Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
über die einzelnen Kirchen.

Das Monument des Pabsts Clemens X.
ist in jedem Betracht mittelmäßig.

An dem Gewölbe der hintersten Tribüne sind
keine Gemählde, wie Hr. Dr. Volkmann schreibt,
sondern blos Zierrathen von Stucco.

Der Stuhl des heil. Petrus, la CatedraCatedra di
St. Pietro.

di St. Pietro, ist in einem andern Stuhle von ver-
goldetem Bronze aufbewahrt. Diesen halten die vier
Kirchenlehrer: Ambrosius, Augustinus, Athana-
sius, und Chrysostomus, alle in Bronze. Sie
stehen auf einem Postamente von Marmor. Am
Fuße des Ganzen ist ein Altar, über dem Stuhle
aber ist die päbstliche Krone befindlich, und noch
höher schwebt eine Glorie von Engeln. Diese wird
von den hintersten Fenstern, welche gelb sind, er-
leuchtet, und der heilige Geist schwebt dazwischen in
Gestalt einer Taube.

Die Erfindung dieser Masse ist sehr ingeniös:
aber in der Ausführung frappirt sie nur das erste Mal,
nachher verliert sie immer mehr und mehr. Selbst
bei dem ersten Anblick bemerkt man eine gewisse Un-
ordnung die misfällt. Aber wenn man nun im Ein-
zelnen zu untersuchen anfängt, so wird man so un-
willig, daß ich für mein Individuum dies für die
bildende Kunst so unbeträchtliche Werk nie habe an-
sehen können, ohne das Metall zu bedauern, was
daran verschwendet ist. Theatralische Stellungen,
unbedeutende oder gezierte Gesichtsbildungen, Ge-
wänder wie Felsen, überladene Zierrathen von schlech-
tem Geschmack: Alles erinnert an die Fehler des
Kirchenstils, dessen Hauptbeförderer, Bernini, auch
Verfertiger dieses Werkes ist.

Zur
P 4
uͤber die einzelnen Kirchen.

Das Monument des Pabſts Clemens X.
iſt in jedem Betracht mittelmaͤßig.

An dem Gewoͤlbe der hinterſten Tribuͤne ſind
keine Gemaͤhlde, wie Hr. Dr. Volkmann ſchreibt,
ſondern blos Zierrathen von Stucco.

Der Stuhl des heil. Petrus, la CatedraCatedra di
St. Pietro.

di St. Pietro, iſt in einem andern Stuhle von ver-
goldetem Bronze aufbewahrt. Dieſen halten die vier
Kirchenlehrer: Ambroſius, Auguſtinus, Athana-
ſius, und Chryſoſtomus, alle in Bronze. Sie
ſtehen auf einem Poſtamente von Marmor. Am
Fuße des Ganzen iſt ein Altar, uͤber dem Stuhle
aber iſt die paͤbſtliche Krone befindlich, und noch
hoͤher ſchwebt eine Glorie von Engeln. Dieſe wird
von den hinterſten Fenſtern, welche gelb ſind, er-
leuchtet, und der heilige Geiſt ſchwebt dazwiſchen in
Geſtalt einer Taube.

Die Erfindung dieſer Maſſe iſt ſehr ingenioͤs:
aber in der Ausfuͤhrung frappirt ſie nur das erſte Mal,
nachher verliert ſie immer mehr und mehr. Selbſt
bei dem erſten Anblick bemerkt man eine gewiſſe Un-
ordnung die misfaͤllt. Aber wenn man nun im Ein-
zelnen zu unterſuchen anfaͤngt, ſo wird man ſo un-
willig, daß ich fuͤr mein Individuum dies fuͤr die
bildende Kunſt ſo unbetraͤchtliche Werk nie habe an-
ſehen koͤnnen, ohne das Metall zu bedauern, was
daran verſchwendet iſt. Theatraliſche Stellungen,
unbedeutende oder gezierte Geſichtsbildungen, Ge-
waͤnder wie Felſen, uͤberladene Zierrathen von ſchlech-
tem Geſchmack: Alles erinnert an die Fehler des
Kirchenſtils, deſſen Hauptbefoͤrderer, Bernini, auch
Verfertiger dieſes Werkes iſt.

Zur
P 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0255" n="231"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">u&#x0364;ber die einzelnen Kirchen.</hi> </fw><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Das Monument des Pab&#x017F;ts Clemens</hi><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/>
i&#x017F;t in jedem Betracht mittelma&#x0364;ßig.</p><lb/>
              <p>An dem Gewo&#x0364;lbe der hinter&#x017F;ten Tribu&#x0364;ne &#x017F;ind<lb/>
keine Gema&#x0364;hlde, wie Hr. Dr. Volkmann &#x017F;chreibt,<lb/>
&#x017F;ondern blos Zierrathen von Stucco.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Der Stuhl des heil. Petrus</hi>, <hi rendition="#aq">la Catedra</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Catedra di<lb/>
St. Pietro.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">di St. Pietro,</hi> i&#x017F;t in einem andern Stuhle von ver-<lb/>
goldetem Bronze aufbewahrt. Die&#x017F;en halten die vier<lb/>
Kirchenlehrer: Ambro&#x017F;ius, Augu&#x017F;tinus, Athana-<lb/>
&#x017F;ius, und Chry&#x017F;o&#x017F;tomus, alle in Bronze. Sie<lb/>
&#x017F;tehen auf einem Po&#x017F;tamente von Marmor. Am<lb/>
Fuße des Ganzen i&#x017F;t ein Altar, u&#x0364;ber dem Stuhle<lb/>
aber i&#x017F;t die pa&#x0364;b&#x017F;tliche Krone befindlich, und noch<lb/>
ho&#x0364;her &#x017F;chwebt eine Glorie von Engeln. Die&#x017F;e wird<lb/>
von den hinter&#x017F;ten Fen&#x017F;tern, welche gelb &#x017F;ind, er-<lb/>
leuchtet, und der heilige Gei&#x017F;t &#x017F;chwebt dazwi&#x017F;chen in<lb/>
Ge&#x017F;talt einer Taube.</p><lb/>
              <p>Die Erfindung die&#x017F;er Ma&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t &#x017F;ehr ingenio&#x0364;s:<lb/>
aber in der Ausfu&#x0364;hrung frappirt &#x017F;ie nur das er&#x017F;te Mal,<lb/>
nachher verliert &#x017F;ie immer mehr und mehr. Selb&#x017F;t<lb/>
bei dem er&#x017F;ten Anblick bemerkt man eine gewi&#x017F;&#x017F;e Un-<lb/>
ordnung die misfa&#x0364;llt. Aber wenn man nun im Ein-<lb/>
zelnen zu unter&#x017F;uchen anfa&#x0364;ngt, &#x017F;o wird man &#x017F;o un-<lb/>
willig, daß ich fu&#x0364;r mein Individuum dies fu&#x0364;r die<lb/>
bildende Kun&#x017F;t &#x017F;o unbetra&#x0364;chtliche Werk nie habe an-<lb/>
&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen, ohne das Metall zu bedauern, was<lb/>
daran ver&#x017F;chwendet i&#x017F;t. Theatrali&#x017F;che Stellungen,<lb/>
unbedeutende oder gezierte Ge&#x017F;ichtsbildungen, Ge-<lb/>
wa&#x0364;nder wie Fel&#x017F;en, u&#x0364;berladene Zierrathen von &#x017F;chlech-<lb/>
tem Ge&#x017F;chmack: Alles erinnert an die Fehler des<lb/>
Kirchen&#x017F;tils, de&#x017F;&#x017F;en Hauptbefo&#x0364;rderer, <hi rendition="#fr">Bernini</hi>, auch<lb/>
Verfertiger die&#x017F;es Werkes i&#x017F;t.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">P 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Zur</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0255] uͤber die einzelnen Kirchen. Das Monument des Pabſts Clemens X. iſt in jedem Betracht mittelmaͤßig. An dem Gewoͤlbe der hinterſten Tribuͤne ſind keine Gemaͤhlde, wie Hr. Dr. Volkmann ſchreibt, ſondern blos Zierrathen von Stucco. Der Stuhl des heil. Petrus, la Catedra di St. Pietro, iſt in einem andern Stuhle von ver- goldetem Bronze aufbewahrt. Dieſen halten die vier Kirchenlehrer: Ambroſius, Auguſtinus, Athana- ſius, und Chryſoſtomus, alle in Bronze. Sie ſtehen auf einem Poſtamente von Marmor. Am Fuße des Ganzen iſt ein Altar, uͤber dem Stuhle aber iſt die paͤbſtliche Krone befindlich, und noch hoͤher ſchwebt eine Glorie von Engeln. Dieſe wird von den hinterſten Fenſtern, welche gelb ſind, er- leuchtet, und der heilige Geiſt ſchwebt dazwiſchen in Geſtalt einer Taube. Catedra di St. Pietro. Die Erfindung dieſer Maſſe iſt ſehr ingenioͤs: aber in der Ausfuͤhrung frappirt ſie nur das erſte Mal, nachher verliert ſie immer mehr und mehr. Selbſt bei dem erſten Anblick bemerkt man eine gewiſſe Un- ordnung die misfaͤllt. Aber wenn man nun im Ein- zelnen zu unterſuchen anfaͤngt, ſo wird man ſo un- willig, daß ich fuͤr mein Individuum dies fuͤr die bildende Kunſt ſo unbetraͤchtliche Werk nie habe an- ſehen koͤnnen, ohne das Metall zu bedauern, was daran verſchwendet iſt. Theatraliſche Stellungen, unbedeutende oder gezierte Geſichtsbildungen, Ge- waͤnder wie Felſen, uͤberladene Zierrathen von ſchlech- tem Geſchmack: Alles erinnert an die Fehler des Kirchenſtils, deſſen Hauptbefoͤrderer, Bernini, auch Verfertiger dieſes Werkes iſt. Zur P 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/255
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/255>, abgerufen am 22.11.2024.