Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Allgemeine Nachrichten über etc. züglich die Arabesken daraus entlehnt, wieder zu-schütten lassen. Gewiß ist es, daß eine große Aehn- lichkeit zwischen seiner Decoration der Loggie del Va- ticano, und der dieser neuaufgefundenen Souterrains herrscht. Inzwischen sind letztere viel sparsamer an- gebracht, und simpler in der Erfindung; hingegen auch weniger fleißig ausgeführt. Ludovico Mirri hat die neueren entdeckt. Columba- rium bei dem Tempel der Minerva Me- dica. In dem Garten, worin der Tempel der Ueber
Allgemeine Nachrichten uͤber ꝛc. zuͤglich die Arabeſken daraus entlehnt, wieder zu-ſchuͤtten laſſen. Gewiß iſt es, daß eine große Aehn- lichkeit zwiſchen ſeiner Decoration der Loggie del Va- ticano, und der dieſer neuaufgefundenen Souterrains herrſcht. Inzwiſchen ſind letztere viel ſparſamer an- gebracht, und ſimpler in der Erfindung; hingegen auch weniger fleißig ausgefuͤhrt. Ludovico Mirri hat die neueren entdeckt. Columba- rium bei dem Tempel der Minerva Me- dica. In dem Garten, worin der Tempel der Ueber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0192" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine Nachrichten uͤber ꝛc.</hi></fw><lb/> zuͤglich die Arabeſken daraus entlehnt, wieder zu-<lb/> ſchuͤtten laſſen. Gewiß iſt es, daß eine große Aehn-<lb/> lichkeit zwiſchen ſeiner Decoration der Loggie del Va-<lb/> ticano, und der dieſer neuaufgefundenen Souterrains<lb/> herrſcht. Inzwiſchen ſind letztere viel ſparſamer an-<lb/> gebracht, und ſimpler in der Erfindung; hingegen<lb/> auch weniger fleißig ausgefuͤhrt. Ludovico Mirri<lb/> hat die neueren entdeckt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Columba-<lb/> rium</hi> bei dem<lb/> Tempel der<lb/><hi rendition="#aq">Minerva Me-<lb/> dica.</hi></note> <p><hi rendition="#fr">In dem Garten, worin der Tempel der</hi><lb/><hi rendition="#aq">Minerva Medica</hi> ſteht, findet man ein ſogenanntes<lb/><hi rendition="#aq">Columbarium.</hi> An der Decke ſieht man <hi rendition="#fr">einige<lb/> artige Ornamente aus Stucco,</hi> und <hi rendition="#fr">Spuren<lb/> aͤhnlicher bereits abgefallener,</hi> die man leicht fuͤr<lb/> Zeichnungen aus einer Farbe, fuͤr Monochromata,<lb/> halten koͤnnte.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ueber</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [168/0192]
Allgemeine Nachrichten uͤber ꝛc.
zuͤglich die Arabeſken daraus entlehnt, wieder zu-
ſchuͤtten laſſen. Gewiß iſt es, daß eine große Aehn-
lichkeit zwiſchen ſeiner Decoration der Loggie del Va-
ticano, und der dieſer neuaufgefundenen Souterrains
herrſcht. Inzwiſchen ſind letztere viel ſparſamer an-
gebracht, und ſimpler in der Erfindung; hingegen
auch weniger fleißig ausgefuͤhrt. Ludovico Mirri
hat die neueren entdeckt.
In dem Garten, worin der Tempel der
Minerva Medica ſteht, findet man ein ſogenanntes
Columbarium. An der Decke ſieht man einige
artige Ornamente aus Stucco, und Spuren
aͤhnlicher bereits abgefallener, die man leicht fuͤr
Zeichnungen aus einer Farbe, fuͤr Monochromata,
halten koͤnnte.
Ueber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/192 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/192>, abgerufen am 16.02.2025. |