Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.über die einzelnen Kirchen. welche wir die Vereinigung uns nicht erklärenkönnen. Wenn man alle guten, das heißt, leichtver- Eine Hieroglyphe ist vom Symbol dadurch un- Die besten Symbole in Rücksicht auf Deutlich- Den zweiten Rang nach diesen scheinen diejeni- gen- 5) Vielleicht aber gehören diese Wiedererkennungszei-
chen auch gar nicht zu Symbolen. uͤber die einzelnen Kirchen. welche wir die Vereinigung uns nicht erklaͤrenkoͤnnen. Wenn man alle guten, das heißt, leichtver- Eine Hieroglyphe iſt vom Symbol dadurch un- Die beſten Symbole in Ruͤckſicht auf Deutlich- Den zweiten Rang nach dieſen ſcheinen diejeni- gen- 5) Vielleicht aber gehoͤren dieſe Wiedererkennungszei-
chen auch gar nicht zu Symbolen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0243" n="219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤber die einzelnen Kirchen.</hi></fw><lb/> welche wir die Vereinigung uns nicht erklaͤren<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p>Wenn man alle guten, das heißt, leichtver-<lb/> ſtaͤndlichen Symbole durchgehen will, ich bin gewiß,<lb/> man wird meinen Satz beſtaͤtigt finden.</p><lb/> <p>Eine Hieroglyphe iſt vom Symbol dadurch un-<lb/> terſchieden, daß ihre Verſtaͤndlichkeit blos auf Ver-<lb/> abredung beruht. Sie ſollte eigentlich ganz von dem<lb/> Gebiete einer Kunſt ausgeſchloſſen ſeyn, die blos durch<lb/> den Anblick lehrt. Aber viele derſelben ſind einmal<lb/> aufgenommen. Der Kuͤnſtler wende bei ihrem Ge-<lb/> brauche nur die Behutſamkeit an, daß er pruͤfe: ob<lb/> ſie allgemein anerkannte Attribute ſind; das heißt,<lb/> ob ſie in der Welt des Kuͤnſtlers in Gemaͤhlden, Sta-<lb/> tuen u. ſ. w. ſtets mit einem gewiſſen Objekt verbun-<lb/> den angetroffen werden? Von dieſer Art ſind die<lb/> Nachteule der Weisheit, der Spiegel der Klugheit<lb/> u. ſ. w.</p><lb/> <p>Die beſten Symbole in Ruͤckſicht auf Deutlich-<lb/> keit, ſind diejenigen, welche die Natur der Attribute<lb/> haben; und unter dieſen ſcheinen wieder diejenigen<lb/> die beſten zu ſeyn, welche die unſinnliche Kraft, die<lb/> bezeichnet werden ſoll, als Werkzeug anwendet, wenn<lb/> die Menſchen ihr Daſeyn aus ihren Wuͤrkungen er-<lb/> kennen. Das Buch des Gelehrten, der Pinſel des<lb/> Mahlers, die Keule des Starken u. ſ. w. ſind von<lb/> dieſer Art <note place="foot" n="5)">Vielleicht aber gehoͤren dieſe Wiedererkennungszei-<lb/> chen auch gar nicht zu Symbolen.</note>.</p><lb/> <p>Den zweiten Rang nach dieſen ſcheinen diejeni-<lb/> gen Symbole einzunehmen, welche ſich durch eine Ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0243]
uͤber die einzelnen Kirchen.
welche wir die Vereinigung uns nicht erklaͤren
koͤnnen.
Wenn man alle guten, das heißt, leichtver-
ſtaͤndlichen Symbole durchgehen will, ich bin gewiß,
man wird meinen Satz beſtaͤtigt finden.
Eine Hieroglyphe iſt vom Symbol dadurch un-
terſchieden, daß ihre Verſtaͤndlichkeit blos auf Ver-
abredung beruht. Sie ſollte eigentlich ganz von dem
Gebiete einer Kunſt ausgeſchloſſen ſeyn, die blos durch
den Anblick lehrt. Aber viele derſelben ſind einmal
aufgenommen. Der Kuͤnſtler wende bei ihrem Ge-
brauche nur die Behutſamkeit an, daß er pruͤfe: ob
ſie allgemein anerkannte Attribute ſind; das heißt,
ob ſie in der Welt des Kuͤnſtlers in Gemaͤhlden, Sta-
tuen u. ſ. w. ſtets mit einem gewiſſen Objekt verbun-
den angetroffen werden? Von dieſer Art ſind die
Nachteule der Weisheit, der Spiegel der Klugheit
u. ſ. w.
Die beſten Symbole in Ruͤckſicht auf Deutlich-
keit, ſind diejenigen, welche die Natur der Attribute
haben; und unter dieſen ſcheinen wieder diejenigen
die beſten zu ſeyn, welche die unſinnliche Kraft, die
bezeichnet werden ſoll, als Werkzeug anwendet, wenn
die Menſchen ihr Daſeyn aus ihren Wuͤrkungen er-
kennen. Das Buch des Gelehrten, der Pinſel des
Mahlers, die Keule des Starken u. ſ. w. ſind von
dieſer Art 5).
Den zweiten Rang nach dieſen ſcheinen diejeni-
gen Symbole einzunehmen, welche ſich durch eine Ei-
gen-
5) Vielleicht aber gehoͤren dieſe Wiedererkennungszei-
chen auch gar nicht zu Symbolen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |