Ich will nach alphabetischer Ordnung gehen.
Palläste.
Pallast Acaramboni enthält Copien oder unbe- trächtliche Originale. Ich habe die Sammlung ge- sehen.
Die Palläste Altemps und Alberini, sonst Cicciaporci, sind der Versicherung nach leer von Kunstwerken: so wie der Pallast Baldassini. Im Garten des Pallasts Bufalo hat Polydoro da Car- ravaggio einige Gemählde grau in grau gemahlt, die ich aber nicht gesehen habe.
Im Pallast Bracciano, ehemals Odescalchi, ist eine schöne Sammlung von Medaillen. Man sieht sie aber nicht anders, als wenn die Herzogin sie selbst zeigt. Vortrefflicher Gemählde und Statuen wegen ist dieser Pallast nicht bekannt.
Den eingezogenen Nachrichten nach, verdienten in dieser Rücksicht auch folgende Palläste nicht ge- sehen zu werden.
Im Collegio Clementino waren ehemals zwei große Badewannen aus einem seltenen grünen
Basalt
Allgemeine Nachrichten
Allgemeine Nachrichten uͤber verſchiedene Pallaͤſte und Villen in Rom, deren Merkwuͤrdigkeiten in Ruͤckſicht auf Mahlerei und Bildhauer- kunſt noch nicht angezeigt worden.
Ich will nach alphabetiſcher Ordnung gehen.
Pallaͤſte.
Pallaſt Acaramboni enthaͤlt Copien oder unbe- traͤchtliche Originale. Ich habe die Sammlung ge- ſehen.
Die Pallaͤſte Altemps und Alberini, ſonſt Cicciaporci, ſind der Verſicherung nach leer von Kunſtwerken: ſo wie der Pallaſt Baldaſſini. Im Garten des Pallaſts Bufalo hat Polydoro da Car- ravaggio einige Gemaͤhlde grau in grau gemahlt, die ich aber nicht geſehen habe.
Im Pallaſt Bracciano, ehemals Odeſcalchi, iſt eine ſchoͤne Sammlung von Medaillen. Man ſieht ſie aber nicht anders, als wenn die Herzogin ſie ſelbſt zeigt. Vortrefflicher Gemaͤhlde und Statuen wegen iſt dieſer Pallaſt nicht bekannt.
Den eingezogenen Nachrichten nach, verdienten in dieſer Ruͤckſicht auch folgende Pallaͤſte nicht ge- ſehen zu werden.
Im Collegio Clementino waren ehemals zwei große Badewannen aus einem ſeltenen gruͤnen
Baſalt
<TEI><text><body><pbfacs="#f0186"n="162"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Allgemeine Nachrichten</hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Allgemeine Nachrichten</hi><lb/>
uͤber verſchiedene Pallaͤſte und Villen<lb/>
in Rom, deren Merkwuͤrdigkeiten in<lb/>
Ruͤckſicht auf Mahlerei und Bildhauer-<lb/>
kunſt noch nicht angezeigt<lb/>
worden.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">I</hi>ch will nach alphabetiſcher Ordnung gehen.</p><lb/><noteplace="left">Pallaͤſte.</note><p><hirendition="#fr">Pallaſt Acaramboni</hi> enthaͤlt Copien oder unbe-<lb/>
traͤchtliche Originale. Ich habe die Sammlung ge-<lb/>ſehen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Die Pallaͤſte Altemps</hi> und <hirendition="#fr">Alberini</hi>, ſonſt<lb/><hirendition="#fr">Cicciaporci</hi>, ſind der Verſicherung nach leer von<lb/>
Kunſtwerken: ſo wie der <hirendition="#fr">Pallaſt Baldaſſini</hi>. Im<lb/>
Garten des <hirendition="#fr">Pallaſts Bufalo</hi> hat Polydoro da Car-<lb/>
ravaggio einige Gemaͤhlde grau in grau gemahlt, die<lb/>
ich aber nicht geſehen habe.</p><lb/><p>Im <hirendition="#fr">Pallaſt Bracciano</hi>, ehemals Odeſcalchi,<lb/>
iſt eine ſchoͤne Sammlung von Medaillen. Man<lb/>ſieht ſie aber nicht anders, als wenn die Herzogin ſie<lb/>ſelbſt zeigt. Vortrefflicher Gemaͤhlde und Statuen<lb/>
wegen iſt dieſer Pallaſt nicht bekannt.</p><lb/><p>Den eingezogenen Nachrichten nach, verdienten<lb/>
in dieſer Ruͤckſicht auch folgende Pallaͤſte nicht ge-<lb/>ſehen zu werden.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Caffarelli, Capizucchi, Cenci, Ceſi, Con-<lb/>
ti, Corca, Creſcenzi</hi>.</p><lb/><p>Im <hirendition="#fr">Collegio Clementino</hi> waren ehemals<lb/>
zwei große Badewannen aus einem ſeltenen gruͤnen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Baſalt</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[162/0186]
Allgemeine Nachrichten
Allgemeine Nachrichten
uͤber verſchiedene Pallaͤſte und Villen
in Rom, deren Merkwuͤrdigkeiten in
Ruͤckſicht auf Mahlerei und Bildhauer-
kunſt noch nicht angezeigt
worden.
Ich will nach alphabetiſcher Ordnung gehen.
Pallaſt Acaramboni enthaͤlt Copien oder unbe-
traͤchtliche Originale. Ich habe die Sammlung ge-
ſehen.
Die Pallaͤſte Altemps und Alberini, ſonſt
Cicciaporci, ſind der Verſicherung nach leer von
Kunſtwerken: ſo wie der Pallaſt Baldaſſini. Im
Garten des Pallaſts Bufalo hat Polydoro da Car-
ravaggio einige Gemaͤhlde grau in grau gemahlt, die
ich aber nicht geſehen habe.
Im Pallaſt Bracciano, ehemals Odeſcalchi,
iſt eine ſchoͤne Sammlung von Medaillen. Man
ſieht ſie aber nicht anders, als wenn die Herzogin ſie
ſelbſt zeigt. Vortrefflicher Gemaͤhlde und Statuen
wegen iſt dieſer Pallaſt nicht bekannt.
Den eingezogenen Nachrichten nach, verdienten
in dieſer Ruͤckſicht auch folgende Pallaͤſte nicht ge-
ſehen zu werden.
Caffarelli, Capizucchi, Cenci, Ceſi, Con-
ti, Corca, Creſcenzi.
Im Collegio Clementino waren ehemals
zwei große Badewannen aus einem ſeltenen gruͤnen
Baſalt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/186>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.