Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Pallast Ruspoli. Unten im Hofe stehen mehrere Statuen, die keiner Inwendig in den Zimmern an der Erde. + Zwei schöne Statuen Silens, der einen Grazien. + Eine berühmte Gruppe der drei Gra- + Ein 1) Winkelmann, G. d. K. S. 324. redet noch von zwei jungen Faunen, die die Beine übereinander geschlagen haben. Allein andere als diese beiden alten habe ich in diesem Pallaste nicht gefunden. Von diesen redet er G. d. K. S. 277. 2) Winkelmann Gesch. d. Kunst, S. 307.
Pallaſt Ruſpoli. Unten im Hofe ſtehen mehrere Statuen, die keiner Inwendig in den Zimmern an der Erde. † Zwei ſchoͤne Statuen Silens, der einen Grazien. † Eine beruͤhmte Gruppe der drei Gra- † Ein 1) Winkelmann, G. d. K. S. 324. redet noch von zwei jungen Faunen, die die Beine uͤbereinander geſchlagen haben. Allein andere als dieſe beiden alten habe ich in dieſem Pallaſte nicht gefunden. Von dieſen redet er G. d. K. S. 277. 2) Winkelmann Geſch. d. Kunſt, S. 307.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0080" n="56"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Pallaſt Ruſpoli</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>nten im Hofe ſtehen mehrere Statuen, die keiner<lb/> ſonderlichen Aufmerkſamkeit werth, und groͤße-<lb/> ſten Theils, (um mich des Lieblingsausdrucks des<lb/> Cardinals Albani zu bedienen) <hi rendition="#aq">sfacciatamente</hi> re-<lb/> ſtaurirt ſind.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Inwendig in den Zimmern an der Erde.</hi> </head><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Zwei ſchoͤne Statuen Silens, der einen<lb/> jungen Bacchus traͤgt</hi>. Wiederholungen des<lb/> Silens in der Villa Borgheſe. Die eine dieſer Sta-<lb/> tuen hat einen modernen Kopf. <note place="foot" n="1)">Winkelmann, G. d. K. S. 324. redet noch von<lb/> zwei jungen Faunen, die die Beine uͤbereinander<lb/> geſchlagen haben. Allein andere als dieſe beiden<lb/> alten habe ich in dieſem Pallaſte nicht gefunden.<lb/> Von dieſen redet er G. d. K. S. 277.</note></p><lb/> <note place="left">Die drei<lb/> Grazien.</note> <p>† <hi rendition="#fr">Eine beruͤhmte Gruppe der drei Gra-<lb/> zien</hi> mit alten Koͤpfen. Die Mine derſelben, ſagt<lb/> Winkelmann, deutet weder auf Froͤlichkeit, noch<lb/> Ernſt, ſondern bietet eine ſtille Zufriedenheit dar,<lb/> die der Unſchuld der Jahre eigen iſt. <note place="foot" n="2)">Winkelmann Geſch. d. Kunſt, S. 307.</note> Dies<lb/> Urtheil iſt voͤllig wahr. Sie ſind ſich der Staͤrke<lb/> ihrer Reize nicht bewußt, und ohne Anmaaßung auf<lb/> Beifall.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">† <hi rendition="#fr">Ein</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0080]
Pallaſt Ruſpoli.
Unten im Hofe ſtehen mehrere Statuen, die keiner
ſonderlichen Aufmerkſamkeit werth, und groͤße-
ſten Theils, (um mich des Lieblingsausdrucks des
Cardinals Albani zu bedienen) sfacciatamente re-
ſtaurirt ſind.
Inwendig in den Zimmern an der Erde.
† Zwei ſchoͤne Statuen Silens, der einen
jungen Bacchus traͤgt. Wiederholungen des
Silens in der Villa Borgheſe. Die eine dieſer Sta-
tuen hat einen modernen Kopf. 1)
† Eine beruͤhmte Gruppe der drei Gra-
zien mit alten Koͤpfen. Die Mine derſelben, ſagt
Winkelmann, deutet weder auf Froͤlichkeit, noch
Ernſt, ſondern bietet eine ſtille Zufriedenheit dar,
die der Unſchuld der Jahre eigen iſt. 2) Dies
Urtheil iſt voͤllig wahr. Sie ſind ſich der Staͤrke
ihrer Reize nicht bewußt, und ohne Anmaaßung auf
Beifall.
† Ein
1) Winkelmann, G. d. K. S. 324. redet noch von
zwei jungen Faunen, die die Beine uͤbereinander
geſchlagen haben. Allein andere als dieſe beiden
alten habe ich in dieſem Pallaſte nicht gefunden.
Von dieſen redet er G. d. K. S. 277.
2) Winkelmann Geſch. d. Kunſt, S. 307.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/80 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/80>, abgerufen am 16.02.2025. |